Auf dem iPhone Rückblick erstellen & ansehen: Eine Anleitung

Rückblicke stellen Deine besten Fotos in ein noch besseres Licht.
Rückblicke stellen Deine besten Fotos in ein noch besseres Licht. Bild: © Apple 2017

Mit iOS 10 hat Apple auch die Fotos-App deutlich schlauer gemacht. So durchforstet eine Software nun automatisch Deine Bilder und kreiert daraus hübsche Collagen. Wir erklären, wie das Feature funktioniert und wie Du selbst auf dem iPhone einen Rückblick erstellen kannst.

Die Fotos-App auf dem iPhone bietet nicht nur die Möglichkeit, selbst Alben zu bestimmten Themen oder Orten anzulegen, sondern wählt auch automatisch Bilder und Videos aus, um diese in kuratierten Sammlungen zusammenzufassen. Diese Alben nennt Apple dann "Rückblicke", sie finden sich unter dem Tab "Für Dich" in der unteren Menüleiste der Fotos-App.

Vorbereitung für die Rückblick-Funktion

Damit iOS einen Rückblick erstellen kann, muss ein iCloud-Account eingerichtet sein. Melde Dich dann auf Deinem Apple-Gerät mit Deiner Apple-ID an und aktiviere die iCloud-Fotomediathek. Auf dem iPhone geht das unter "Einstellungen > [Dein Name] > iCloud > Fotos > iCloud-Fotomediathek".

Rückblicke gibt es übrigens nicht nur in iOS, sondern auch im Mac-Betriebssystem macOS Sierra und auf dem Apple TV ab tvOS 10 – auf dem Mac können allerdings keine Rückblick-Filme angesehen werden. Bei iOS wird zudem mindestens ein iPhone 5s für die Funktion benötigt, iPhone 5 und iPhone 5c bleiben somit außen vor.

Rückblicke ansehen und durchstöbern

Wer sich von Apple überraschen lassen will, kann einfach auf das automatische Anlegen von Rückblicken vertrauen und darin herumstöbern. Im Tab "Für Dich" in der Fotos-App legt iOS regelmäßig neue Alben an, die Titel tragen wie "Das Beste des Jahres 2018" oder "Das Beste der letzten 3 Monate". Darin werden aussagekräftige Personen, Orte, Urlaube usw. festgehalten und präsentiert – auf Wunsch sogar als kurzer Film mit passender Musik.

Die Auswahl von iOS ist aber natürlich nicht unfehlbar – schließlich ist eine Künstliche Intelligenz verantwortlich. So kann es durchaus passieren, dass zwischen den schönsten Urlaubsfotos plötzlich ein Bild der kürzlich gekauften Waschmaschine landet. Mit einem Tipp auf "Mehr anzeigen" wird jedes Foto und Video aus diesem Rückblick angezeigt. "Zusammenfassung" zeigt hingegen nur die vermeintlich besten Bilder und Clips.

Wenn Du nach unten scrollst, werden die in diesem Rückblick enthaltenen Personen angezeigt. Ein Tipp auf die Person führt zu mehr Fotos mit dieser Person. Außerdem kannst Du auf einer Karte erkennen, wo die Fotos und Videos aufgenommen wurden. Wenn Du auf die Karte tippst, werden mehr Bilder angezeigt, die in der Nähe aufgenommen wurden.

Unter "Zugehörig" gibt es schließlich eine Liste mit ähnlichen Rückblicken, die Dir die Möglichkeit zum weiteren Herumstöbern bietet. Oben rechts finden sich schließlich die Optionen, mit denen Du den Rückblick Deinen Favoriten hinzufügen oder löschen kannst. Keine Sorge: Die Fotos und Videos selbst werden beim Löschen natürlich nicht entfernt.

