Audio bearbeiten: Die 6 besten Programme für Windows & Mac

Sound Studio and Tracks
Sound Studio and Tracks Bild: © Adobe Stock / Petrovich12 2018

Wenn Du Musik am Computer komponieren und mixen, Podcast-Audio bearbeiten oder den Klang Deiner Videos perfektionieren willst, brauchst Du eine sogenannte Digital Audio Workstation, kurz DAW. Von diesen Software-Lösungen für Sound-Tüftler gibt's so einige, weshalb wir Dir hier sechs Programme für jeden Anspruch vorstellen – von der kostenlosen Hobby-Lösung bis zum Profi-Tool.

Audacity: Der Gratis-Klassiker

Seit vielen Jahren der Klassiker unter den Gratis-Audio-Workstations: Der Open-Source-Editor Audacity ist perfekt für alle, die eine kostenlose Lösung für die Audio-Bearbeitung suchen. Das Interface ist zwar mittlerweile etwas veraltet und macht das Programm nicht unbedingt zur ersten Wahl für Profi-Musiker. Die verfügbaren Features, Effekte und Plugins können sich aber sehen lassen und reichen für viele Anwendungen im Hobby-Bereich völlig aus. Ein bisschen Einarbeitungszeit in die Menü-Strukturen von Audacity solltest Du aber mitbringen.

  • Verfügbar für: Windows, Mac, Linux, Unix
  • Preis: kostenlos – zum Download

Ocenaudio: Für die schnelle Bearbeitung zwischendurch

Auch Ocenaudio ist ein kostenloses Programm zum Bearbeiten von Audiodateien, allerdings bringt es nicht ganz so viele Features mit wie Audacity – was aber kein Nachteil sein muss. Wer, etwa für einen Podcast, außer ein bisschen Schnitt und Lautstärke-Anpassung eigentlich nicht viel braucht, ist mit der schlankeren und übersichtlicheren DAW sogar etwas besser beraten. Und wer feststellt, dass er doch mehr Features benötigt, kann ja immer noch umsteigen.

  • Verfügbar für: Windows, Mac, Linux
  • Preis: kostenlos – zum Download

Adobe Audition: Das Photoshop für Sound

Adobes DAW Audition richtet sich vor allem an Video- und Podcast-Produzenten. Mit umfassenden Tools zur Frequenzanalyse sowie zur Bearbeitung und Konvertierung von Tonspuren ist das Programm sozusagen das "Photoshop für Sound". Für Musiker und Komponisten eignet sich Audition allerdings weniger – das Editieren von Dateien steht hier gegenüber dem Erschaffen von Audio-Inhalten eindeutig im Vordergrund. Wie Photoshop ist auch Adobe Audition in der neuesten Version nur als Abo der Software-Suite Creative Cloud verfügbar und kann nicht dauerhaft zu einem einmaligen Preis erworben werden.

  • Verfügbar für: Windows, Mac
  • Preis: laufende Kosten durch Abo-Modell,
  • Gratis-Testversion verfügbar – zum Download

Logic Pro X: Apples Haus- und Hof-Tool

Apples Haus-und-Hof-Tool für Audiobearbeitung: Logic Pro X gibt's nur für Mac, dort ist das Programm für viele Profis aber erste Wahl. Das liegt vor allem am vergleichsweise günstigen Preis, für den Du hier nicht nur eine erstklassige DAW mit allen essenziellen Features bekommst, sondern auch noch eine Fülle an integrierten Tools, Plugins, Effekten und virtuellen Instrumenten – darunter etwa FlexTime, mit dem sich Timing und Tempo eines Tracks schnell anpassen lassen.

  • Verfügbar für: Mac
  • Preis: rund 230 Euro

Studio One: Für Musiker und Komponisten

Studio One hat sich in der Welt der DAWs vor allem durch seinen flüssigen Workflow einen Namen gemacht: Die Bedienoberfläche ist intelligent und simpel aufgebaut, viele Handgriffe – etwa das Belegen von Tracks mit Effekten, Loops oder virtuellen Instrumenten – lassen sich intuitiv per Drag-and-Drop erledigen. Dank der Integration der beliebten Tonhöhenkorrektur Melodyne als gebrauchsfertiges Plugin (allerdings nur in der teuersten "Professional"-Version) und verschiedenen Hilfsmitteln fürs Songwriting ist Studio One vor allem für Musiker und Komponisten interessant.

  • Verfügbar für: Windows, Mac
  • Preis: verschiedene Versionen zwischen ca. 100 und ca. 400 Euro
  • Gratis-Testversion verfügbar – zum Download

Cubase: Für die höchsten Ansprüche

Die Software Cubase vom Entwicklerstudio Steinberg erfüllt seit Jahrzehnten höchste professionelle Ansprüche von Musikern, Komponisten, Produzenten und Tonstudio-Betreibern. Wer eine DAW auf diesem Level sucht, bekommt mit dem Programm daher eine verlässliche Komplettlösung. Für viele Heimanwendungen und das bloße Bearbeiten von Video-Tonspuren oder Podcasts dürfte zumindest die Vollversion von Cubase allerdings ein bisschen überdimensioniert sein – der stattliche Kaufpreis lohnt sich eigentlich nur bei professionellen Ambitionen im Bereich Musik und Musikproduktion wirklich.

  • Verfügbar für: Windows, Mac
  • Preis: verschiedene Versionen zwischen ca. 100 und ca. 600 Euro
  • Gratis-Testversion verfügbar – zum Download
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben