Asterix und Obelix: Reihenfolge der Zeichentrick- und Realverfilmungen

Die spinnen, die Römer!
Die Gallier Asterix und Obelix verteidigen ihr Dorf – samt weiblichen Bewohnerinnen – gegen jede Gefahr.
Die Gallier Asterix und Obelix verteidigen ihr Dorf – samt weiblichen Bewohnerinnen – gegen jede Gefahr. Bild: © Studiocanal 2018

50 vor Christus ist ganz Gallien von den Römern besetzt. Ganz Gallien? Aber nein, denn Asterix und Obelix verteidigen ihr gallisches Dorf gegen die ungeliebten Besatzer. Hier findest Du alle Asterix-und-Obelix-Filme in einer Liste – in der richtigen Reihenfolge, versteht sich!

Gewusst?
Asterix-und-Obelix-Filme flimmern zwar noch nicht ganz so lange über die Bildschirme, doch die Comics, auf denen sie beruhen, sind schon seit 1959 in Umlauf. Seitdem sind acht Zeichentrickfilme, vier Realverfilmungen und ein Animationsfilm mit unseren Kindheitshelden erschienen.

Die Zeichentrickfilme

"Asterix der Gallier" (1967)

Seinen Anfang nahm die Erfolgsgeschichte des gallischen Gespanns 1967. In "Asterix der Gallier" lernen wir den gewitzten Asterix und seinen kräftigen, aber etwas einfältigen Freund Obelix kennen. Mit dem Zaubertrank des Dorfdruiden Miraculix ausgestattet sind die beiden unbesiegbar. Doch ein römischer Spion kommt dem Geheimnis der Gallier auf die Spur ...

"Asterix und Kleopatra" (1968)

In ihrem nächsten Abenteuer verschlägt es Asterix, Obelix und Miraculix nach Ägypten. Dort wollen sie ihrem Freund Numerobis helfen. Der erfolglose Architekt soll für Kleopatra binnen drei Monaten einen Palast bauen. Damit will die ägyptische Herrscherin Julius Caesar beeindrucken. Mit etwas Zaubertrank klappt der Bau wie am Schnürchen – bis Numerobis' Rivale Pyradonis eingreift.

"Asterix erobert Rom" (1976)

Sind die Gallier Götter? Nur so ist es zu erklären, dass sie gegen die Römer immer den Sieg antreten. Um es zu prüfen, stellt Caesar Asterix und Obelix ähnlich wie in der Sage von Herakles zwölf Aufgaben. Während sich einige spielend lösen lassen, haben unsere Helden jedoch Probleme die Insel der Freude und das "Haus, das Verrückte macht" heil zu überstehen.

"Asterix – Sieg über Cäsar" (1985)

Obelix ist verliebt, doch seine Angebetete Falbala, die Nichte des Häuptlings Majestix, ist schon vergeben. Als sie und ihr Verlobter jedoch von den Römern gefangen genommen und mit der Fremdenlegion nach Afrika geschickt werden, eilen Asterix und Obelix ihnen hinterher, um sie zu retten.

"Asterix bei den Briten" (1986)

Der Expansionswille der Römer kennt keine Grenzen und so muss sich auch Britannien bald den Sandalenträgern unterwerfen. Da hat der Brite Teefax die Idee, Hilfe von seinem gallischen Vetter Miraculix zu fordern. Doch trotz Zaubertrank und der tatkräftigen Unterstützung von Asterix und Obelix ist der Kampf gegen die Römer schwierig – besonders, da die Briten jeden Kampf um fünf Uhr beenden, um heißes Wasser zu trinken.

"Asterix – Operation Hinkelstein" (1989)

Als Miraculix von einem Hinkelstein getroffen wird, droht das Ende des Gallierdorfes. Denn der Druide ist verwirrt und vermag sich nicht an das Rezept für den Zaubertrank zu erinnern. Als dann auch noch der dubiose Seher Lügfix auftaucht, der den Römern verrät, dass die Gallier derzeit schutzlos sind, scheint die Lage aussichtslos. Oder hat Asterix eine Idee?

"Asterix in Amerika" (1994)

Nachdem Miraculix von den Römern via Katapult über den vermeintlichen Rand der Erde geschleudert wurde, machen sich Asterix und Obelix auf die Suche nach ihrem Druiden. Und siehe da: Miraculix ist im noch unentdeckten Amerika gelandet, wo er von Indianern festgehalten wird. Doch schnell freunden sich die Gallier mit den Ureinwohnern an.

"Asterix und die Wikinger" (2006)

Grautvornix, der ängstliche Neffe des Häuptlings, soll von Asterix und Obelix zu einem Krieger gemacht werden. Doch bevor sich jedoch Fortschritte zeigen, wird der Angsthase von den Wikingern entführt. Diese haben gehört, dass Angst Flügel verleihen soll und Grautvornix soll sie die Angst lehren.

"Asterix im Land der Götter" (2014)

"Asterix im Land der Götter" ist der erste und bislang einzige Animationsfilm der Reihe. Darin lässt Caesar eine riesige Luxussiedlung namens "Land der Götter" rund um das unbesiegbare Dorf der Gallier bauen, um es so doch ins Römische Reich einzugliedern. Doch schon bald finden die Gallier Gefallen an dem sie umgebenden Reichtum.

Die Realverfilmungen

Asterix und Obelix erobern die Realität
Doch damit sind Asterix' und Obelix' Abenteuer noch nicht am Ende. Schon parallel zu der Zeichentrickserie wurden Realverfilmungen zu Comics und der Zeichentrickfilmreihe entwickelt. Sie sind so erfolgreich, dass es inzwischen schon vier Filme gibt.

"Asterix & Obelix gegen Caesar" (1999)

In die Rollen des ikonischen Galliergespanns schlüpften Gérard Depardieu als Obelix und Christian Clavier als Asterix. Der Film verbindet einzelne Elemente aus unterschiedlichen Comicbänden. So verliebt sich Obelix in Falbala, es taucht ein falscher Seher im Dorf auf und Miraculix wird (schon wieder) entführt.

"Asterix & Obelix: Mission Kleopatra (2002)

Der zweite Realfilm widmet sich Asterix' ägyptischem Abenteuer, das auch schon als Zeichentrickfilm begeisterte. Als legendäre Pharaonin Kleopatra ist die italienische Schauspielerin Monica Bellucci zu sehen. Den erfolglosen Numerobis gibt Jamel Debbouze, der vielen als Lucien aus "Die fabelhafte Welt der Amélie" bekannt sein dürfte.

"Asterix bei den Olympischen Spielen" (2008)

Caesars Ziehsohn Brutus und der Gallier Romantix kämpfen bei den Olympischen Spielen verbissen um den Sieg. Der Grund: Der Gewinner darf die griechische Prinzessin Irina heiraten. Klar, dass Asterix und Obelix ihrem Landsmann zur Seite stehen. Im dritten Realfilm übernimmt Clovis Cornillac die Rolle des gewitzten Asterix. Schauspiellegende Alain Delon konnte als Julius Caesar verpflichtet werden. 

"Asterix & Obelix – Im Auftrag Ihrer Majestät" (2012)

Im bislang letzten Realfilm-Abenteuer der Gallier geht es für Asterix, Obelix und Idefix nach Britannien, um den Inselbewohnern dabei zu helfen, die römischen Eroberungspläne zu vereiteln. Catherine Deneuve darf als Queen eine Parodie auf Elizabeth II. geben, während Dany Boon einen normannischen Söldner spielt.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Animationsfilm

close
Bitte Suchbegriff eingeben