Auf den Hund gekommen: 7 tierisch gute Hunde-Apps für Android

hund
hund Bild: © Pexels 2017

Hunde und Smartphones liefern sich ein enges Rennen um den Titel "Bester Freund des Menschen". Mit diesen sieben Hunde-Apps für Android-Geräte sorgst Du dafür, dass Dein Stubenwolf nicht eifersüchtig wird.

1. "11 Pets": Kalender-App fürs Tier

Auch ein Hund hat jede Menge Termine. Den Überblick über Tierarzt- und Hundeschulbesuche, Medikamente, Entwurmungen, Impfungen und Co. zu behalten, ist für Hundebesitzer manchmal gar nicht so einfach. Erst recht, wenn mehr als ein tierischer Mitbewohner versorgt werden will. Die App "11 Pets" kommt Dir hier zu Hilfe: Sie verwaltet den Stundenplan und Kalender beliebig vieler Hunde und anderer Haustiere, speichert wichtige Daten wie Größe, Gewicht und Temperatur sowie die gesamte Krankheitsgeschichte ab, und sie dient als Telefonbuch für alle, die sich um Deine Tiere kümmern. "11 Pets" steht im Google Play Store kostenlos zum Download bereit.

2. "MapMyDogWalk": Gassi neu entdecken

Beim Gassigehen immer die gleiche Strecke zu laufen, ist für Hunde und Menschen auf Dauer langweilig. Mit der App "MapMyDogWalk" planst Du den nächsten Spaziergang am Smartphone über eine interaktive Karte. Die zeigt Dir nicht nur Laufrouten mit Streckenlänge und Laufzeit an, sondern auch hundefreundliche Restaurants, Wasserstellen und Standorte von Gassibeutel-Spendern. Ein Kalorienzähler und weitere Fitness-Funktionen machen den Gassi-Gang außerdem zur sportlichen Aktivität für Herrchen und Frauchen. "MapMyDogWalk" ist kostenlos im Google Play Store erhältlich.

Mit der App "MapMyDogWalk" planst Du neue Gassi-Gänge. fullscreen
Mit der App "MapMyDogWalk" planst Du neue Gassi-Gänge. Bild: © Google Play Store/MapMyDogWalk 2017

3. "Tractive": Digitaler Aufpasser

Dein Hund büxt ständig aus und geht in der Nachbarschaft auf unerwünschte Erkundungstouren? Mit "Tractive" behältst Du den Streuner im Blick! Zu der App gehört ein GPS-Tracker für Hunde, der am Halsband befestigt wird. Fortan kannst Du das Haustier jederzeit in Echtzeit orten und zum Beispiel eine Sicherheitszone um Dein Haus einprogrammieren. Verlässt der Hund die Zone, schlägt die App Alarm. Die "Tractive"-App ist kostenlos im Google Play Store zu haben, der dazugehörige GPS-Tracker kostet etwa 50 Euro.

4. "Dog's Places": Hunde willkommen!

Die App "Dog's Places" hat alles an Bord, was das Hundeherz (und das des Hundehalters) begehrt. Als selbsternannte Sammlung "hundefreundlicher Orte" listet sie Gassi-Wiesen, Hundespielplätze, Hunderestaurants, Dienstleister wie Hundefriseure und Pensionen, Tierärzte, Hundeschulen und vieles mehr rund um den Vierbeiner auf. Praktisch: Nutzer der App können neue Orte hinzufügen und die gelisteten Plätze mit Bewertungen und Kommentaren versehen. So wächst "Dog's Places" immer weiter und ist vor allem in großen Städten ein guter Ratgeber, wenn Du zum Beispiel auf der Suche nach einer neuen Gassi-Strecke oder einem guten Laden für Hunde-Accessoires bist. Die Android-App gibt's gratis im Google Play Store.

5. "MyDog365": Neue Spiele und Ideen für unterforderte Hunde

Die Macher der App "MyDog365" finden: Hunde sind von Natur aus aktive Tiere, die idealerweise täglich beschäftigt und gefordert werden sollten. Leider ist das nicht immer der Fall. "Die meisten unserer Hunde sind 99 Prozent des Jahres komplett unterfordert" heißt es auf der App-Seite im Google Play Store. Die Hundeerziehungs-App will das ändern und gibt Dir mit Bildern, Anleitungen und Videos von zertifizierten Hundetrainern jeden Tag neue Ideen für den Vierbeiner an die Hand: zum Beispiel neue Spiele, Trainingseinheiten oder Kommandos, die Du mit Deinem Hund einüben kannst. Der Download von "MyDog365" im Google Play Store ist kostenlos.

6. "Hundestrände": Meer fürs Tier!

Die Urlaubsplanung mit Hund ist eine ganz besondere Herausforderung. Wer einen Strandurlaub plant und den Vierbeiner mitnehmen möchte, bekommt mit der "Hundestrände"-App einen praktischen Ratgeber aufs Smartphone, der tut, was er verspricht: Er zeigt Hundestrände auf einer Deutschlandkarte an. Dabei informiert die App auch über wichtige Eigenschaften der Strände: Gibt es einen Leinenzwang? Sind Toiletten oder Gassibeutelspender in der Nähe? Gibt es Restaurants oder Kiosk-Angebote? Wie sind die Parkmöglichkeiten? Auch den Weg zum nächsten Tierarzt zeigt die App im Notfall an. Erhältlich ist "Hundestrände" kostenlos im Google Play Store.

7. "VetFinder": Tierarztsuche per App

Bei medizinischen Hunde-Notfällen ist es wichtig, möglichst schnell den nächsten diensthabenden Tierarzt zu erreichen. Die App "VetFinder" hilft Dir dabei: Sie listet Ärzte in der Nähe auf, weiß, wer wann Notdienst oder Urlaub hat, und sie gibt Dir außerdem die Möglichkeit, zu jedem Eintrag Notizen zu machen. Gerade auf Reisen ist die App praktisch, doch auch an Deinem Wohnort behältst Du so leicht den Überblick über das medizinische Angebot für Deinen Vierbeiner. "VetFinder" gibt's kostenlos im Google Play Store.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Smart Living

close
Bitte Suchbegriff eingeben