Zusammen mit der iPhone-13-Serie hat Apple auch die neue Apple Watch Series 7 vorgestellt. Wir erklären, was die Smartwatch vom Vorgänger Series 6 unterscheidet und ob sich ein Umstieg lohnt.
Design
Vor der offiziellen Vorstellung der Apple Watch Series 7 wurde viel darüber spekuliert, dass der Hersteller das Design der Smartwatch deutlich verändern würde und auf einen eckigeren Look setzen würde. Auf der Keynote zeigte sich dann: Es bleibt (fast) alles beim Alten. Lediglich der Übergang zwischen Display und Gehäuse ist noch etwas runder geworden, weitere optische Unterschiede zur Apple Watch Series 6 muss man mit der Lupe suchen.
Allerdings hat Apple die Gehäusefarben etwas verändert: Product (Red) ist nun etwas dunkler und Blau etwas heller. Polarstern (Silber) und Mitternacht (Schwarz) bleiben im Angebot, neu ist hingegen Grün.
Display und Hardware

Der größte Unterschied zwischen der Apple Watch Series 7 und der Apple Watch Series 6 ist sicherlich die Größe des Displays. Laut Hersteller ist der Screen der neuesten Version 20 Prozent größer als bei der Series 6. Dies ist einerseits durch ein etwas größeres Gehäuse möglich – 41 statt 40 Millimeter und 45 statt 44 Millimeter. Zudem hat die Apple die Displayränder deutlich schmaler gemacht – um satte 40 Prozent auf nur noch 1,7 Millimeter. Gut zu wissen: Die Armbänder der Series 6 sollen trotzdem auch bei der Series 7 passen. Obwohl die Apple Watch Series 7 das gleiche OLED-Display wie der Vorgänger hat, soll der Screen laut Apple 70 Prozent heller sein.
Weitere technische Neuerungen wird es bei der Apple Watch Series 7 hingegen wohl nicht geben (Apple hat die genauen Specs der Smartwatch noch nicht verraten). Neue Sensoren, mehr internen Speicher oder einen neuen Chip sucht man daher vergebens.
Sonstiges
Zwei weitere kleine Details unterscheiden die Series 7 trotzdem von der Series 6. So ist die neue Generation nun noch robuster und besitzt einen Staubschutz nach IP6X und ist zudem (wie der Vorgänger) nach ISO-Norm 22810:2010 wassergeschützt bis 50 Meter.
Zudem kann die Apple Watch Series 7 laut Hersteller dank neuer Ladearchitektur mit einem magnetischen USB-C-Schnellladekabel 33 Prozent schneller geladen werden als die Series 6. Die Akkulaufzeit liegt allerdings immer noch bei 18 Stunden.

Zusammenfassung
- Die Apple Watch Series 7 bietet im Vergleich zur Series 6 nur wenig Neuerungen.
- Der größte Unterschied ist das Display: Der Screen ist größer, heller und am Übergang zum Gehäuse noch abgerundeter.
- Weitere Verbesserungen finden sich bei der Ladegeschwindigkeit und dem Staubschutz.
- Technisch (Chip, Speicher, Sensoren) ist die Series 7 ansonsten mit der Series 6 identisch.