Anpassungsfähig: Die 7 coolsten Gestaltwandler aus Film und TV

Keine Frage: Mystique ist einer der bekanntesten Gestaltwandler der Kinogeschichte.
Keine Frage: Mystique ist einer der bekanntesten Gestaltwandler der Kinogeschichte. Bild: © Twentieth Century Fox 2018

"Du kannst sein, wer du willst", dieser Satz bekommt gleich eine ganz andere Bedeutung, wenn es um Gestaltwandler, auch Shapeshifter genannt, geht. Die mystischen Wesen können ihr Aussehen ganz nach Belieben verändern und so zu einer anderen Person werden oder eine Tiergestalt annehmen. Ziemlich praktisch – auch für die Film- und TV-Macher, die Figuren mit diesen Fähigkeiten nur zu gerne in ihren Produktionen unterbringen.

Welche Shapeshifter sich für uns längst in echte Legenden verwandelt haben, erfährst Du hier. Eine kleine Anmerkung vorweg: Werwölfe haben wir bewusst außen vor gelassen, da diese sich in der Regel nicht willentlich verwandeln können, sondern mit einer Art Fluch bei Vollmond zur Wandlung gezwungen werden. Damit sind die Werwölfe ein Sonderfall, auf den wir hier nicht weiter eingehen wollen.

1. T-1000

Figur aus: "Terminator 2 – Tag der Abrechnung"

Der Körper des T-1000 ist im wahrsten Sinne des Wortes eine Waffe. Der Gestaltwandler kann nämlich nicht nur das Äußere jeder Person annehmen, mit der er in Kontakt gekommen ist, er kann seine Arme und Beine auch in alle Arten von Klingen verwandeln – ziemlich fies, aber auch echt cool. Mal ganz zu Schweigen davon, dass Arnies Nachfolgemodell seinen Körper auch so verändern kann, dass er Kugeln problemlos wegsteckt und mit seiner Umgebung verschmilzt. Das alles macht den T-1000 zur wandelbaren Kampfmaschine wie sie im Buche steht.

2. Mystique

Figur aus: den "X-Men"-Filmen

Von allen "X-Men"-Mutanten ist Raven alias Mystique wohl einer der bekanntesten. Die blauhäutige Gestaltwandlerin mit den gelben Augen kann wie jede beliebige Person aussehen und nutzt ihre Fähigkeiten vor allem zur Tarnung und Manipulation – beispielsweise um in einem feindlichen Militärlager unterzutauchen oder um Wolverine höchstpersönlich zu verführen. Und als wären diese Kräfte allein noch nicht beeindruckend genug, altert sie dank ihrer andersartigen Physis mehr als doppelt so langsam wie ein normaler Mensch.

Im kommenden "X-Men"-Film "Dark Phoenix" können all diese Begabungen Mystique offenbar jedoch nicht retten. Der erste Trailer deutete ein tragisches Schicksal für die Mutantin an ...

3. Krone, Tatze und Wurmschwanz

Figuren aus: "Harry Potter und der Gefangene von Askaban"

Die "hochwohlgeborenen Herren Krone, Tatze, Moony und Wurmschwanz" sind die Urheber der berühmt-berüchtigten Karte des Rumtreibers – und Harrys Vater James Potter, Sirius Black, Remus Lupin und Peter Pettigrew trugen ihre Spitznamen nicht ohne Grund. Sie alle waren Gestaltwandler. Naja, genau genommen war Lupin ein Werwolf, der seine Verwandlung nicht beeinflussen konnte. Doch der Rest der Truppe entschied sich aus freien Stücken dazu, ein Animagus zu werden, ein Zauberer, der sich jederzeit kontrolliert in ein bestimmtes Tier verwandeln kann. Auf diese Weise wollten sie ihren Freund Moony unterstützen – ziemlich cool.

Im Laufe der "Harry Potter"-Filme stellte sich die Animagus-Fähigkeit zudem gleich mehrfach als äußerst praktisch heraus. So entkam Sirius Black als Hund den Dementoren in Askaban und Peter Pettigrew täuschte seinen eigenen Tod vor, indem er als Ratte jahrelang untertauchte.

4. Die Skrulls

Figuren aus: "Captain Marvel"

Wenn es um Shapeshifter geht, ist Marvel ganz vorne mit dabei. Neben der Mutantin Mystique gibt es nämlich noch eine ganze Alien-Rasse, die sich die Fähigkeit des Gestaltwandels zunutze macht. Die außerirdischen Skrulls erobern ganze Planeten, in dem sie das Aussehen der vorherrschenden Lebensform kopieren und deren Gesellschaft von innen heraus zu Fall bringen.

Im kommenden Blockbuster "Captain Marvel" steuern die eigentlich grünhäutigen Aliens die Erde an – und Carol Danvers muss sie aufhalten. Das erklärt auch, warum die Marvel-Heldin im ersten Trailer scheinbar auf eine alte Frau einschlägt – eine harmlose betagte Dame? Wohl kaum. Eher eine gute Tarnung von wirklich interessanten, neuen Gegnern.

Skrulls in Captain Marvel fullscreen
Mit den Skulls feiert 2019 eine ganze Rasse von Gestaltwandlern ihr Leinwand-Debüt. Bild: © Chuck Zlotnick / Marvel Studio 2018

5. Sam Merlotte

Figur aus: "True Blood"

Im TV-Format kann es nur einen geben – und zwar "True Blood"-Gestaltwandler Sam Merlotte. Inmitten von Vampiren, Werwölfen und Elfen kam uns der Besitzer des "Merlotte's" noch am normalsten vor – dabei konnte er sich praktisch in jedes existierende Tier verwandeln. Mehr als einmal half diese Fähigkeit ihm, Sookie oder einem der anderen Bewohner von Bon Temps aus der Patsche. Als Fliege kann man eben auch als Gefangener von Blutsaugern schnell mal die Fliege machen.

6. Merlin

Figur aus: "Die Hexe und der Zauberer"

Zugegeben, Merlin ist nicht unbedingt ein Gestaltwandler, sondern ein Zauberer, der seine Magie nutzt, um seinen Körper kurzzeitig zu verändern. Aber das Gestaltwandel-Duell mit Madame Mim ist einfach so kultig und genial, dass wir es hier unbedingt aufnehmen mussten. Und denk dran: Unsichtbar machen gilt nicht!

7. Maui

Figur aus: "Vaiana"

Erst 2016 steuerte Maus-Konzern Disney einen weiteren Gestaltwandler für unsere Liste bei: den tätowierten Halbgott Maui aus dem animierten Inselabenteuer "Vaiana". Dessen Fähigkeiten haben allerdings im wahrsten Sinne des Wortes einen Haken: Um sich verwandeln zu können, braucht er seinen magischen Angelhaken. Diesen Makel macht der Halbgott aber allein durch seine pure Lässigkeit wieder weg. Schließlich wird er im englischen Original von niemand geringerem als Dwayne "The Rock" Johnson gesprochen – und gesungen!

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema X-Men: Dark Phoenix

close
Bitte Suchbegriff eingeben