Eine Fritzbox-VPN-Verbindung ermöglicht den Zugriff auf das Heimnetz auch von außerhalb. Die Einrichtung ist aber nicht ganz einfach. Wir erklären, wie es funktioniert und welche Vorteile solch eine VPN-Verbindung hat.
- Was ist ein VPN und warum braucht man das?
- VPN auf Fritzbox: Die Voraussetzungen
- VPN auf Fritzbox: Schritt für Schritt
- Zugang zum VPN einrichten
- Zusammenfassung
In vielen Haushalten dient eine Fritzbox nicht nur als Modem mit Zugang zum Netz, sondern auch als Zentrale für das Heimnetzwerk. Was viele Nutzer nicht wissen: Die Router aus dem Hause AVM können noch mehr. Dank eines integrierten VPN-Modus hast Du die Möglichkeit, auch von unterwegs aus über die Fritzbox auf Dein Heimnetzwerk zuzugreifen. Im Folgenden erfährst Du, was dieses Feature im Alltag bringt und wie Du es nutzen kannst.
Was ist ein VPN und warum braucht man das?
Die Abkürzung VPN steht für "Virtual Private Network" (virtuelles privates Netzwerk) und wird in der Praxis für zwei unterschiedliche Dinge verwendet. Bekannt sind vor allem sogenannte VPN-Dienste, die einen anonymisierten Datenverkehr im Netz versprechen.
Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, ein privates VPN-Netzwerk aufzubauen. Über dieses ist es möglich, das eigene Heimnetz virtuell zu erweitern. Über so ein VPN können sich Nutzer auch von unterwegs aus sicher mit ihrem Heimnetz verbinden und erhalten Zugriff auf die dort verknüpften Geräte.
Es ist unter anderem möglich, Smart-Home-Geräte von unterwegs aus zu steuern und überall direkten Zugriff auf private NAS-Server zu haben. Über die VPN-Verbindung lässt sich zudem der Router selbst aus der Ferne bedienen.
VPN auf Fritzbox: Die Voraussetzungen
Damit Du eine VPN-Verbindung zu Deiner Fritzbox einrichten kannst, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein. Als erstes solltest Du Dir ein MyFritz-Konto bei AVM anlegen. Das kannst Du über das Menü der Fritzbox erledigen.
- Öffne am Rechner den Webbrowser und tippe in der Adresszeile fritz.box ein
- Melde dich mit den Zugangsdaten an, die Du im Handbuch der Fritzbox oder auf der Unterseite des Gerätes findest
- Wähle den Unterpunkt "Internet > MyFritz-Konto" und lege ein Konto an

VPN auf Fritzbox: Schritt für Schritt
Nachdem Du das MyFritz-Konto erstellt hast, gehst Du auf die Website myfritz.net und loggst Dich mit deinen Zugangsdaten ein. Nach dem Login wird dir unter anderem eine MyFritz-Adresse angezeigt. Das ist die Webadresse, über die Deine Fritzbox in Zukunft immer über das Internet erreichbar ist.
Als nächsten Schritt musst Du nun einen Fritzbox-Benutzer anlegen. Das ist nicht das gleiche wie das MyFritz-Konto. Zur Erklärung: Das MyFritz-Konto erlaubt den Zugang auf den Dienst MyFritz, der Benutzer-Account ermöglicht den Zugriff auf den Router selbst. Den Benutzer legst Du im Menü des Routers an.

- Logge Dich auf Deiner FritzBox ein
- Wähle den Menüpunkt "System" und klicke anschließend auf "Fritzbox-Benutzer > Benutzer hinzufügen"
- Lege einen Benutzer an – als Mail-Adresse kannst Du dieselbe angeben, die Du auch für das MyFritz-Konto verwendest
- Stelle sicher, dass Du einen Haken im Feld "Zugang aus dem Internet erlauben" setzt
- Setze außerdem einen Haken bei "VPN", bevor Du mit "ok" bestätigst

Nun kannst Du mit dem eben erstellten Benutzerkonto theoretisch die VPN-Funktion Deiner Fritzbox nutzen. Damit das klappt, musst Du allerdings noch den Zugang zum Fritzbox-VPN auf Deinen Endgeräten einrichten.
Zugang zum VPN einrichten
Damit Du von unterwegs auf das VPN der Fritzbox zugreifen kannst, musst Du auf Deinem Endgerät ein paar Einstellungen vornehmen. Bei Android funktioniert das so:
- Öffne die Einstellungen
- Wähle den Unterpunkt "Drahtlos & Netzwerke > Mehr > VPN" oder "Verbindungen > Weitere Verbindungen > VPN"
- Trage nun die VPN-Daten ein
- Bestätige anschießend die Eingaben und starte die Verbindung mit dem VPN

Je nach Android-Gerät kann der Vorgang ein wenig anders ablaufen oder es können einzelne Menüpunkte anders benannt sein. Unter iOS funktioniert die Einrichtung recht ähnlich:
- Öffne die Einstellungen
- Wähle den Unterpunkt "Allgemein > VPN > VPN hinzufügen"
- Gib die VPN-Zugangsdaten in die dafür vorgesehenen Felder ein
- Achte darauf, dass die Einstellung "Zertifikat verwenden" auf inaktiv gestellt wird und stelle die "Proxy"-Einstellungen "Aus"

Die VPN-Zugangsdaten findest Du im Menü der Fritzbox unter "System > Fritzbox-Benutzer", indem Du hinter dem eingerichteten Benutzer auf "Bearbeiten" klickst und dann unten den Link "VPN-Einstellungen anzeigen" wählst
Zusammenfassung
- Mit einer Fritzbox kannst Du eine VPN-Verbindung einrichten. Diese erlaubt auch von außerhalb den Zugang zum Heimnetz. Dadurch kannst Du jederzeit Smart-Home-Geräte steuern oder Daten von NAS-Servern streamen.
- Für die Einrichtung einer VPN-Verbindung musst Du die Fritzbox mit einem MyFritz-Account verknüpfen und zusätzlich einen Fritzbox-Nutzer-Account anlegen.
- Für den Nutzer-Account aktivierst Du im Menü "Zugang aus dem Internet" und "VPN"
- Sobald die VPN-Verbindung aktiviert ist, kannst Du Dich von Deinen Endgeräten aus einwählen.