Lange dauert es nicht mehr, bis Apple mit seinem eigenen Streamingdienst an den Start geht und somit die direkte Konkurrenz zu Netflix, Amazon und Co. sucht. Die wichtigste Frage lautet wohl: Welche Serien- und Filmformate plant das Unternehmen aus Cupertino und was wird es kosten?
- Weiterhin unbekannt: Release, Verfügbarkeit und Preis
- Apple setzt auf exklusiven Content
- Oprah Winfrey ist mit an Bord
- Diese Filme, Serien und Dokumentationen erscheinen auf Apple TV+
Eigentlich war es nur eine Frage der Zeit, bis auch Apple sein Angebot erweitert und ins Streaming-Geschäft einsteigt. Am 25. März erfolgte nun die offizielle Ankündigung: Apple TV+, so der Name des neuen Dienstes, soll im Herbst 2019 gelauncht werden.
Weiterhin unbekannt: Release, Verfügbarkeit und Preis
Doch so interessant das Apple-Event auch war, der Konzern aus Cupertino hat sich bei seinen Neuheiten trotzdem nicht zu sehr in die Karten schauen lassen. Ja, der Streamingdienst wird kommen und er wird Apple TV+ heißen, doch auf ein konkretes Datum wollte sich noch niemand festlegen. Lediglich von einem Release im Herbst 2019 ist die Rede. Wer Interesse hat, Apple TV+ pünktlich zum Launch abonnieren zu können, kann sich schon jetzt dafür vormerken lassen und wird zu gegebenem Zeitpunkt benachrichtigt.
Ebenfalls in Schweigen hüllt sich Apple hinsichtlich der Länder, in denen Apple TV+ zu Beginn zur Verfügung stehen wird. Auch diese Information wird der Tech-Konzern voraussichtlich erst kurz vor Start bekannt geben, ebenso wie ein konkretes Preismodell.
Wie unter anderem Recode in seinem Bericht schreibt, möchte Apple allerdings noch unter dem Preis für das Standard-Abo von Netflix bleiben, das aktuell bei 10,99 Euro beziehungsweise 11 US-Dollar liegt. Möglich ist auch, dass es ein Doppelabo in Kombination mit Apple Music geben wird.
Apple setzt auf exklusiven Content
Während des Events in Cupertino wurde immer wieder betont, dass Apple TV+ eine Plattform für "die weltweit besten Kreativen" sein soll. Das zeigt sich unter anderem darin, dass der Konzern für die ersten Filme, Serien und Dokumentationen echte Hollywoodgrößen gewinnen konnte. Zu Filmemachern wie J.J. Abrams, Steven Spielberg, Ron Howard und M. Night Shyamalan gesellen sich Schauspieler/innen wie Hailee Steinfeld, Reese Witherspoon, Jason Momoa oder Jennifer Aniston.
Oprah Winfrey ist mit an Bord
Aus einer Mitteilung von Apple geht zudem hervor, dass das Unternehmen einen exklusiven Vertrag mit der US-amerikanischen Talk-Legende Oprah Winfrey geschlossen hat, der über mehrere Jahre andauern soll. Sie soll "Originalformate erschaffen, die ihrer unvergleichlichen Fähigkeit schmeicheln, Zuschauer auf der ganzen Welt in ihren Bann zu ziehen". Es erinnert ein bisschen an die Mitte Mai bekannt gegebene Kooperation zwischen den Obamas und Netflix.
Unklar ist jedoch, ob Oprah Winfrey an entsprechenden Projekten mitarbeitet oder ob sie sogar selbst als führende Kraft vor der Kamera in Erscheinung treten wird.
- "Amazing Stories"
- "Central Park"
- Drama-Serie mit Reese Witherspoon, Jennifer Aniston & Steve Carell
- "Little America"
- "Are You Sleeping?"
- "For All Mankind"
- "See"
- Thriller-Serie von M. Night Shyamalan
- "Dickinson"