Manchmal kann man einen Anruf auf dem iPhone nur annehmen, so scheint es. In anderen Fällen hat man jedoch die Wahl – und kann das Telefonat auch ablehnen. Willkür oder System? Womit das zusammenhängt, und in welchen Fällen das iPhone wie reagiert, das verraten wir im Folgenden.
Es ist eine so simple Funktion, dass sich kaum einer näher damit beschäftigt, aber dennoch kommt die Frage immer wieder auf: Warum kann ich den eingehenden Anruf auf dem iPhone manchmal ablehnen und manchmal nicht. Was scheinbar willkürlich passiert, folgt doch einem bestimmten Muster. Und wer sich schon immer gefragt hat, in welchen Fällen das iPhone so reagiert, für den haben wir jetzt die simple Auflösung.
In diesem Fall kannst Du den Anruf beim iPhone ablehnen
Es ist egal, wer einen anruft oder ob der Anrufer in der Kontaktliste steht. Von Bedeutung ist hingegen nur das iPhone ganz allein, genauer gesagt der aktuelle Zustand des Smartphones zum Zeitpunkt des Anrufs. Ist das Display des iPhones dunkel und somit nicht aktiv, erscheint lediglich der Slider, um das Telefonat anzunehmen. Wird das iPhone hingegen gerade genutzt oder der Bildschirm ist noch aktiv, dann erscheint nicht der Slider, sondern zwei Buttons. Mit dem einen Knopf kann der Anruf entgegengenommen werden, mit der anderen Taste kann der Anrufer abgewiesen werden.
Das heißt natürlich im Endeffekt nicht, dass man den Anruf bei inaktivem Display nicht ablehnen kann. Das geht natürlich trotzdem, allerdings nicht so intuitiv wie vielleicht erwartet. Will man den Anruf ablehnen, muss man lediglich zweimal den Power-Button des iPhones drücken – und schon wird der Anrufversuch unterbunden. Die Alternative: Man kann den Anruf natürlich auch einfach ignorieren.