AV-Receiver: 7 empfehlenswerte Modelle fürs Heimkino

Erst mit einem AV-Receiver wie dem Sony STR-DN1080 ist das Heimkino komplett.
Erst mit einem AV-Receiver wie dem Sony STR-DN1080 ist das Heimkino komplett. Bild: © Sony 2018

Für Dein Heimkino brauchst Du auf jeden Fall einen AV-Receiver. Sobald Surround-Sound gefragt ist, reicht ein Verstärker nicht mehr aus. Wir haben sieben gute Modelle mit aktueller Technik zu Preisen von 360 bis 800 Euro herausgesucht.

1. Denon AVR-X 1500 H: Feature-reicher Einsteiger für 360 Euro

Denon-AVR-X-1500-H fullscreen
Der Denon AVR-X1500H bietet eine sehr gute Ausstattung für den Preis. Bild: © Denon 2018

Der Denon AVR-X 1500 H ist ein preiswerter 7.2-Kanal-Receiver. Er unterstützt die aktuellen 3D-Sound-Standards Dolby Atmos und DTS:X und bietet alle nötigen Anschlüsse, darunter 6 x HDMI 2.0 (alle mit HDCP-2.2-Support), 2 x optischen Eingang und auch einen USB-2.0-Port. Bluetooth 3.0 wird ebenso unterstützt. Am Smartphone kannst Du dank der HEOS-App Spotify, Amazon Music, Deezer und Tidal streamen und Du kannst den AV-Receiver mittels Sprachsteuerung bedienen. 145 Watt pro Kanal (bei 6 Ohm) sind mit Abstand genug für normale Wohnzimmer.

2. Onkyo TX-NR686: Der Anschlussfreudige für 450 Euro

Onkyo-TX-NR686 fullscreen
Der Onkyo TX-NR686 lässt sich mit dem Google Assistant steuern. Bild: © Onkyo 2018

Der 7.2-Kanal-Receiver Onkyo TX-NR686 unterstützt Dolby Atmos und DTX:X. Er hat 7 HDMI-2.0-Eingänge sowie 2 -Ausgänge an Bord und neben 2 optischen Eingängen bietet er auch noch 1 Koaxialanschluss. Google Cast ist für das Streaming von Videos vom Handy gleich integriert, außerdem kann der Receiver mit dem Google Assistant gesteuert werden. Er unterstützt AirPlay, Spotify, Tidal, Deezer und die drahtlose Audiowiedergabe in mehreren Räumen. 165 Watt pro Kanal (bei 6 Ohm) sorgen für einen dynamischen Kinosound.

3. Yamaha RX-V683: Der Streaming-Profi für 615 Euro

Yamaha-RX-V683 fullscreen
Der Yamaha RX-V683 unterstützt zahlreiche Streaming-Dienste wie Spotify und Juke. Bild: © Yamaha 2018

Auch der Yamaha RX-V683 ist ein AV-Receiver mit 7.2 Kanälen. Dolby Atmos und DTX:X werden für den dreidimensionalen Heimkino-Sound geboten und dank Yamaha-App ist auch der Einsatz von Streaming-Diensten möglich. Genau genommen sind das aktuell Tidal, Spotify, Qobuz, Napster, Juke und Deezer. Im Vergleich zum Onkyo TX-NR686 hat Yamaha ein wenig bei den HDMI-2.0-Anschlüssen gespart: 6 Eingänge und 1 Ausgang sind an Bord. Dafür gibt es 2 optische und 2 koaxiale Eingänge. AirPlay und Multiroom-Wiedergabe werden auch unterstützt. Die Leistung liegt bei guten 165 Watt bei 6 Ohm.

4. Sony STR-DN1080: Neutraler Hi-Res-Sound für 660 Euro

Sony-STR-DN1080-Receiver fullscreen
Der Sony STR-DN1080 bietet eine neutrale und präzise Wiedergabe. Bild: © Sony 2018

Der 7.2-Kanal-Receiver Sony STR-DN1080 setzt auf eine ausgewogene Audio-Wiedergabe und unterstützt Hi-Res-Dateiformate wie DSD. Für Dolby Atmos und DTS:X ist vorgesorgt. Zu den 6 HDMI-2.0-Eingängen gesellen sich 2 entsprechende Ausgänge, obendrein gibt es 1 optischen und 1 koaxialen Digitaleingang. AirPlay, und Spotify Connect werden unterstützt und dank Google Cast (Chromecast) erhältst Du sogleich Zugriff auf alle möglichen Streaming-Apps wie YouTube Music, Spotify, Tidal und Co.

5. Denon AVR-X3500H: Massig Anschlüsse für 670 Euro

Denon-AVR-X3500H-Receiver fullscreen
Der Denon AVR-X3500H bietet drei HDMI-Ausgänge Bild: © Denon 2018

Der 7.2-Kanal-Receiver Denon AVR-X3500H ist dank 8 x HDMI-2.0a-Eingängen und ganzen 3 HDMI-Ausgängen für anschlussfreudige HDR-Nutzer gerüstet. Davon abgesehen gibt es 2 koaxiale und 2 optische Digitaleingänge. Der Receiver lässt sich mit dem Sprachassistenten Amazon Alexa steuern, unterstützt AirPlay 2 und Spotify Connect und liefert eine Leistung von 180 Watt pro Kanal.

6. Marantz NR1609: Der Kleine für 750 Euro

Marantz-NR1609-Receiver fullscreen
Der Marantz NR1609 ist kompakt, aber trotzdem gut ausgestattet. Bild: © Marantz 2018

Wer sich keinen riesigen Receiver ins Wohnzimmer stellen möchte, der kann auf den Marantz NR1609 ausweichen. Es handelt sich um einen 7.2-Kanal-Receiver mit Support für Dolby Atmos und DTS:X. Einen Kompromiss müssen die Käufer aufgrund der geringen Bauhöhe aber eingehen: Die Leistung liegt nur bei 85 Watt (bei 6 Ohm). Das genügt für das durchschnittliche Wohnzimmer völlig, aber wer sich ein richtiges Heimkino Zuhause einrichten möchte, braucht mehr Power. Auf der Habenseite stehen 8 HDMI-2.0-Eingänge, die Sprachsteuerung durch Amazon Alexa, AirPlay-2-Support und Musikstreaming via Spotify, TuneIn, Deezer und anderen Services via HEOS-App.

7. Pioneer VSX-LX303: 9.2 Kanäle für 800 Euro

Pioneer-VSX-LX303 fullscreen
Der Pioneer VSX-LX303 versorgt 9.2 Kanäle mit Heimkino-Klang. Bild: © Pioneer 2018

Der Pioneer VSX-LX303 versorgt 9.2 Kanäle mit Sound, was vor allem für Dolby Atmos und DTX:X in größeren Räumen praktisch ist. Dank 170 Watt pro Kanal ist für einen druckvollen Klang gesorgt. Die Austattung überzeugt mit 7 HDMI-2.0-Anschlüssen und zwei Ausgängen der Art, zwei USB-2.0-Anschlüssen, Bluetooth sowie der Unterstützung von AirPlay und Google Cast. Wer 3D-Sound in größeren Räumen ordentlich auskosten will, ist beim Pioneer VSX-LX303 an der richtigen Adresse.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben