Auf Liam folgt jetzt Demontage-Roboter Daisy: Sie zerlegt für Apple alte iPhones und gewinnt so wertvolle Materialien zurück. Bis zu neun iPhones gleichzeitig kann Daisy demontieren und die Komponenten für das Recycling sortieren.
Dabei kann Daisy alte iPhones deutlich effizienter als ein Mensch auseinandernehmen, meldet Mashable. Apple tauft seinen cleveren Demontage-Roboter auf den Namen Daisy, die damit auf den 2016 vorgestellten Liam folgt. Geschaffen wurde Daisy laut Apple in "jahrelanger Forschungs- und Entwicklungsarbeit" und basiere auf den Erfahrungen, die der iPhone-Hersteller mit Liam gesammelt habe. Ziel ist es, die wertvollen Materialien der Smartphones möglichst effizient zurückzugewinnen und diese dem Recycling zuzuführen.
Daisy demontiert pro Stunde 200 iPhones
In einem Vorgang könne Daisy neun unterschiedliche iPhone-Modelle zerlegen, pro Stunde sogar bis zu 200 Smartphones. Dabei sei Daisy herkömmlichen Recyclern voraus, die Materialien nicht in dieser Form und vor allem Qualität zerlegen könnten. Mit diesem Engagement möchte Apple dazu beitragen, "eine gesündere Umwelt zu schaffen", wie das US-Unternehmen im Vorfeld des Earth Day bekanntgegeben hat. Mit Daisy möchte Apple seinem Ziel näher kommen, "Produkte ausschließlich aus recycelten oder erneuerbaren Materialien herzustellen".
Im Zuge des Earth Day werde Apple bis zum 30. April eine Spende an die gemeinnützige Organisation Conservation International leisten, und zwar für jedes Gerät, das über das GiveBack-Programm online oder in den Apple Stores abgegeben wird.