Baiser backen: Lifehack für Schaumgebäck aus der Mikrowelle

Lifehack für Ungeduldige: Baisers lassen sich auch in der Mikrowelle backen.
Lifehack für Ungeduldige: Baisers lassen sich auch in der Mikrowelle backen. Bild: © N.Okhitin/Zoonar RF/Thinkstock 2017

Wer Baiser backen möchte, muss die knusprige Süßigkeit normalerweise langsam im Ofen trocknen lassen. Schneller gelingt das jedoch, wenn Du es in der Mikrowelle zubereitest. Und in Minutenschnelle kannst Du Deine Zähne in das Schaumgebäck versenken.

Alles, was Du dafür benötigst, sind drei Zutaten, die in fast jeder gut gefüllten Küche vorhanden sind: zwei Eier, etwa 600 Gramm Puderzucker sowie ein Spritzer Zitronensaft. Alles griffbereit? Dann kann es ja losgehen.

Baiser selber machen aus drei Zutaten

Trenne zunächst das Eiweiß vom Eigelb und gib die durchsichtige Masse in eine große Rührschlüssel. Für Baiser benötigst Du nämlich nur das fluffige Eiweiß. Das Eigelb wird einfach – fürs Frühstück? – beiseitegestellt. Füge den Zitronensaft zu dem Eiweiß und vermenge beides mit einem Schneebesen. Gib nach und nach den Puderzucker hinzu, bis er sich aufgelöst hat und eine gleichmäßige, dicke Masse entstanden ist. Jetzt kannst Du aus dem Teig kleine Kugeln formen. Leg etwa drei bis vier davon mit Abstand zueinander auf einen Teller. Mehr sollten es nicht sein, da sich die Eischaummasse in der Mikrowelle noch ausdehnt.

Die Mikrowelle zaubert Schaumgebäck in Minuten

Jetzt geht es für die Bällchen für anderthalb Minuten auf höchster Stufe (800 bis 1000 Watt) in die Mikrowelle. Hier kannst Du live miterleben, wie aus den kleinen Kugeln luftige Meringen werden. Nimm den Teller aus der Mikrowelle und lass die süßen Knusperstücke zunächst abkühlen. Sie sind vielleicht etwas zerbrechlicher als die Originale aus dem Ofen, aber mindestens genau so lecker.

Die Baisers kannst Du entweder gleich verputzen oder auf vielfältige Weise für Desserts verwenden. Zerbrochen und mit klein geschnittenen Erdbeeren und Sahne geschichtet wird daraus ein Eton Mess: ein sündiges Dessert, das in England gerne als Nachtisch gereicht wird. Doch auch als einfaches Topping auf Torten aller Art machen sich die knusprigen Teilchen wunderbar. Wer gleich größere Mengen Baiser selber machen möchte, kann die Süßigkeit in gut verschließbaren Dosen aufbewahren. Ob sie hier jedoch tatsächlich vor Schleckermäulern sicher sind, ist zu bezweifeln.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Mikrowelle

close
Bitte Suchbegriff eingeben