- 1. Einrichtung des Apple Pencil
- 2. Apple Pencil kann direkt am iPad Pro geladen werden
- 3. Die App Notizen profitiert besonders vom Apple Pencil
- 4. QuickType-Tastatur lässt sich gut mit dem Pencil bedienen
- 5. PDFs aus Mails bearbeiten und mit Anmerkungen versehen
- 6. Kontrollzentrum kann nicht versehentlich geöffnet werden
- 7. So wird der Apple Pencil vom iPad Pro entkoppelt
- 8. Apple Pencil App: Diese Tools unterstützen den Stift
- Zusammenfassung
Der Apple Pencil für das iPad Pro ist das Tool schlechthin für alle Grafiker und Designer oder solche, die es noch werden wollen. Wir erklären, wie genau die Einrichtung funktioniert, was man damit alles machen kann und welche Apps den Pencil voll ausreizen.
Der Apple Pencil arbeitet derzeit ausschließlich mit einem iPad Pro zusammen. Der clevere Eingabestift zielt primär auf kreative Köpfe wie Grafiker oder Designer ab, eignet sich gleichermaßen aber auch für leidenschaftliche Hobbyzeichner.
1. Einrichtung des Apple Pencil
Die Einrichtung funktioniert denkbar einfach: Nimm dazu einfach die Kappe des Apple Pencil ab und schließe den Stift am Lightning-Port Deines iPad Pro an. Anschließend bietet iOS automatisch die Kopplung des Pencil an, die nur noch bestätigt werden muss. Solange Bluetooth aktiviert ist, kann der Apple Pencil genutzt werden. Wird die Bluetooth-Verbindung unterbrochen, muss der Stift erneut mit dem Tablet einmalig verbunden werden.

2. Apple Pencil kann direkt am iPad Pro geladen werden
Den Apple Pencil kannst Du auf unkomplizierte Weise direkt über den Lightning-Anschluss des iPad Pro laden. Bereits 15 Sekunden angeschlossen kannst Du bis zu 30 Minuten mit dem Zubehör arbeiten. Ein entsprechender Adapter liegt bei, mit dem der Pencil auch per USB-Netzteil geladen werden kann. Die Spitze des Stifts kann bequem gewechselt werden, ein Ersatz liegt direkt dem Lieferumfang bei. Weitere Spitzen können bei Bedarf käuflich erworben werden. Unterstützt wird der Apple Pencil von System-Apps wie Notizen oder Mail oder auch von diversen Drittanbieter-Programmen.
Die Bedienung des Apple Pencil erfolgt intuitiv und funktioniert grundsätzlich so wie bei einem echten Stift. Willst Du dünne Linien zeichnen, drückst Du die Pencil-Spitze nur ganz leicht auf. Soll die Linie dicker werden, musst Du einfach fester auf den Bildschirm drücken. Schattierungen sind möglich, in dem der Pencil geneigt wird. Falsch verstandene Eingaben musst Du auch dann nicht fürchten, wenn Du ganz bequem Deine Hand auf das Panel legst und anfängst zu zeichnen. Das iPad Pro erkennt dies und verarbeitet nur die wirklich gewollten Eingaben.

3. Die App Notizen profitiert besonders vom Apple Pencil
Um handschriftliche Anmerkungen oder schnelle Skizzen in der App Notizen mithilfe des Pencil anfertigen zu können, musst Du in der Anwendung ganz unten rechts auf das Zeichnen-Symbol klicken, das sich direkt neben dem Kamera-Icon befindet. Besonders hilfreich ist die Notizen-App in Verbindung mit dem Split View-Modus. So kannst Du auf der einen Hälfte des Bildschirms beispielsweise eine Webseite aufrufen, und direkt daneben in Notizen mit dem Pencil handschriftliche Eingaben tätigen. Ist Safari oder ein anderer Browser geöffnet, musst Du nur mit dem Finger vom rechten Rand in den Bildschirm hinein wischen und die Notizen-App öffnen.
