Apple hat gestern ein neues Firmware-Update für die AirPods Pro veröffentlicht. Es aktualisiert die AirPods von Version 2C54 beziehungsweise 2B588 auf Version 2D15. Welche Änderungen das Update bringt, ist noch unklar.
Bisher wird angenommen, dass das Firmware-Update einige Bugs behebt und womöglich Änderungen beim Active Noise Cancelling bewirkt. Wie Appleinsider berichtet, sorgte die vorherige Firmware-Aktualisierung auf Version 2C54 für eine Verschlechterung des Noise Cancelling im Bass-Bereich. Möglicherweise versucht Apple diesen Fehler nun zu beheben.
Apple zog vorheriges Firmware-Update zurück
Die Firmware-Version 2D15 ist bereits das dritte Update, das Apple für die AirPods Pro bereitstellt. Das vorherige Update auf Version 2C54 zog der Konzern kurz nach dem Release wieder zurück. Als Grund gab Apple ein unerwartetes Verhalten der Kopfhörer an, womit wahrscheinlich die Verschlechterung des Active Noise Cancelling gemeint war.
Obwohl Apple das fehlerhafte Update schnell zurückgezogen hat, wurde die neue Firmware bereits bei vielen Nutzern installiert. Die müssen seither mit schlechterem Noise Cancelling leben, denn einen Hotfix zur Fehlerbehebung lieferte Apple nicht nach und ein Downgrade der Firmware ist nicht möglich. Ob das neue Update den Fehler behebt, ist bisher nicht geklärt.
Firmware-Update lässt sich weder erzwingen noch verhindern
Die Aktualisierung der Firmware erfolgt bei den AirPods Pro automatisch. Sind die AirPods Pro mit einem iOS-Gerät verbunden, wird das Update ohne Mitwirkung des Nutzers aufgespielt. Einen Weg, die Aktualisierung manuell anzustoßen, gibt es nicht. Ebenso wenig ist es möglich, ein Update der AirPods Pro bei aktiver Nutzung zu verhindern.
Welche Firmware-Version aktuell installiert ist, lässt sich unter "Einstellungen -> Allgemein -> Info -> AirPods Pro" nachsehen.