Auf dem November-Event präsentierte Apple mehrere neue Macs mit dem neuen M1-Chip. Dank des Chips aus hauseigener Fertigung laufen auch iPhone- und iPad-Apps auf dem neuen MacBook Air, außerdem funktioniert es ohne Lüfter und erreicht eine lange Laufzeit.
Der Apple M1 läutet eine Revolution ein für Laptops. Es handelt sich um einen sogenannten "ARM"-Chip, also im Grunde einen ähnlichen Chip wie den Apple A14 Bionic, der in der iPhone-12-Serie und im iPad Air 2020 unterkommt. Der M1-Chip umfasst nicht nur den Prozessor, sondern auch Elemente wie den Arbeitsspeicher und die Grafikeinheit.
Unter anderem gibt es einen 8-Kern-Prozessor, eine 8-Kern-Grafikeinheit und eine 16-Kern-Neural-Engine für KI-Anwendungen. Auf den Geräten mit M1-Chip laufen iPhone- und iPad-Apps nativ, MacSoftware funktioniert via Emulation oder anch einer Anpassung durch die Entwickler. Software, die auf Macs und auf iOS läuft, nennt Apple "Universal Apps".

MacBook Air: Kein Lüfter, trotzdem stärker
Das neue MacBook Air mit M1-Chip bietet ein 13,3 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 2.560 x 1.600 Pixeln. Es kann den DCI-P3-Farbraum abbilden, der für HDR-Filme relevant ist. Mit einer Helligkeit von 400 Nits ist es auch für den Außeneinsatz geeignet. Mit an Bord sind Wi-Fi 6, Bluetooth 5.0, 2 x Thunderbolt 3 und ein Headsetanschluss.

Die Tastatur bietet eine Hintergrundbeleuchtung und das Force-Touch-Trackpad dient als Mausersatz. Ein Touch-ID-Fingerabdrucksensor dient zum Entsperren. Es gibt Konfigurationen mit 8 GB oder 16 GB Arbeitsspeicher und der SSD-Speicher lässt sich bis hin zu 2 TB auswählen. Zwei grundlegende unterschiedliche Modelle sind erhältlich: Ein MacBook Air mit dem Apple-M1-Chip inklusive 7-Kern-Grafikeinheit und ein MacBook Air mit dem Apple M1 mit 8-Kern-Grafikeinheit.
Release schon am 17. November
Zur Leistung meinte Apple, dass das MacBook Air bis zu dreieinhalb mal so schnell wie der Vorgänger rechnen soll. Videobearbeitung von zwei 4K-Quellen erlaubt das Gerät angeblich ohne Framedrops. Die Grafikleistung liege bei dem Fünffachen jener des vorherigen MacBook Air. Die maximale Akkulaufzeit soll im Wi-Fi-Betrieb bei bis zu 15 Stunden liegen.
Das MacBook Air erscheint am 17. November und kostet in Deutschland ab 1.100,50 Euro.