Einen Rückblick-Film anschauen und bearbeiten

Wenn Du die Rückblick-Fotos nicht einfach nur einzeln betrachten möchtest, kannst Du die Sammlung von Bildern und Videos auch als schicken Film anschauen – komplett mit Übergängen und Musik. Wenn Du die iCloud-Fotomediathek aktivierst, kannst Du Dir diesen Film auch auf einem Apple TV ansehen. Auf dem Mac können die Filme hingegen nicht angezeigt werden.

Die Fotos-App erstellt automatisch einen Film zu jedem Rückblick. Tippe einfach auf den Film, um ihn abzuspielen. Möchtest Du den Clip bearbeiten, tippe einfach während der Wiedergabe auf den Bildschirm. Du kannst etwa die Filmmusik, die Länge und den Inhalt anpassen. Tippe auf eine andere Stimmung, wie zum Beispiel "Sentimental", "Chill" oder "Episch" – je nachdem, was am besten passt. Musik und Stil des Filmtitels werden so angepasst, dass sie zu der ausgewählten Stimmung passen. Je nachdem, wie viele Fotos ein Rückblick umfasst, kannst Du die Länge des Films auf "Kurz", "Mittel" oder "Lang" einstellen. Außerdem kannst Du den Rückblick mit einem Tipp auf "Bearbeiten" oben rechts noch weiter anpassen. So kannst Du den Titel, die Schriftart und die Musik ändern, die Fotos aus dem Rückblick für den Film auswählen und vieles mehr.

Rückblicke selbst erstellen

Du musst bei Deinen Rückblick natürlich nicht allein auf die Auswahl von iOS vertrauen, sondern kannst auch selbst auf dem iPhone einen Rückblick erstellen. Tippe dafür auf dem iPhone, iPad oder iPod touch auf die Überschrift eines beliebigen Moments (im Tab "Fotos"), eines Sammlungsinhalts, Jahres oder Albums. Tippe dann oben rechts auf die drei Punkte und wähle "Zu Rückblicken" aus. Auf dem Mac musst Du ein Album öffnen und in der Überschrift auf "Als Rückblick anzeigen" klicken. Wenn Du Dich im Fotos-Tab befindest, klicke auf den Titel einer Gruppe von Fotos, um diese als Rückblick zu öffnen.

Rückblicke speichern und teilen

Du kannst ein Rückblick auch speichern und somit für später aufbewahren. Dafür musst Du im jeweiligen Rückblick oben rechts auf die drei Punkte tippen und dann "Zu Rückblickfavoriten" auswählen. Dann findest Du es unter "Favoriten" im Tab "Für Dich" wieder. Wenn Du einen Rückblick nicht mehr haben möchtest, tippe oder klicke auf "Aus Rückblickfavoriten entfernen". Wenn Du einen Rückblick zu den Favoriten hinzufügst, bleibt er erhalten und verschwindet auch nicht, wenn die Fotos-App neue Filme erstellt.

Du kannst Rückblicke auch mit Freunden und Familienmitgliedern teilen. Auf dem iPhone, iPad oder iPod touch werden die Filme wie jedes andere Video verschickt. Spiele einen Rückblick ab und tippe dann darauf, damit die Optionen für das Bearbeiten und Teilen eingeblendet werden. Tippe auf den Teilen-Button unten links und teile den Film dann über Nachrichten, Mail, die iCloud-Fotofreigabe oder auf Social-Media-Websites.

Zusammenfassung

  1. Seit iOS 10 kann die Fotos-App auf dem iPhone auch kuratierte Alben erstellen, sogenannte Rückblicke
  2. Die Funktion steht auch auf dem Mac ab macOS Sierra und auf dem Apple TV ab tvOS 10 zur Verfügung
  3. Benötigt wird mindestens ein iPhone 5s und ein iCloud-Account
  4. Rückblick-Alben werden automatisch erstellt, können aber auch nachträglich bearbeitet werden (Musik, Bilder) beziehungsweise selbst erstellt werden
  5. Rückblicke können gespeichert und mit anderen Apple-Nutzern geteilt werden
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben