Seit Apple im Frühjahr 2017 den Schlaf-Tracking-Entwickler Beddit aufgekauft hat, ist die Entwicklung scheinbar eingeschlafen. Doch jetzt meldet sich Apple mit dem Beddit Sleep Monitor 3.5 zurück, der mit kleinen, aber feinen Neuerungen aufwartet.
Große Unterschiede zum Vorgänger sind zwar nicht zu verzeichnen, doch Design und Hersteller-App haben kleine Updates erhalten, wie Gadgets & Wearables feststellte.
Sensorleiste misst Schlafzeit, Herzfrequenz & Atmung
Nach wie vor setzt der Beddit Sleep Monitor auf die Kombination einer dünnen Sensorleiste, die auf dem Bett angebracht wird, und der zugehörigen App fürs iPhone und die Apple Watch. Die Sensoren in der Leiste messen die Schlafzeit, die Herzfrequenz, Atmung und Schnarchgeräusche sowie die Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit.
Die gesammelten Daten bekommt der Nutzer in Form einer Schlafanalyse auf der englischsprachigen App aufbereitet, die auch auf der Apple Watch einsehbar sind. Dazu gehören auch die Zeit, die man zum Einschlafen braucht, wach ist und außerhalb des Bettes war.
Beddit Sleep Monitor 3.5 mit Schlafzielen
Neu ist laut Gadgets & Wearables, dass der Sensor Pod im Vergleich zum Vorgänger etwas schmaler ist. Auch wurde das Kabel von drei auf 2,4 Meter eingekürzt, was eine nahe Stromquelle zum Bett umso wichtiger macht. Das Software-Update ermöglicht es in Zukunft, auch die tägliche Schlafzeit und Schlafziele festzulegen. Der Beddit Sleep Monitor 3.5 ist ab sofort für 149,95 US-Dollar, umgerechnet gut 130 Euro, im Apple Store verfügbar.
Beddits Schlafmonitor ist vor allem eine Alternative für Apple-Watch-Nutzer, die auf Schlaftracking nicht verzichten möchten. Das Akkuleben der Smartwatch macht eine Apple-eigene Sleep-Monitoring-App direkt am Handgelenk noch nicht möglich.