Apple hat die zweite Generation des iPad Air Ende Oktober 2014 vorgestellt. Das iPad Air 2 ist im Vergleich zum Vorgänger noch einmal deutlich dünner und schneller geworden.
iPad Air 2 ist nicht einmal halb so dick wie das erste Apple-Tablet
Das iPad Air 2 ist nur 6,1 Millimeter dick und hat damit im direkten Vergleich zu seinem ohnehin schon schlanken Vorgänger iPad Air noch einmal 1,4 Millimeter abgenommen. Zwei übereinandergelegte Tablets sollen damit laut Apple immer noch dünner als das allererste iPad sein. Auch das Gewicht des iPad Air 2 ist im Vergleich zum Vorgänger gesunken: Das Tablet wiegt in der Wi-Fi-only-Variante nur noch 437 Gramm – im Alltag fallen die gut 30 Gramm weniger allerdings kaum auf. Leistungstechnisch kann dem iPad Air 2 kaum ein vergleichbares Android-Tablet das Wasser reichen. Im Inneren des Geräts schlummern ein A8X-Prozessor mit 64-Bit-Unterstützung und 2 GB Arbeitsspeicher. Damit ist das iPad Air 2 deutlich schneller als iPhone 6 und iPhone 6 Plus. Diese Leistung zehrt natürlich auch ordentlich am Akku des Tablets.
Display mit Anti-Reflex-Beschichtung
Beim 9,7-Zoll-Screen des iPad Air 2 hat Apple ebenfalls nachgebessert. Dank einer Anti-Reflex-Beschichtung und einer LED-Hintergrund-Beleuchtung spiegelt das Tablet nun weniger und Lichtquellen in der Umgebung stören nicht mehr so sehr. Die Auflösung des Retina-Displays beträgt 2048 x 1536 Pixel. Das iPad Air 2 gibt es als Wi-Fi-only-Version oder mit LTE. Beide Varianten sind mit 16 GB, 64 GB oder 128 GB internem Speicher in den Farben Silber, Gold oder Spacegrau erhältlich. Spannend: Dank der neuen Apple-SIM soll der Wechsel zwischen den Angeboten verschiedener Mobilfunkanbieter möglich sein.