Dem HomePod-Hersteller Inventec Appliances zufolge sollen zukünftige Smart-Speaker mit einer Gesichtserkennung ausgestattet werden. Inventec baut den Apple HomePod, aber unter anderem auch die Sonos-Lautsprecher. Analysten glauben, dass sich das Unternehmen auf die zweite HomePod-Generation bezogen haben könnte.
David Ho, Präsident von Inventec Appliances, sagte über die Zukunft der Smart-Speaker bei einer Präsentation der Geschäftsergebnisse: "Wir erkennen den Trend, dass Ingenieure Smart-Speaker entwerfen, die nicht nur Stimmerkennung bieten, sondern auch Features wie Gesichts- und Bilderkennung", wie Nikkei schreibt. Inventec ist der alleinige Hersteller des Apple HomePod und nun gehen laut Nikkei Analysten wie Jeff Pu von Yuanta Investment Consulting davon aus, dass Apple im Jahr 2019 neue HomePods mit Face ID anbieten könnte.
Smart-Speaker sollen mehr KI-Features erhalten
Laut David Ho sollen Features rund um die Künstliche Intelligenz das Leben der Menschen bequemer machen und dafür sorgen, dass sich das Produkt einfacher nutzen lässt. Er sei sich jedoch unsicher, ob sich die Smart-Speaker mit mehr KI-Features auf dem Markt durchsetzen werden. Inventec Appliances stellt neben dem HomePod auch die AirPods her, sowie Smartphones für Xiaomi, Wearables für Fitbit sowie Smart-Speaker für Sonos und weitere Firmen.
Erster HomePod erscheint im Dezember – aber noch nicht in Deutschland
Laut Apple wird der HomePod der ersten Generation im Dezember zunächst in Australien, den USA und England auf den Markt kommen. Der HomePod ist Apples erster Smart-Lautsprecher. Er bietet den Sprachassistenten Sir und spielt Musik mithilfe von sieben Lautsprechern und einem zusätzlichen Subwoofer ab. Der HomePod soll den Ton so anpassen können, dass die Musik überall im Raum gut klingt, egal, wo man den Lautsprecher aufstellt. Dafür sorgt die intelligente Raumerkennung. Ein Release-Termin für Deutschland steht noch nicht fest.