Auf YouTube live streamen: So geht's mobil und am PC

YouTube Livestream
YouTube Livestream Bild: © TURN ON 2018

Du willst etwas Neues wagen und auf YouTube live streamen? Dann findest Du hier alle Infos zu den Voraussetzungen und zum Starten eines Livestreams. Du kannst die Events sogar planen, per Livechat mit der Community schreiben oder mobil vom Smartphone aus YouTube Live nutzen. Wir sagen Dir, wie's geht.

Voraussetzungen: Das brauchst Du für einen YouTube-Livestream

Zuallererst: Um auf YouTube live streamen zu können, brauchst Du natürlich einen YouTube-Account. Diesen solltest Du bereits eingerichtet und mit einer Telefonnummer verifiziert haben, bevor Du das erste Mal live gehen möchtest. Wichtig ist aber auch, dass YouTube Dir in den vergangenen 90 Tagen keine Livestreambeschränkungen auferlegt hat, wenn Du bereits öfter in Echtzeit übertragen hast. Das kann zum Beispiel der Fall sein, wenn Dein Kanal gegen die Community-Richtlinien verstoßen hat. Livestreams können außerdem von YouTube deaktiviert werden, wenn eine Urheberrechtsverletzung vorliegt.

Darüber hinaus benötigst Du auch ein wenig Hardware, um bei YouTube live streamen zu können. Dafür reicht im einfachsten Falle ein Android-Smartphone mit mindestens Android 5.0 oder ein iPhone/iPad mit mindestens iOS 8. Professioneller werden Livestreams jedoch mit einem PC, einem Mikrofon, einer vernünftigen Webcam und – je nach Inhalt, der gestreamt werden soll – auch noch ein Capture-Gerät. TURN ON nutzt zum Streamen übrigens eine Livestream-Box und mehrere Kameras – von einer GoPro bis hin zur Blackmagic URSA Mini 4.6K Pro. In der Live-Regie können wir dann zwischen den verschiedenen Kamerabildern und eingespeisten Konsolen- oder Rechnerinhalten hin- und herwechseln.

Eine weitere Voraussetzung für einen reibungslosen Livestream gibt es softwareseitig. So brauchst Du einen Encoder, der Audio- und Videoinhalte in einem YouTube-kompatiblen Format komprimiert. Durch die Transcodierung für niedrige Bitraten soll gewährleistet werden, dass die Stream-Inhalte einem breiten Publikum zugänglich sind – egal ob diese am PC, Smartphone, Tablet oder TV zusehen. Eine Übersicht über Geräte und Software, die YouTube-Live-verified sind, bietet die Videoplattform an dieser Stelle.

Livestream starten: In Echtzeit oder als geplantes Event

YouTube live streamen fullscreen
Über das Kamerasymbol neben Deinem Profilbild kannst Du einen YouTube-Livestream starten. Bild: © TURN ON 2018

Einen Livestream bei YouTube zu starten, ist dann ganz einfach: Du klickst auf das Kamerasymbol mit dem Plus-Zeichen rechts oben in der Ecke und klickst auf "Livestream starten" statt auf "Video hochladen". Ein bisschen Vorbereitungszeit solltest Du dann aber dennoch einplanen, denn Du solltest diese Schritte befolgen:

  1. Den Namen/Schlüssel für den Stream und die Server-URL im Encoder eintragen
  2. Versehe Deinen Livestream unter "Allgemeine Informationen" mit Titel, Beschreibung und Thumbnail. Im Falle eines Gaming-Streams ergänze den Spieltitel in dem dafür vorgesehenen Feld
  3. Entscheide Dich bei den Datenschutzeinstellungen für Öffentlich, Nicht gelistet oder Privat
  4. Entscheide Dich unter "Streamoptionen" für Niedrige Latenz oder Höchste Qualität
  5. Mit einem Haken in dem Feld Archivierte Aufnahme nach Beendigung auf "nicht gelistet" setzen kannst Du die archivierte Liveveranstaltung aus dem Suchindex entfernen. Über ihren Link bleibt sie trotzdem abrufbar
  6. Teile den Link Deines Streams über das Tool Teilen in sozialen Netzwerken, um andere darauf aufmerksam zu machen

Willst Du nicht sofort streamen, den Livestream aber schon einmal vorbereiten, klicke im Creator Studio links auf Livestreaming und dann den Unterpunkt Events. Dort kannst Du vorab Datenschutzoptionen auswählen, eine Start- und Endzeit auswählen und den Stream mit Titel, Beschreibung, Tags und Co. versehen. Du kannst hier sogar mehrere Veranstaltungen erstellen und gleichzeitig streamen. Jeder Stream benötigt allerdings einen eigenen Encoder und natürlich Netzwerkressourcen.

