Apple TV 4K: 10 Tipps und Tricks zur Streaming-Box

Zusammen mit dem iPhone 8 feierte im September auch das neue Apple TV 4K seinen Release. Die zehn besten Tipps und Tricks zur Streaming-Box haben wir hier zusammengefasst – von der Touchpad-Fernbedienung über Siri bis hin zu einem erzwungenen Neustart.

Solltest Du gleich mehrere Apple TVs besitzen, solltest Du den Boxen unterschiedliche Namen zuweisen – das erleichtert Dir die Zuordnung bei Nutzung von AirPlay. Die Option dafür findest Du unter "Einstellungen > Allgemein > Über > Name". Hier empfiehlt es sich, idealerweise als Namen den jeweiligen Standort zu wählen. Sprich: Schlafzimmer, Küche, Wohnzimmer oder sonst wo – Du findest einige voreingestellte Namen. Alternativ kannst Du auch einen individuellen Namen vergeben. Möchtest Du jetzt auf Deinem iPhone etwas über AirPlay auf Deinem Apple TV abspielen, erkennst Du so auf einen Blick, welches Gerät das richtige ist.

Weitere Tipps für das Apple TV
In weiteren Artikeln erläutern wir, wie Du das Apple TV einrichten kannst, welche unterschiedlichen Wege es zum Ausschalten gibt, und wie Du die Streaming-Box wiederherstellen kannst.

1. 4K HDR: Das richtige Format wählen

Der neue Apple TV 4K ist nicht nur deutlich leistungsfähiger als sein direkter Vorgänger – er spielt auch, wie der Name bereits erahnen lässt, Video in 4K Ultra HD ab, also mit 3840 x 2160 Bildpunkten. HDR-Wiedergabe beherrscht die neue Box der Kalifornier ebenso. Normalerweise erkennt das Apple TV automatisch die beste Auflösung, wenn Du ihn an Deinen Fernseher oder AV-Receiver anschließt. Natürlich kannst Du in den Optionen aber auch selbst Hand anlegen: "Einstellungen > Video und Audio > Format".  Bei ganz normalen TVs lautet die Einstellung im Regelfall "1080p SDR", bei 4K-TVs wiederum "4K HDR" oder eben "4K SDR" – je nachdem, ob Dein 4K-Fernseher auch den High Dynamic Range für kontrastreichere Bilder unterstützt.

Apple-TV-4K fullscreen
Die größte Neuerung im Vergleich zum Vorgänger: Das Apple TV kann jetzt 4K. Bild: © TURN ON 2017

2. Nichts geht mehr: Neustart erzwingen

Auch ein Apple TV kommt mal ins Stocken: Sollten Apps nicht ordnungsgemäß arbeiten oder sich das Apple TV merkwürdig verhalten, kann es sinnvoll sein, einen Neustart zu erzwingen – so sparst Du Dir den Umweg, Dein Apple TV vom Strom zu nehmen. Für den Vorgang benötigst Du nur die Fernbedienung: Halte Home- und Menü-Button gleichzeitig so lange gedrückt, bis die LED-Anzeige auf dem Apple TV anfängt zu blinken. Lässt Du die Tasten jetzt los, führt das Gerät einen erzwungenen Neustart durch.

3. Luftaufnahmen als Bildschirmschoner

Wie sein Vorgänger bietet auch das neue Apple TV 4K wunderschöne Luftaufnahmen für die Verwendung als Bildschirmschoner. Die Option dazu findest Du unter: "Einstellungen > Allgemein > Bildschirmschoner > Typ". Standardmäßig ist Luftaufnahme voreingestellt, Du kannst aber auch Inhalte von Apple-Fotos, der Musikmediathek oder der Privatfreigabe beziehen. Im Bereich "Neues Video laden" kannst Du das Intervall einstellen, wie oft neue Videos geladen werden sollen. Hier kannst Du wählen zwischen "Nie", Täglich", "Wöchentlich" und "Monatlich". Bedenke aber, dass bereits ein einzelnes Video bis zu 650 Megabyte groß sein kann.

4. Apps löschen: So gehts schneller

Apple_TV_Fernseher fullscreen
Apps löschen funktioniert direkt auf dem Homescreen, schneller jedoch in den Einstellungen. Bild: © Apple 2016

Wenn Du Apps löschen möchtest, kannst Du das durch langes Drücken auf das jeweilige App-Symbol tun. Doch noch etwas schneller, insbesondere beim Löschen mehrerer Apps, funktioniert das im Menü des Apple TV: "Einstellungen > Allgemein > Speicher verwalten". In diesem Menü bekommst Du alle installierten Apps und deren Größen angezeigt. Mit einem Klick auf den Papierkorb kannst Du die Anwendung im Handumdrehen löschen.

