Seit Ende 2017 gibt es die TV-App auf dem iPhone auch in Deutschland – mit dem Release von iOS 12.3 hat Apple die Anwendung ordentlich aufgebohrt. Wir verraten, was die TV-App eigentlich kann.
Das bietet die neue TV-App
Die TV-App ersetzte auf dem iPhone die alte Videos-Anwendung zum Ansehen von Filmen und TV-Sendungen, die im iTunes Store gekauft wurden. Die Anwendung für iPhone, iPad und iPod touch vereinheitlicht und bündelt den Zugriff auf TV-Sendungen und Filme aus verschiedenen anderen Stream-Apps und Mediatheken. Die Anwendung dient einerseits als Übersicht über die bei iTunes gekauften Inhalte, lädt andererseits aber auch durch Vorschläge zum Entdecken neuer Serien und Filme ein. Zudem synchronisiert die TV-App Inhalte über verschiedene Apple-Geräte hinweg, sodass man Sendungen nahtlos weiterschauen kann.
Zum Start in Deutschland Ende 2017 war die TV-App leider noch etwas eingeschränkt: So gab es hierzulande neben Apples eigenen iTunes-Inhalten nur die fünf Dienste Amazon Prime Video, Sky Ticket, die RTL-App TV Now Plus, die ZDF-Mediathek, 7TV und die Film-App Mubi. Schaut man etwa in die USA, könnte man neidisch werden: Hier stehen mehr als 60 Dienste zur Auswahl – mit der wichtigen Ausnahme Netflix. Laut Apple sollen aber auch in Deutschland bald weitere Anbieter folgen.
Die neue TV-App hat auch einen eigenen Bereich in den Einstellungen von iOS bekommen. Unter "Einstellungen > TV" können Dinge wie die Wiedergabequalität oder die Auflösung bei Einkäufen festgelegt werden.
Die zentralen Funktionen der TV-App
Der Aufbau der neuen TV-App erinnert ein wenig an Apple Music und bietet drei Rubriken namens "Jetzt ansehen", "Mediathek" und "Suchen".
- "Jetzt ansehen": Hier werden die Inhalte der Partner und aus iTunes angezeigt. Live-Programme wie Sportübertragungen werden bislang noch nicht unterstützt. "Jetzt ansehen" ist noch einmal in drei weitere Bereiche aufgespaltet: "Filme", "TV-Serien" und "Kinder". Seit iOS 12.3 kannst Du Filme direkt über iTunes ausleihen oder kaufen, Filme lassen sich aber auch über Dienste wie Prime Video abspielen. Ein neuer Bereich für Kinder hält redaktionell ausgewählte Inhalte für alle Altersklassen bereit. TV-Sendungen können ebenso über iTunes erworben werden, lassen sich alternativ aber auch in kompatiblen Apps anderer Anbieter öffnen, etwa Sky.
- "Mediathek": Hier tauchen eigene Videos auf, die über iTunes auf das iPhone geladen wurden.
- "Suchen": Dient zur Suche in allen Partner-Diensten und in iTunes.
Zusammenfassung
- Die TV-App hat 2017 die bisherige Videos-App ersetzt
- Die App bündelt sämtliche Medieninhalte von iTunes und Drittanbieter-Diensten
- In Deutschland stehen derzeit neben Filmen und Serien von iTunes noch Amazon Prime Video, Sky Ticket, TV Now Plus, die ZDF-Mediathek, 7TV und Mubi zur Verfügung
- Weitere Dienste sollen in Zukunft folgen
- In den iOS-Einstellungen findet sich die TV-App unter "Einstellungen > TV", dort kann etwa die Wiedergabequalität festgelegt werden
- Seit iOS 12.3 können iTunes-Inhalte direkt über die App gekauft werden
- Zudem steht ein neuer Kinderbereich mit redaktionell ausgewählten Inhalten zur Verfügung