Livechat: So tauschst Du Dich mit der Community aus

Während Deines Livestreams kannst Du Dich mit der Community austauschen. Dafür wird standardmäßig ein Livechat-Fenster neben dem Videoplayer angezeigt. Er ist allerdings nur auf YouTube-Wiedergabeseite verfügbar, nicht für eingebettete Player. Die Nachrichten bleiben auch im Nachhinein lesbar und können von Zuschauern wahlweise als Top-Chat (potenzielle Spam-Nachrichten werden der Übersichtlichkeit halber rausgefiltert) oder Livechat (ohne Filterung) angesehen werden. Der Streamer ist im Chat an einer gelben Krone zu erkennen, Moderatoren an einem blauen Schraubenschlüsselsymbol.

Ein paar Regeln für Livechats gibt es auch – allerdings nur für die Zuschauer: Sie dürfen nicht mehr als 200 Zeichen posten und nicht mehr als drei Nachrichten alle 30 Sekunden. Sonderzeichen, URLs und HTML-Tags funktionieren nicht. Sollten Zuschauer anderweitig nerven oder Unangemessenes posten, kannst Du die Nachrichten löschen und die Nutzer zeitweise oder dauerhaft blockieren. Mehr zum Thema "Livechat verwalten" findest Du auf dieser Übersichtsseite von YouTube.

Mit iPhone/Android-Smartphone live auf YouTube streamen

YouTube live streamen Android fullscreen
Vor dem ersten mobilen Livestream musst Du Deine Identität bestätigen. Bild: © TURN ON 2018

YouTube Live ist auch für Android und iOS verfügbar. Auf Android-Smartphones benötigst Du mindestens Android 5.0, um live streamen zu können, auf dem iPhone/iPad muss mindestens iOS 8 installiert sein. Zudem brauchst Du die jeweils aktuellste Version der YouTube-App. Um die Live-Funktion zu aktivieren, musst Du der App Zugriff auf die Kamera, das Mikrofon und gespeicherte Inhalte gewähren und Deinen Kanal bestätigen, wenn Du dazu aufgefordert wirst.

Einen mobilen Livestream startest Du dann wie folgt:

  1. Tippe auf das Kamerasymbol
  2. Wähle Livestream starten
  3. Lege einen Titel und Datenschutzeinstelllungen fest
  4. Wenn Du möchtest, kannst Du jetzt noch eine Beschreibung ergänzen, den Livestream für später planen, Altersbeschränkungen festlegen, Werbung kennzeichnen oder die Monetarisierung aktivieren
  5. Über "Weiter" kommst Du zum Festlegen/Aufnehmen eines Thumbnails
  6. Willst Du im Querformat streamen, halte Dein Gerät horizontal (wichtig: Bildschirmrotation muss aktiviert sein)
  7. Verbreite den Link für Deinen Stream über Teilen
  8. Tippe auf Livestream starten
  9. Später tippst Du auf Beenden und OK, der Stream wird anschließend archiviert und taucht unter "Meine Videos" auf

Zusammenfassung

  1. Voraussetzungen für YouTube-Livestreams: ein verifizierter Account ohne Livestreambeschränkungen
  2. Benötigte Hardware: PC, Mikrofon, Webcam und ggfs. Capture-Gerät oder Smartphone
  3. Benötigte Software: Encoder für den PC, mindestens Android 5.0 oder iOS 8 plus aktuellste YouTube-App-Version für Smartphones
  4. Livestream starten über das Kamerasymbol oben rechts oder als geplantes Event über das Creator Studio
  5. Während des Streams mit der Community über den standardmäßig aktivierten Livechat kommunizieren
  6. Mobil muss zunächst der YouTube-Account über eine Telefonnummer verifiziert werden
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema YouTube

close
Bitte Suchbegriff eingeben