Die Apple Watch Series 5 ist da – doch welche neuen Features hat die Smartwatch zu bieten? Wir haben uns die Neuheiten einmal genauer angeschaut und verraten, worin sich Series 5 und Series 4 eigentlich voneinander unterscheiden.
- Design und Display: Die Neue ist "Always-on"
- Leistung: Jetzt auch mit integriertem Kompass
- Preis: Etwas teurer als Series 4
Design und Display: Die Neue ist "Always-on"
Optisch unterscheiden sich die Apple Watch Series 4 und die Apple Watch Series 5 nicht voneinander: Beide Uhren gibt es wahlweise in einem Gehäuse mit 40 oder 44 Millimetern zu kaufen. Auch die Dicke ist mit 10,7 Millimetern identisch. Die Auflösung mit 324 x 394 Pixeln beziehungsweise 368 x 448 Pixeln bleibt ebenso unverändert.
Eine entscheidende Änderung bietet das neue Modell jedoch im Vergleich zur Vorgängerversion – und zwar ein Always-on-Display. Was sich viele Fans auch für das iPhone wünschen, hat Apple in diesem Jahr mit der Series 5 umgesetzt. Warum das praktisch ist? Einfach, weil Uhrzeit und Ziffernblatt permanent auf dem Bildschirm angezeigt werden. Ganz so wie bei einer echten Uhr. Wer um die ohnehin nicht üppige Akkulaufzeit seiner Apple Watch fürchtet, muss sich nicht sorgen. Die Batterielaufzeit bleibt laut Apple mit bis zu 18 Stunden unverändert.
Damit der Akku nicht unnötig belastet wird, verringert das System automatisch die Helligkeit des Bildschirms, wenn das Handgelenk unten ist. Wird dieses gehoben oder der Bildschirm angetippt, wird der Screen automatisch zur vollen Helligkeit zurückkehren. Dass das Feature energieeffizient arbeitet, verdankt es einer Kombination aus Displaytreibern, integrierten Schaltkreisen mit optimierter Stromverwaltung und verbesserten Umgebungslicht-Sensoren.
Genau wie die Series 4 wird auch die neue Apple Watch 5 in Aluminium oder auch Edelstahl angeboten. Neu hinzugekommen sind jedoch einige exklusivere Varianten: So kannst Du die neue Smartwatch auch in Keramik- oder Titan-Gehäuse kaufen – was sich auch in höheren Preisen widerspiegelt. Während Du bei den Aluminium-Varianten die Wahl zwischen GPS oder GPS und LTE hast, ist der schnelle 4G-Mobilfunk bei den Modellen mit Edelstahl, Keramik, Titan oder Hermès automatisch dabei. Die Aluminiumgehäuse in Silber, Gold und Space Grau werden sogar erstmals aus 100 Prozent recyceltem 7000er-Aluminium hergestellt.
Leistung: Jetzt auch mit integriertem Kompass

Die Apple Watch Series 4 wird vom Chip Apple S4 angetrieben, während im neuen Modell der S5 zum Einsatz kommt. Inwiefern der neue Prozessor schneller und leistungsfähiger ist, kann derzeit noch nicht gesagt werden. Was aber feststeht, ist, dass die neue Variante mehr Speicherplatz bietet – nämlich 32 GB. Das entspricht einer Verdoppelung gegenüber der Series 4 mit 16 GB Kapazität.
Neu ist außerdem ein integrierter Kompass mit Höhenmeter-Angabe, der eine noch bessere Orientierung ermöglicht. So kannst Du sowohl Richtung, Steigung, Höhe sowie Längen- und Breitengrad ablesen, auch neue Komplikationen können zum Ziffernblatt hinzugefügt werden.
Preis: Etwas teurer als Series 4
Die Apple Watch Series 5 ist etwas teurer geworden: So startet das günstigste 40-mm-Modell preislich bei 449 Euro, während die Vorgängerversion bei 429 Euro startete. Mittlerweile wird die Series 4 nicht mehr offiziell von Apple verkauft, sondern neben dem neuen Modell nur noch die Series 3 – schließlich ähneln sich Series 4 und Series 5 auch in den allermeisten Punkten.
Halten wir fest: Ja, es gibt Unterschiede zwischen Apple Watch Series 4 und Series 5. Aber nein, sehr gravierend sind sie nicht. Interessant dürfte die Smartwatch daher vor allem für Besitzer einer Series 3 sein oder für Nutzer, die noch gar keine Smartwatch besitzen.