5. App-Switcher aktivieren

Jeder iPhone-Besitzer kennt den App-Switcher, mit dem man schnell und unkompliziert zwischen einzelnen Apps wechseln kann. Aber wusstest Du, dass auch das Apple TV über eine Multitasking-Ansicht verfügt? Aufrufen kannst Du sie, in dem Du schnell zweimal auf die Home-Taste drückst. Per Touchpad kannst Du dann zügig zwischen den offenen Programmen hin- und herwechseln.

6. Apps von anderen Geräten automatisch installieren

Wer auf dem iPhone eine App installiert, kann diese praktischerweise auch direkt auf dem Apple TV herunterladen lassen. Das funktioniert natürlich nur, wenn ein entsprechendes Pendant für tvOS angeboten wird. Aktivieren kannst Du das Feature wie folgt: "Einstellungen > Apps > Apps automatisch installieren".

7. Tipps für die Texteingabe

Apple TV 4 fullscreen
Wer viel tippen muss, sollte alternative Möglichkeiten nutzen. Bild: © YouTube/S to Z 2017

Wie auf vergleichbaren Geräten ist auch die virtuelle Tastatur auf dem Apple TV eine eher zweckmäßige Eingabemethode. Immerhin kannst Du Dir etwas Zeit ersparen, wenn Du die Shift-Taste nutzen willst, um etwas groß zu schreiben. In diesem Fall musst Du nicht erst per Touchpad auf das große ABC-Feld wechseln. Du kannst stattdessen einfach die Play-/Pause-Taste dafür nutzen, um Shift zu aktivieren. Besser ist es ohnehin, wenn Du ein iPhone besitzt: In diesem Fall öffnet sich auf dem iPhone ein Fenster mit dem Hinweis auf die Tastatureingabe. Ein Tap darauf öffnet die Tastatur auf dem Smartphone, womit sich auf jeden Fall besser und schneller tippen lässt. Die noch bessere Alternative für Vieltipper: Verbinde Dein Apple TV einfach mit einer Bluetooth-Tastatur.

8. Shortcuts der Apple-TV-Fernbedienung

Die Tasten auf der Apple-TV-Fernbedienung können mehr, als es auf den ersten Blick den Anschein macht. Der Menü-Button bringt Dich zwar stets auf die vorherige Seite zurück. Er kann aber auch den Bildschirmschoner einblenden – ein doppelter Klick auf den Menü-Button genügt dafür. Klickst Du gleich dreimal nacheinander die Menü-Taste an, gelangst Du zu den Bedienungshilfen. Das funktioniert natürlich nur, wenn Du zuvor in den Einstellungen entsprechende Hilfen aktiviert hast, etwa VoiceOver oder Zoomen.

9. Touchpad und Siri nutzen

Um während eines Videos entweder 10 Sekunden vor- oder zurückzuspulen, kannst Du einfach auf den linken oder rechten Rand des Touchpads klicken. Alternativ kannst Du auch einmal aufs Touchpad klicken, um dann nach links oder rechts zu streichen, um gezielt zu spulen. Wenn Du möchtest, erledigt auch Sprachassistentin Siri diese Aufgabe. Nach der Aktivierung über den Mikrofon-Button, brauchst Du nur noch sagen: "Spule 10 Sekunden vor", damit Siri zur gewünschten Stelle springt.

10. Wann kommt die Amazon-Prime-App für das Apple TV?

Apple Prime fullscreen
Die Amazon-Prime-App für das Apple TV soll bald kommen. Bild: © Apple 2017

Wann kommt endlich für das Apple TV Amazon Prime? Schon im Juni 2017 auf der WWDC kündigte Apple-Chef Tim Cook die Verfügbarkeit der populären Streaming-App für das Apple TV an – bis heute hat sich noch nichts getan. Bei der September-Keynote für das iPhone X bekräftige man diese Aussage noch einmal, ein konkretes Erscheinungsdatum wurde bis heute nicht kommuniziert. Gerüchten zufolge soll ein Rollout aber schon bald anstehen.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Apple TV 4K

close
Bitte Suchbegriff eingeben