Gerüchte über eine Mixed-Reality-Brille von Apple kursieren schon seit geraumer Zeit. In einem Bloomberg-Bericht sind nun weitere Infos zu Apples AR/VR-Headset bekannt geworden. Angeblich soll die Brille bereits 2022 erscheinen und könnte mehr als 3.000 Dollar kosten.
Das berichtet der Bloomberg-Redakteur Mark Gurman in der aktuellen Ausgabe des Newsletters Power On. Wie Gurman mit eigenen Worten beschreibt, wolle Apple "sein eigenes kostspieliges Gerät mit hoch entwickelten Chips, Display, Sensoren und Avatar-basierten Features" bereits im nächsten Jahr auf den Markt bringen. Noch ist allerdings unklar, auf welche Aspekte der virtuellen und erweiterten Realität (VR/AR) Apples Mixed-Reality-Brille den Fokus legen wird.
Werden sich VR-Games auf der Apple-Brille spielen lassen?
Im Newsletter diskutiert Gurman auch darüber, ob Nutzer auf der Apple-Brille auch VR-Games spielen werden können. Der Bloomberg-Redakteur zeigt sich ein wenig verwundert darüber, dass Gaming trotz der starken Mac-Prozessoren und Apple Arcade bisher noch keine große Rolle für das kalifornische Unternehmen spielt.
Mit Apples Mixed-Reality-Brille könnte sich das jedoch ändern, glaubt er. Das Headset werde sowohl VR- als auch AR-fähig sein – Gaming sei in beiden Umgebungen möglich. Aber gerade im Bereich VR käme es besonders auf hohe Performance und erstklassige Grafik an. Genau darauf könnte Apple bei seinem ersten Headset abzielen, vermutet Gurman. Eine Mixed-Reality-Brille, die dank High-End-Displays und flotter Chips VR-Spiele in hoher Qualität darstellen kann.
Allerdings glaubt Gurman nicht, dass Virtual Reality zukünftig für Apple von Bedeutung bleiben wird. Seiner Meinung nach erwartet uns in ein paar Jahren eine "pure AR-Brille" von Apple.
Apples Mixed-Reality-Brille unterstützt wohl Wi-Fi 6E
Eine weitere spannende Information zu Apples VR/AR-Headset kommt vom bekannten Analysten Ming-Chi Kuo, berichtet 9to5Mac. Seinen Quellen zufolge soll die Brille Wi-Fi 6E unterstützen. So sollen höhere Bandbreiten und eine geringere Latenz möglich sein. Aktuell nutzen viele AR- und VR-Headsets noch eine Kabelverbindung, um eine schnelle Datenübertragung zu ermöglichen.
Apple wäre aber nicht der erste Hersteller, der seine Mixed-Reality-Brille mit dem neuen WLAN-Standard ausrüstet. Auch Facebooks Oculus Quest 2 beherrscht bereits Wi-Fi 6. Mit dem neuen WLAN-Standard, der auch als 802.11ax bekannt ist, lassen sich Bildwiederholraten mit bis zu 120 Hertz erzielen.