Die diesjährige Google I/O hatte Google aufgrund des Coronavirus bereits abgesagt. Nun kündigt das Unternehmen an, dass auch die digitale Veranstaltung der Entwicklerkonferenz nicht stattfinden wird.
Google gibt auf auf Twitter bekannt, dass aufgrund von Sorgen um Gesundheit und Sicherheit der Entwickler, Angestellten und lokalen Besucher das I/O-Event dieses Jahr in keiner Form stattfinden wird. Außerdem müsse sich das Unternehmen auch an die Anweisungen zur Isolierung halten, die der Staat Kalifornien kürzlich verkündet, schreibt Android Authority.
Infos zu Android 11 & Pixel 5 werden über Blogs und Foren kommuniziert
Die Google I/O sollte ursprünglich vom 12. bis 14. Mai im kalifornischen Mountain View stattfinden. Nach der Absage des Events aufgrund von Sicherheitsvorkehrungen zur Eindämmung der Virusausbreitung wollte Google das Entwickler-Event eigentlich noch digital stattfinden lassen. Doch die strikten Sicherheitsmaßnahmen sorgen nun dafür, dass auch diese Variante ausfallen muss.
Gewöhnlich stellt Google auf der I/O neue Features und Updates des Betriebssystems Android vor und zeigt neue Hardware. Auf Informationen zu Android 11 und Pixel 5 müssen Nutzer aber dennoch nicht komplett verzichten: Diese will Google über Entwickler-Blogs und Community-Foren kommunizieren.
Wie reagiert Apple?
Auch Apple kündigte bereits an, dass die diesjährige WWDC 2020 nur online stattfinden wird. Verschärfte Isolierungsanweisungen könnten aber nun dazu führen, dass auch dieses Online-Event nicht stattfinden kann. Apple hat allerdings den Vorteil, dass die WWDC erst etwas später, im Juni, stattfinden wird. Bis dahin könnte sich die derzeitige Lage möglicherweise schon etwas entspannt haben und die Sicherheitsvorkehrungen können wieder gelockert werden.
Wie gewohnt plant Apple auf der Entwicklerkonferenz Neuigkeiten zu iOS, iPadOS, macOS, watchOS und tvOS vorzustellen. Ob das noch möglich ist, wird sich in nächster Zeit zeigen.