Beim South by Southwest Interactive Festival (SXSW) im US-amerikanischen Austin präsentierten Tech-Unternehmen einige ihre futuristischsten Erfindungen. Dazu gehören ein AR-Airhockey-Tisch, ein "Westworld"-Nachbau, eine AR-Sonnenbrille, das Google Assistant Fun House und mehr. Das sind die 6 Highlights des SXSW 2018.
1. Elon Musk verzichtet auf Marsherrschaft
Elon Musk sprach auf dem SXSW unter anderem über seine Pläne zur Besiedlung des Mars. Seine Big Falcon Rocket (BFR) soll die ersten Menschen im Jahr 2022 zum roten Riesen fliegen. "Wir werden auf dem Mars erst ein Basislager mit Kraftwerk und Glaskuppeln einrichten, wo wir Gemüse anbauen können. Also alles, was fundamental ist, um zu überleben", so Musk laut der Tagesschau. CNN zufolge leugnet Musk, den Mars als Diktator beherrschen zu wollen, und wünscht sich dort vielmehr eine direkte Demokratie.
2. Eine Runde Augmented-Reality-Tischhockey
Sony präsentiert in seiner "Wow Factory" genannten Ausstellungshalle unter anderem ein Augmented-Reality-Spiel, das interaktive Hologramme einsetzt. Ganz ohne Brille können die Besucher ein Airhockey-Spiel aus beinahe purem Licht gegeneinander austragen. Sensoren erfassen Bewegungen und messen außerdem den Druck auf die Spielplatte. Einer der Hockey-Pucks ist ein echtes Objekt und interagiert mit den virtuellen Pucks, als wären sie real.
3. Mit diesem Helm fühlst Du Dich wie ein Insekt
Sony zeigte außerdem den experimentellen Helm namens Superception Head Light System. Der Helm hat einen MP-CL1-Projektor, einen Kopfhörer und einen HTC Vive Tracker. Er dient laut Sony dazu, den Einfluss von Technik auf unsere Sinneswahrnehmung aufzuzeigen; so simuliert er angeblich etwa, wie es ist, eine Stechmücke oder ein Schmetterling zu sein. Das Video, das der Projektor auf dem Helm an der Wand vor dem Träger anzeigt, folgt seiner Bewegung im Raum. Es ist unklar, ob Sony ein Produkt aus dem experimentellen Helm anfertigen möchte oder ob er nur eine Tech-Demo sein soll. The Verge wurde nicht ganz schlau aus dem Gadget.
4. Willkommen in "Westworld"
HBO hat die fiktive Westernstadt Sweetwater aus der Fernsehserie "Westworld" anlässlich der SXSW in Austin im US-Bundesstaat Texas nachgebaut. Die Darsteller der Androiden sorgen dank eines 444 Seiten langen Drehbuchs für eine hohe Einbindung der Zuschauer in die fiktive Serienwelt. Zwar werden den Besuchern dort keine Schießeisen überreicht, aber sie bekommen zumindest einen Cowboyhut. In einer Poststation warten laut Engadget persönliche Briefe auf die Besucher. Einer informiert sie darüber, dass sich die Bewohner der Stadt merkwürdig verhalten und Vorsicht geboten sei.
5. Die AR-Sonnenbrille von Bose spricht mit Dir

Bose zeigt auf dem Festival eine Augmented-Reality-Sonnenbrille. Im Gegensatz zu anderen AR-Brillen wie der Microsoft Hololens blendet diese keine zusätzlichen Informationen über die Umgebung ein, sondern liefert sie mit Hilfe von Lautsprechern. Die Lautsprecher sind hinten in den Bügeln eingebaut und strahlen nicht nach außen ab, erreichen also nur das Gehör des Trägers. Dank Smartphone-Koppelung erhält der Nutzer so beispielsweise Navigationshinweise oder Informationen über Ausstellungsstücke in Museen. Mehr über die AR-Brille erfährst Du hier.
6. Der Google Assistant hat jetzt ein Zuhause
Google hat in Austin ein Fun House errichtet, wie Du sie vielleicht von Jahrmärkten kennst. Jeder Raum des Hauses präsentiert eine andere Funktion von Geräten mit dem Google Assistant. Im Garten lässt sich ein Bewässerungssystem via Spracheingabe aktivieren, außerdem warten dort tanzende Flamingos auf die Besucher, die ebenfalls auf einen Sprachbefehl hören. In der Küche mischt eine Maschine Cocktails, wenn Du es ihr befiehlst . Im "Experiments"-Raum können die Besucher derweil mit dem Google Assistant ein Tier erstellen und es dann auf ihr Smartphone übertragen lassen. Im Schlafzimmer sortiert sogar ein Roboterarm auf Befehl Socken.