Apple-Event im März: Diese 4 Dinge könnten vorgestellt werden

Was wird Apple wohl am 25. März präsentieren?
Was wird Apple wohl am 25. März präsentieren? Bild: © Apple 2019

Am 25. März lädt Apple zu einem Event im Steve Jobs Theater: Doch was wird Apple auf dieser Keynote enthüllen? Klar scheint: Hardware wird wohl nicht im Vordergrund stehen. Stattdessen dürfte es heißen: Vorhang auf für Apples neuen Streamingdienst. Hier sind vier Dinge, die auf dem Apple-Event gezeigt werden könnten.

Streamingdienst: Apples Antwort auf Netflix?

plex-apple-tv fullscreen
Wann wird Apples eigener Streamingdienst an den Start gehen? Bild: © Plex 2018

Schon das Motto "It's show time", das prominent auf den Einladungen zum März-Event prangt, macht klar, wohin die Reise führen dürfte  – und zwar zu einem neuen Videostreamingdienst von Apple. Der iPhone-Hersteller will damit die Platzhirsche wie Netflix oder Amazon herausfordern.

Ein völliger Neuling ist Apple auf diesem Gebiet indes nicht: Mit Shows wie "Carpool Karaoke" oder "Planet of the Apps" konnte Apple bereits erste Erfahrungen sammeln. Diese Inhalte wurden bislang über Apple Music verbreitet, künftig könnten diese über die TV-App zur Verfügung gestellt werden.

Auch die Möglichkeit, Inhalte anderer Anbieter zu bieten, etwa von Starz, soll über Apples neuen Dienst vorhanden sein. Und: Natürlich viel originaler Content unter Beteiligung namhafter Hollywood-Größen. Ob Apple für seinen neuen Dienst eine Android- oder Windows-App bereitstellen wird, bleibt abzuwarten.

Zumindest öffnet sich der US-Konzern, der viele Jahre fast ausschließlich sein eigenes Ökosystem stärkte, für andere Anbieter. Fernseher von Sony und LG werden etwa mit AirPlay 2 ausgestattet, während Geräte von Samsung sogar auf iTunes zugreifen können. Vor nicht allzu langer Zeit wäre diese Strategie nur schwer vorstellbar gewesen.

Abomodell für Nachrichteninhalte: Sargnagel für die Verlagsbranche?

Apple News fullscreen
Apple will auch eine Flatrate für Nachrichteninhalte anbieten. Bild: © YouTube/MacRumors 2018

Apple will jetzt auch ins News-Geschäft einsteigen. Sprich: Die Plattform bereitstellen und an den Erlösen der Verlage verdienen. Nachdem man mit Apple News schon seit Jahren eine eigene App für optisch ansprechend aufbereitete Nachrichteninhalte im Angebot hat (in Deutschland leider noch nicht), will Apple jetzt auch ein neues Abomodell einführen – oftmals als "Netflix für News" bezeichnet.

Für eine monatliche Gebühr, spekuliert wird über rund 10 US-Dollar, sollen Nutzer des neuen Dienstes auf die Inhalte teilnehmender Medienhäuser zugreifen können. Branchenexperten glauben daran, dass Apple 50 Prozent der Erlöse für sich beansprucht, während der restliche Anteil entsprechend der Beliebtheit an die Verlage ausgeschüttet werden soll. In Deutschland stößt dieses Modell auf wenig Gegenliebe bei journalistischen Verlagen. Für die Leser wäre ein "Netflix für News" aber wohl ein willkommenes Angebot, um möglichst viele Quellen zu einem erschwinglichen Preis nutzen zu können.

iPad mini 5 und iPad (2019)

ipad-mini fullscreen
Ein neues iPad mini 5 mit etwas stärkerer Hardware ist ebenfalls denkbar. Bild: © YouTube/Rene Ritchie 2019

Auch wenn die Chancen eher schlecht stehen, ist die Vorstellung neuer Hardware bei Apple selbstverständlich nie ganz auszuschließen. Gerüchten zufolge hat Apple zwei neue iPads in der Pipeline: Einmal ein neues iPad 2019 als Einsteigermodell und ein iPad mini 5, das im Vergleich zur vierten Generation mit stärkerer Leistung daherkommen wird.

Optisch dürfte jedoch alles beim Alten bleiben. Auch Face ID gibt es vorerst weiterhin nur bei den Pro-Modellen. Nach aktuellem Stand werden neue iPads noch in der ersten Jahreshälfte in den Handel kommen. Ob diese jedoch am 25. März präsentiert werden, bleibt fraglich. Apple könnte die neuen Geräte auch ganz unglamourös per Pressemitteilung ankündigen.

AirPods 2 und AirPower

airpods fullscreen
Wird Apple schon am 25. März die AirPods 2 enthüllen? Bild: © YouTube/Byte Review 2019

In der Schwebe sind auch die Apple AirPods 2, die womöglich jedoch erst im Herbst erscheinen. Denkbar wäre, dass sie endlich das versprochene Wireless Charging für das Ladecase nachliefern. Diese Möglichkeit wurde bereits vor 1 1/2 Jahren demonstriert, als Apple sein ambitioniertes Projekt AirPower der Öffentlichkeit zeigte – passiert ist bis heute wenig.

Zwischenzeitlich wurde für AirPower der Status einer Vaporware befürchtet, also ein Gerät, das nach langem Warten nie erscheint. Mittlerweile besteht wieder etwas Hoffnung, dass Apple die Probleme mit dem kabellosen Ladepad in den Griff bekommen hat. Ob schon am 25. März ein Launchtermin verkündet werden kann, bleibt aber offen.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Apple

close
Bitte Suchbegriff eingeben