Apple iPhone 6

Apple kann auch größer – der Beweis ist das iPhone 6. Das Smartphone misst nun 4,7 Zoll. Es profitiert vom Zusammenspiel der Hardware und iOS 8.

Das iPhone 6 war eines der am meisten erwarteten Smartphones des Jahres 2014. Am 9. September enthüllte Apple endlich auf einer Keynote sein neues Flaggschiff – und überraschte mit gleich zwei Modellvarianten.

Größeres Display mit knackscharfer Darstellung

Neben dem iPhone 6 wurde auch das iPhone 6 Plus mit einem noch größeren Display vorgestellt. Am 19. September folgte der Release des iPhone 6 in Deutschland, weltweit konnte Apple in den ersten drei Tagen mehr als zehn Millionen Geräte verkaufen. Mit dem iPhone 6 und dem iPhone 6 Plus setzt Apple im Gegensatz zu den Vorgängern iPhone 5c und iPhone 5s auf deutlich größere Displays – was sicherlich auch der Konkurrenz mit Samsung geschuldet ist. Das iPhone 6 verfügt über eine Bildschirmdiagonale von 4,7 Zoll und eine Auflösung von 1334 x 750 Pixeln. Eine Full HD-Auflösung mit 1080p gibt es allerdings nur beim iPhone 6 Plus. Beim Test wirkte jedoch auch die Darstellung auf dem "kleinen" iPhone 6 knackscharf und sehr kontrastreich.

Deutliche Leistungssteigerung, aber die üblichen Akkuprobleme

Gegenüber der Vorgängergeneration ist das iPhone 6 wieder einmal schneller geworden. Im Inneren des Smartphones werkelt der Dual-Core-Chip A8, der laut den Kaliforniern 84 Mal schneller sein soll als die Hardware im ersten iPhone. Genaue Angaben macht Apple wie üblich allerdings nicht. Das iPhone 6 verfügt über 1 GB Arbeitsspeicher, was auf den ersten Blick wenig erscheint. Allerdings hat Apple wie gewohnt sein Betriebssystem iOS perfekt auf die technischen Daten abgestimmt und optimiert. Allerdings plagen auch das iPhone 6 die bereits von den Vorgängern bekannten Akkuprobleme. Beim Surfen per LTE schafft das iPhone 6 gerade einmal rund 4,5 Stunden.

Startschwierigkeiten durch iOS 8 und "Bendgate"

Trotz des grandiosen Verkaufsstarts hatte das iPhone 6 zunächst auch mit einigen Startschwierigkeiten zu kämpfen. So wurde das Betriebssystem iOS 8 anfangs von einigen Bugs geplagt, ein zwischenzeitliches Update von Apple legte das Smartphone sogar komplett lahm. Apple reagierte jedoch schnell mit einem weiteren Update. Unter dem Schlagwort "Bendgate" machten zudem Videos im Internet die Runde, laut denen das iPhone 6 und iPhone 6 Plus sehr leicht zu verbiegen sei. Apple widersprach diesen Darstellungen jedoch vehement und erklärte, dass das Smartphone eine Belastung von 25 Kilo unbeschadet übersteht.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Apple iPhone 6

close
Bitte Suchbegriff eingeben