In Cupertino fand am Montag das große Streaming-Event von Apple statt. In diesem Zusammenhang wurde nicht nur der Streamingdienst Apple TV+ vorgestellt, sondern auch ein eigener Gaming-Abo-Service, eine digitale Kreditkarte und vieles mehr.
- Konkurrenz für Netflix und Co.: Apple TV+ kommt im Herbst
- Dazu: Apple TV Channels und eine neue TV App
- Let's Play mit Apple Arcade
- Apple Card: Die digitale Kreditkarte mit Bonusprogramm
- Vorerst nur US only: Apple News+
Unter dem Motto "It's Show time" hatte Apple am Montag zu einem Event nach Cupertino eingeladen. Ausnahmsweise wurden auf der Keynote keine neuen iPhone-Modelle oder iPads vorgestellt, sondern mehrere Abo-Dienste, mit denen der Technikkonzern noch mehr auf das Thema Services setzt. Im Folgenden findest Du eine Übersicht mit allen Neuheiten von Apple.
Konkurrenz für Netflix und Co.: Apple TV+ kommt im Herbst
In den vergangenen Wochen und Monaten wurde immer wieder über den Streamingdienst von Apple berichtet. Nun wissen wir: Er nennt sich Apple TV+ und wird im Herbst 2019 online gehen. In der offiziellen Pressemitteilung wird der Service als "neue Plattform für die weltweit kreativsten Storyteller" beschrieben. So ist es auch wenig überraschend, dass in einem Video dazu Filmschaffende wie Steven Spielberg, Ron Howard, Sofia Coppola oder J.J. Abrams zu Wort kommen. Auch Schauspielerinnen wie Hailee Steinfeld, Reese Witherspoon, Octavia Spencer und Jennifer Aniston berichten von der Faszination Film.
Wie viel der Streamingdienst Apple TV+ am Ende pro Monat kosten wird, wollte das Unternehmen aus Cupertino noch nicht verraten. Diese Information wird offenbar erst kurz vor Release preisgegeben. Erreichbar wird der Service ab Herbst in mehr als 100 Ländern über die Apple-TV-App sein. "Apple TV+ wird die Plattform für einige der hochwertigsten selbstproduzierten Geschichten, die TV- und Filmfans je gesehen haben", so Eddie Cue, Senior Vice President of Internet Software and Services bei Apple.
Dazu: Apple TV Channels und eine neue TV App
Neben dem Streamingdienst hat der Konzern auch seine neuen TV Channels sowie die überarbeitete TV App vorgestellt. Die Channels werden bereits ab Mai 2019 verfügbar sein und können von Kunden individuell abonniert werden. Es wird nur der Channel bezahlt, der von Interesse ist. Zu den Sendern zählen unter anderem HBO, Starz, Showtime, CBS All Access und viele mehr.
Darüber hinaus wurde die Apple TV App verbessert, indem sie nun "umfassend und zuverlässig" erkennt, was dem Kunden gefällt. Dazu werden nicht nur die abonnierten TV Channels analysiert, sondern auch Sendungen, die über andere Streaming-Apps wie Amazon Prime, Hulu oder anderen Pay-TV-Diensten gesehen wurden. Wie bereits im Vorfeld angekündigt, wird Netflix über die neue Apple TV App nicht erreichbar sein.
Let's Play mit Apple Arcade
Ebenfalls neu im Sortiment bei Apple: Der Gaming-Abo-Service Apple Arcade. In der Pressemitteilung wird es als "eine innovative Plattform mit völlig neuen Spielen, die es auf keiner anderen mobilen Plattform und bei keinem anderen Abo-Service geben wird" beschrieben. Wer also auf seinem Smartphone oder Tablet unterwegs eine Runde spielen möchte, muss künftig die Games nicht mehr einzeln kaufen, sondern erhält diese über einen monatlichen Abobeitrag. Dabei synchronisieren sich die Spielstände über die unterschiedlichen Apple-Geräte hinweg.
Apple arbeitet dafür eng mit den Entwicklern zusammen und unterstützt die Produkte auch finanziell. Das bedeutet aber auch, dass sie die Auswahl der Games kuratieren, weshalb sich erst noch zeigen muss, wie attraktiv der Service für Indie-Entwickler langfristig ist.
"Wir haben uns mit einigen der innovativsten Game-Entwicklern der Welt zusammengetan, um über 100 neue Spiele für iPhone, iPad, Mac und Apple TV zu entwickeln", wird Phil Schiller, Senior Vice President Worldwide Marketing bei Apple, zitiert.
Zu den geplanten Games zählen unter anderem "Sonic Racing" von SEGA, "Beyond a Steel Sky" von Revolution Software, "LEGO Brawls" von LEGO, "Oceanhorn 2: Knights of the Lost Realm" von Cornfox & Bros., "Projection: First Light" von Blowfish Studios oder "Enter the Construct" von Direct Games Limited.

Apple Arcade soll ebenfalls im Herbst 2019 starten und in 150 Ländern verfügbar sein. Einen Preis hat Apple noch nicht verraten.
Apple Card: Die digitale Kreditkarte mit Bonusprogramm
Vorerst nur für den US-amerikanischen Markt interessant ist die digitale Kreditkarte namens Apple Card. Sie soll sich im Handumdrehen mit Apple Pay verknüpfen lassen und für einen "gesünderen Umgang" mit Geld sorgen. In der dazugehörigen App wird angezeigt, wofür Geld ausgegeben wurde, wann das war und wo. Ausgaben können zudem kategorisiert werden und nach Wochen, Monaten oder als Jahresübersicht dargestellt werden.

Wer eine Apple Card besitzt, profitiert zudem von einem Bonusprogramm. Sobald mit der digitalen Kreditkarte bezahlt wird, schreibt Apple zwei Prozent der Summe gut. Wird direkt im Apple Store etwas gekauft, werden sogar drei Prozent verbucht.
Die Apple Card soll ab Sommer 2019 in den USA verfügbar sein und keinerlei Zusatzkosten mit sich bringen.
Vorerst nur US only: Apple News+
Last but not least hat Apple den Nachrichtendienst Apple News+ vorgestellt – allerdings ebenfalls vorerst nur für den US-amerikanischen Markt. "Ich liebe das Gefühl, an einem Zeitungsstand zu sein", erklärte Apple-Chef Tim Cook während des Events. Mit News+ soll der Zeitungsstand nun ins Smartphone wandern, denn Abonnenten können zwischen rund 300 Magazin- und Zeitungstiteln wählen.
Der Dienst kostet im Monat 9,99 US-Dollar, ist aber vorerst nur in den USA und Kanada erhältlich. Später sollen noch Argentinien und Großbritannien folgen. Ob und wann es News+ auch in Deutschland geben wird, hat Apple nicht verraten.
