"Arrival"-Filmkritik: Überragendes Sci-Fi-Drama mit Amy Adams

Arrival _ Sony Pictures _ Amy Adams
Arrival _ Sony Pictures _ Amy Adams Bild: © Sony Pictures 2016

Hollywood hat dank der Erfolge von Filmen wie "Interstellar" oder auch "Der Marsianer" aus dem vergangenen Jahr die Liebe zur Science-Fiction wiederentdeckt. Mit Denis Villeneuve wagt sich nun einer der zur Zeit talentiertesten Regisseure an das Genre heran. Was er daraus gemacht hat, liest Du in unserer Filmkritik zu "Arrival".

Von Marvin Mügge

Der Tag, an dem sich alles ändert: Die Story

Wir sind nicht allein. Diese Erkenntnis trifft die Menschheit so unvorbereitet wie fundamental, als eines Tages überall auf der Erde plötzlich gigantische Raumschiffe landen. Doch die Absichten der Besucher sind unklar. Die monumentalen, bedrohlichen und doch wunderschönen Alienvehikel verharren reglos an ihrem Platz, einige Meter über dem Boden schwebend. Woher kommen sie? Und noch wichtiger: Warum sind sie hier? Um diese Fragen zu beantworten, engagiert das US-Militär die renommierte Sprachwissenschaftlerin Dr. Louise Banks (Amy Adams, "Batman v Superman: Dawn of Justice") und den Physiker Ian Donnelly (Jeremy Renner, "The First Avenger: Civil War"). Die beiden Forscher nehmen im Inneren eines der Raumschiffe Kontakt auf. Was sie entdecken, übersteigt alles, was die Menschheit bisher zu wissen geglaubt hat ...

"Arrival" Szenenbild fullscreen
"Arrival" Szenenbild Bild: © Sony Pictures 2016
"Arrival" Szenenbild fullscreen
"Arrival" Szenenbild Bild: © Sony Pictures 2016
"Arrival" Szenenbild fullscreen
"Arrival" Szenenbild Bild: © Sony Pictures 2016
"Arrival" Szenenbild fullscreen
"Arrival" Szenenbild Bild: © Sony Pictures 2016
"Arrival" Szenenbild fullscreen
"Arrival" Szenenbild Bild: © Sony Pictures 2016
"Arrival" Szenenbild
"Arrival" Szenenbild
"Arrival" Szenenbild
"Arrival" Szenenbild
"Arrival" Szenenbild

Hohe Kunst + Unterhaltung = Bestes Kino

Es kommt nicht oft vor, dass ein Film die Zuschauer noch lange, nachdem die Bilder auf der Leinwand erloschen sind, bewegt. Doch dem kanadischen Regiedurchstarter Denis Villeneuve ("Prisoners", "Sicario") ist mit "Arrival" genau das gelungen. Die Adaption einer Kurzgeschichte des vielfach preisgekrönten Sci-Fi-Autors Ted Chiang  ist auf eine beeindruckende Art so anders als die üblichen Sci-Fi-Blockbuster à la "Independence Day 2: Wiederkehr". "Arrival" schafft es, weit über die übliche Effekthascherei des Genres hinauszugehen. Villeneuve stellt einfach die richtigen Fragen: Wie gehen wir vernünftig mit etwas um, das uns zu Tode ängstigt? Können wir selbst in der totalen Fremdartigkeit Gemeinsamkeiten entdecken? Was ist der kleinste gemeinsame Nenner aller Lebewesen? Gewalt? Oder Kommunikation? Das Besondere: "Arrival" stellt diese Fragen nicht nur, sondern gibt auch verblüffende Antworten.

Denis Villeneuves neuester Streich bewegt den Zuschauer dabei nicht sinnbildlich gesprochen. Das markerschütternde Sounddesign von Villeneuves isländischem Hauskomponisten Jóhann Jóhannsson erfasst in manchen Szenen den ganzen Körper und erzeugt körperlich spürbare Spannung. Inszenatorisch glänzt "Arrival" mit überraschenden Perspektivwechseln und hypnotischen Bildern. All das entfesselt eine Sogwirkung, die Dich glauben lässt, dass Du selbst die Ankunft der Aliens miterlebst. Die intensiven Nahaufnahmen der wie immer großartigen Amy Adams ziehen sich wie ein roter Faden durch den ganzen Film und machen klar, dass sie der Mittelpunkt all dessen ist, was Du gerade erlebst. Amy Adams spielt die Figur der Louise Banks so intensiv und facettenreich, dass sie für ihre Darbietung mindestens eine Nominierung für den Oscar verdient hätte.

"Arrival" bietet so viele kluge Ideen und Gedanken, dass es gar nicht möglich ist, alle auf einmal in ihrer vollen Bedeutung zu erfassen. Dass der Film dabei den Zuschauer weder emotional noch intellektuell überfordert und in jedem einzelnen Moment beste Unterhaltung bietet, macht aus ihm schließlich ein wahres Meisterwerk.

"Arrival": Fazit

Schauspielerische Qualität, außergewöhnliche Bilder, unglaubliche Soundkulissen und eine Story ohne jeden Makel: "Arrival" hat alles, was ein hervorragender Film braucht. Darüber hinaus reißt er Dich mit in eine Gedankenwelt, Die Du so schnell nicht wieder verlassen möchtest. Selbst für nicht Sci-Fi-Begeisterte ist "Arrival" eine uneingeschränkte Empfehlung. Bestnote!

TURN ON-Filmwertung: 5/5

Angebot
Arrival
Arrival
  • Datenblatt
  • Hardware und software
  • Originaltitel
    Arrival
  • Produktionsland/-jahr
    USA 2016
  • Genre
    Drama, Mystery, Science-Fiction
  • Besetzung
    Amy Adams, Jeremy Renner, Forest Whitaker, Michael Stuhlbarg, Tzi Ma
  • Regie
    Denis Villeneuve
  • Kinostart (D)
    24.11.2016
TURN ON Score:
5,0von 5
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Arrival

close
Bitte Suchbegriff eingeben