4. QuickType-Tastatur lässt sich gut mit dem Pencil bedienen
Die mit iOS 8 eingeführte intelligente Tastatur QuickType funktioniert nicht nur mit dem Finger, sondern auch mit dem Apple Pencil ganz hervorragend. Während sich der Stift für das normale Tippen von Buchstaben eher nicht eignet, macht der Pencil beim Wischen zwischen den einzelnen Buchstaben eine passable Figur – und ist einen Versuch wert. Alternative QuickType-Tastaturen von Drittanbietern haben wir an anderer Stelle zusammengefasst.
5. PDFs aus Mails bearbeiten und mit Anmerkungen versehen
Du willst per Mail empfangene PDFs mit eigenen handschriftlichen Anmerkungen oder Deiner Unterschrift versehen? Mit dem Apple Pencil gelingt Dir dies präziser als je zuvor. Wähle dafür das entsprechende PDF-Dokument in einer beliebigen Mail aus und klicke rechts oben auf den Bearbeiten-Button. In der unteren Leiste erscheinen einige Icons für die weitere Bearbeitung. Damit lassen sich spielend leicht Anmerkungen hinzufügen – oder etwa auch die eigene Signatur. Was mit dem Finger mitunter etwas Übung erfordert, geht mit dem Apple Pencil so leicht wie in der Realität von der Hand.
6. Kontrollzentrum kann nicht versehentlich geöffnet werden
Übrigens: Wunder Dich nicht, wenn Du mit dem Pencil weder das Kontroll- noch das Benachrichtigungszentrum aufrufen kannst. Das gelingt ausschließlich mit den Fingern. Der Grund ist simpel und schlüssig zugleich: Apple will dadurch verhindern, dass beim Zeichnen mit dem Apple Pencil versehentlich eines der Zentren eingeblendet wird, wenn Du zu nah an den oberen oder unteren Rand mit dem Stift herankommst.
7. So wird der Apple Pencil vom iPad Pro entkoppelt
Während es einfach und intuitiv ist, den Apple Pencil mit einem iPad zu koppeln, gestaltet sich das Entkoppeln zwar nicht schwierig, aber doch etwas mühseliger. Navigiere dazu in die Einstellungen und wähle Bluetooth aus. Unter "Meine Geräte" wird Dir der Apple Pencil gezeigt, mit einem Klick auf den Info-Button und einem weiteren Klick auf "Dieses Gerät ignorieren" kannst Du die Verbindung zwischen Pencil und iPad trennen.
8. Apple Pencil App: Diese Tools unterstützen den Stift
Außerhalb der System-Apps von Apple unterstützen auch viele Drittanbieter den Apple Pencil. Vorreiter ist hier natürlich der Grafik-Spezialist Adobe, der mit zahlreichen Design-Apps vertreten ist. Apps für Apple Pencil sind hier unter anderem Adobe Capture CC, Adobe Illustrator Draw oder auch Adobe Sketch. Mit OneNote bietet Microsoft seinen digitalen Notizblock auch für iOS an und wartet mit Support für den Pencil auf. Die kostenpflichtige App Procreate ist ein leistungsstarkes Illustrations-Tool und bietet eine Vielzahl an verschiedenen Pinselspitzen. Designer von 3D-Modellen dürfen einen Blick auf uMake riskieren, für Videokonferenzen eignet sich join.me.
Zusammenfassung
- Für die Kopplung muss der Apple Pencil an das iPad Pro angeschlossen werden
- Ladung des Pencil direkt per Lightning oder USB-Adapter-Netzteil
- Split View erlaubt Notizen beispielsweise neben einer geöffneten Webseite
- QuickType-Keyboards funktionieren ebenfalls mit dem Pencil
- PDFs in Mails können per Pencil bearbeitet werden
- Kontrollzentrum kann mit dem Stift nicht geöffnet werden, sondern nur mit dem Finger
- In den "Einstellungen > Bluetooth" kann der Pencil entkoppelt werden
- Apps für Apple Pencil von Adobe, Microsoft und Co.