Wie genau Gesundheits-Apps auf der Apple Watch funktionieren können, zeigt eine aktuelle Analyse der iOS-App Cardiogram. Diese erkennt Herzrhythmusstörungen mit einer unglaublichen Genauigkeit – nämlich 97 Prozent!
Da sag doch noch mal einer, dass Apps keine konkreten und vor allem hilfreichen Datenwerte liefern. Die iOS-App Cardiogram beweist, dass sie mithilfe der Apple Watch-Sensoren ziemlich genaue Herzfrequenzwerte liefern kann.
Cardiogram erkennt fehlerhafte Herzfrequenz
Das Entwicklerteam hinter Cardiogram sowie ein Forscherteam der University of California haben eine Studie mit 6.158 Teilnehmern durchgeführt. Alle von ihnen trugen die Apple Watch mit der installierten App und ließen ihre Herzfrequenz über einen bestimmten Zeitraum überwachen. Die Daten wurden von den App-Entwicklern anschließend in einen Algorithmus verwandelt, der abweichende Herzfrequenzen erkennen kann, die typisch für Rhythmusstörungen sind.
Rosige Zukunft für die App-Entwickler?
Die Cardiogram-App für die Apple Watch war anschließend dazu in der Lage, mit einer Genauigkeit von 97 Prozent Herzrhythmusstörungen zu erkennen. App-Entwickler Avesh Singh erklärte im Zuge der 2017 Heart Rhythm Conference: "Die vielversprechendste Erkenntnis unserer Studie ist der Beweis, dass Wearables für Verbraucher dafür verwendet werden können, Erkrankungen zu erkennen. Die Zukunft sieht rosig aus und es gibt einige Forschungszweige, die uns sehr interessieren."
Apple Watch als Lebensretter?
Eine solche Genauigkeit der Apple Watch samt ihren Sensoren kann in Kombination mit den richtigen Apps also möglicherweise zum Lebensretter werden. Dafür braucht es aber engagierte Entwickler wie dem Team von Cardiogram. Doch selbst die sind nach eigenen Aussagen noch nicht am Ende angekommen: "Unsere Arbeit ist weit davon entfernt, vollständig zu sein. Wir wollen nicht nur Erkrankungen erkennen, sondern sie auch behandeln können." So ist der langfristige Plan, dass die App bei kritischen Werten eine Nachricht an den User schickt und ihn darüber direkt in Kenntnis setzt.