Apple holt Ex-Lamborghini-Manager für Design des E-Autos an Bord

apple-car-concept
Apple konnte einen weiteren Auto-Veteranen für die Entwicklung seines autonomen E-Autos gewinnen (Konzeptbild). Bild: © YouTube/Luxury Zone 2021

Apple verstärkt sein Team für das geplante autonome E-Auto mit einem weiteren Veteranen aus der Automobilbranche. Das Unternehmen nahm den ehemaligen Lamborghini-Manager Luigi Taraborelli unter Vertrag. Taraborelli arbeitete 20 Jahre lang für den italienischen Autohersteller und war unter anderem an der Entwicklung der Modelle Urus, Huracan und Aventador beteiligt.

Wie Macrumors berichtet, gehörten Fahrwerk- und Fahrzeugdynamiktechnik inklusive der Forschung und Entwicklung zu den Aufgabenbereichen von Taraborelli. Konkret unterstützte er bei der Entwicklung der Aufhängungskomponenten, Felgen und Reifen, Lenk- und Bremssystemen, Abgassystemen, Kraftstoffsystemen, Fahrerassistenztechnologien und mehr. Welche Aufgaben er bei Apples Fahrzeugentwicklung übernehmen wird, ist nicht bekannt. Bisher hat Apple den Neuzugang des Teams noch nicht offiziell bestätigt.

Apple hat bereits Hunderte Ingenieure bekannter Autohersteller unter Vertrag

Taraborelli ist für Apple eine willkommene Verstärkung bei der Entwicklung des eigenen E-Autos. Aber auch schon vor dem Neuzugang konnte sich das Ingenieur-Team sehen lassen, wie Bloomberg berichtet. Bereits zu Beginn des Jahres stieß ein Ford-Ingenieur mit 31 Jahren Berufserfahrung zum Team, der die Fahrzeugsicherheit beaufsichtigen soll. Schon im letzten Jahr konnte Apple Ulrich Kranz, den ehemaligen Leiter der Elektrowagensparte von BMW, für sich gewinnen. Davor lockte Apple Stuart Bowers, den ehemaligen Autopilot-Chef von Tesla ins Unternehmen, der den Bereich autonomes Fahren beaufsichtigt.

Laut Bloomberg arbeiten bereits Hunderte ehemalige Ingenieure bekannter Fahrzeughersteller für Apple. Darunter Ex-Mitarbeiter von Tesla, Rivian Automotive, Waymo (Alphabet), Volvo und Mercedes-Benz. Auch Fahrzeug-Designer von Tesla, McLaren, Porsche und Aston Martin sollen an Bord sein.

Vorstellung des autonomen E-Autos angeblich schon 2025

Die Vorstellung des E-Autos soll für 2025 geplant sein, berichtet Bloomberg weiter. Das Fahrzeug soll einen limousinenähnlichen Innenraum bieten und vollständig autonom sein. Lenkrad und Pedale soll es nicht geben. Experten aus der Auto-Industrie, aber auch einige Apple-Mitarbeiter, bezweifeln aktuell jedoch, dass Apple bis 2025 ein vorzeigbares Fahrzeug präsentieren kann.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Apple

close
Bitte Suchbegriff eingeben