Apple bereitet sich auf die "Zeit nach dem iPhone" vor

Apple stellt derzeit die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft nach dem iPhone.
Apple stellt derzeit die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft nach dem iPhone. Bild: © YouTube/EverythingApplePro 2019

"Die Zeit nach dem iPhone" mag einen pathetischen Klang haben – gleichwohl bereitet sich Apple genau darauf intensiv vor. Der US-Konzern organisiert derzeit den Wandel vom Hardware-Hersteller zum Service-Anbieter.

Das geht aus einem neuen Bericht des Wall Street Journal hervor. Darin ist die Rede von Änderungen im Bereich des Personals, allen voran im Zirkel der Führungskräfte. Apple werde sich in Zukunft vor allem auf den neuen Videostreaming-Service fokussieren und daran arbeiten, Sprachassistent Siri zu alter Stärke zurückzuführen – die Rede ist sogar von einer Führungsrolle.

Nachdem der bisherige Vizepräsident für die Siri-Sparte, Bill Stasior, seine Position geräumt hat, soll sich nun Apples KI-Chef John Giannandrea darum kümmern, Siris "Genauigkeit und Performance" zu verbessern. Die neue Ausrichtung Apples verändert auch den Schwerpunkt der Entwicklertätigkeiten. Schon Anfang des Jahres soll Apple 200 Ingenieure von seinem Projekt für autonomes Fahren abgezogen haben. Der überwiegende Anteil der freien Ressourcen sei in den Servicebereich verschoben worden.

Apple will Inhalte von Hollywood-Partnern in den Stores promoten

Apple-Manager Deirdre O'Brien soll den eingeschlagenen Weg von Angela Ahrendts fortführen, die Apple im April verlassen wird und die Umgestaltung der Apples Stores begleitete. In diesem Zusammenhang habe Apple Produktionspartnern aus Hollywood versprochen, deren TV-Inhalte direkt in den Ladengeschäften zu bewerben. Aus diesem Grund wolle Apple entsprechende Fernseher in den Shops aufzustellen. Was damit konkret gemeint ist, bleibt aber unklar – schließlich sind TVs und Videowände schon heute in vielen Apple Stores zu finden.

Die Neuausrichtung und die damit verbundenen Änderungen im Personalbereich hätten bei den Verantwortlichen aber einiges durcheinandergebracht, weswegen zahlreiche Projekte erst einmal zurückgestellt worden sein sollen. Neue Führungskräfte hätten so die Möglichkeit, "Prioritäten neu zu bewerten".

Apple-Event Ende März mit Fokus auf Mediendienste

Auf einem Event am 25. März will Apple angeblich, neben einem News-Abo-Service, seinen neuen Videostreamingdienst vorstellen. Neue Hardware ist auch geplant, doch die Veranstaltung dürfte einen anderen Fokus haben – und ein neues Zeitalter "nach dem iPhone" einläuten.

Angebot
Noch ist das iPhone das unbestrittene Zugpferd von Apple – und wird es wohl auch noch die nächsten paar Jahre bleiben. Doch die Weichen für den Übergang von Hardware- zu Software-Hersteller werden derzeit gestellt. Die spannende Frage ist: Wird Apple diesen Wandel erfolgreich gestalten können?
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Apple

close
Bitte Suchbegriff eingeben