Wer seinen Mut zusammengenommen hat, um sich auf Tinder anzumelden, hat die erste Hürde schon genommen. Doch das allein lockt potenzielle Interessenten noch nicht unbedingt aus der Deckung hervor. Aber keine Sorge, es gibt viele Tipps, wie Du das meiste aus der Dating-App herausholen kannst – für Profilbild, Text und den ersten Chat.
- Unter der Lupe: Das Profilfoto muss stimmen
- Natürlichkeit statt übertriebenes Posing
- Die goldene Mitte: Der Profiltext
- GIFs als Eisbrecher beim Chat
- Zusammenfassung
Wer nämlich sein Tinderprofil hübsch macht und sich an ein paar Regeln hält, wirkt gleich auch einladender auf andere Nutzer. Und spätestens, wenn Du Dein erstes Tinder-Date an Land gezogen hast, merkst Du, dass sich die Mühe gelohnt hat.
Unter der Lupe: Das Profilfoto muss stimmen
Dein Profil ist Dein Aushängeschild. Aus diesem Grund solltest Du es nicht schnell nebenbei aus- und befüllen, sondern Zeit und Gedanken investieren. Am wichtigsten ist dabei Dein Profilbild. Denn noch, bevor sich jemand Deinen Text durchliest, fällt sein oder ihr Auge auf Dein Antlitz. Du kannst noch so ein netter Zeitgenosse sein, ist das Foto verwackelt, amateurhaft oder einfach unvorteilhaft, swipt ein mögliches Match einfach weiter. Doch was macht Dich für andere Liebe suchende interessant? Dazu gibt es Tipps aus der besten Quelle – nämlich von Tinder direkt:
- Auf dem Profilfoto lächeln – das signalisiert laut Tinder-Expertin Jess Carbino Freundlichkeit und Zugänglichkeit
- Keine Hüte oder Sonnenbrillen tragen – dadurch kann Dich das Gegenüber nicht einschätzen
- Mit auffälliger Kleidung von der Masse abheben
- Tinders Smart-Photos-Funktion nutzen, um das beste Bild auszuwählen
Tinder-Tipps: Natürlichkeit statt übertriebenes Posing
Darüber hinaus solltest Du natürlich qualitativ hochwertige Fotos wählen, die Deine Schokoladenseite betonen. Schnappschüsse vom Balkon, einem Sommerfest oder anderen Veranstaltungen sind ideal, da sie einen meist sehr natürlich festhalten. Doch wenn das private Bildarchiv nichts hergibt, spricht auch nichts dagegen, Dich von einem Freund in unbeschwerter Atmosphäre fotografieren zu lassen. Pass aber auf, dabei nicht zu übertrieben zu posen. Auch ein Blick auf das Umfeld ist wichtig. So sollten möglichst keine weiteren Menschen zu sehen sein, die den Fokus vom Nutzer nehmen.
Auch ein unaufgeräumtes Zimmer als Background lässt Herzen nicht höher schlagen. Zudem kann es sinnvoll sein, eine Auswahl an Fotos hochzuladen, die Dich in wechselnden Situationen und aus unterschiedlichen Winkeln zeigen. Ein halbes Dutzend Bilder sind schon völlig ausreichend, um dem Gegenüber einen Eindruck zu verschaffen. Dass Bewerbungsfotos, Oben-ohne-Selfies aus der Mucki-Bude und Impressionen von der letzten Sauftour bei Frauen nicht gut ankommen, sollte Männern klar sein. Sonst gibt es schnell einen Swipe nach links und Du hast keine Chance mehr.
Die goldene Mitte: Der Profiltext
Tinder selbst ermutigt seine Nutzer natürlich zusätzlich dazu, ihr Profil mit so vielen Informationen wie möglich zu bestücken. Auch Einbindungen von Instagram und Spotify sind möglich und geben nützliche Einblicke in das Gegenüber. Doch wie viel Du tatsächlich preisgeben möchtest, bleibt Dir überlassen.
Wichtig ist jedoch, dass Du Dich im Profil auch schriftlich austobst. Hier hast Du die Möglichkeit, Deine Persönlichkeit aufs Papier – Sorry, das Display – zu bringen. Das sollte sicherlich kein Roman werden, allerdings sind eine Handvoll Worte auch nicht genug. Vor dem Swipen wollen die Menschen (noch) nicht Deine Lebensgeschichte lesen, aber auch sehen, dass Du Dir etwas Gedanken gemacht hast.
Ein paar Sätze reichen schon – auch wenn es vielleicht einen ganzen Tag dauert, bis Du die perfekte Mischung aus Coolness und Nahbarkeit (oder was Dir sonst so vorschwebt) gefunden hast. Vielleicht kannst Du auch ein Hobby erwähnen und gleichzeitig eine Frage an den Betrachter stellen, etwa grob wie "Ich verreise gerne, wo würdest Du gerne mal hinreisen?"
GIFs als Eisbrecher beim Chat
Das ist nämlich der perfekte Aufhänger für den Chat. Er ist die Belohnung für all die Mühe mit dem Profil. Auch hier sind Tinder-Tipps nicht von Nachteil, kann sich die erste Kontaktaufnahme doch manchmal ziemlich holprig gestalten. Tinder-Expertin Carbino rät hier zu GIFs als Eisbrecher. So werde zwanglos der Humor und die Persönlichkeit gezeigt und die Chance auf eine Antwort steige um beachtliche 30 Prozent.
Anschließend heißt es beim ersten Anschreiben an den oder die Empfängerin, es nicht bei einem "Hi, wie geht's?" zu belassen. Komplimente und das Eingehen auf Informationen aus dem Profil punkten hier viel mehr. Auf plumpe Anmachsprüche sollte die Männerwelt hier verzichten. Ansonsten kann eine unliebsame Tinder Reaction das Ergebnis sein, eine visuelle Antwort, die Männern den Kopf stutzen soll.
Wer all diese Hürden gemeistert hat, kann sich bald für sein erstes Tinder-Date in Schale werfen.
Zusammenfassung
- Augenmerk auf Profilfoto: lächeln, keine Hüte und Sonnenbrillen tragen, aus der Masse hervorstechen
- Fotos von guter Qualität und zudem den Bildhintergrund checken
- Natürlichkeit kommt besser an als übertriebenes Posing
- Profiltext sollte mit ein paar einnehmenden Sätzen befüllt werden
- GIFs sind Eisbrecher beim Chat
- Beim Anschreiben auf Informationen aus dem Profil eingehen
- Plumpe Anmachen vermeiden