Barner: Hippe Eyewear schützt vor schädlichem blauen Licht

Heutzutage verbringen viele Menschen täglich mehr als acht Stunden vor den Bildschirmen digitaler Devices wie dem Computer, dem Smartphone oder dem Flat Screen. Dass dabei schädliches blaues Licht an die Augen abgegeben wird, ist dennoch den Wenigsten richtig bewusst. Die angesagte Eyewear von Barner will ihren Träger davor schützen.

Die Brillengestelle von Barner sehen aus wie ganz normale – zugegebenermaßen ziemlich hippe – Brillen. Doch es sind die Gläser, die den Unterschied ausmachen. Sie sollen schädliches blaues Licht blockieren und damit die Gesundheit seines Trägers fördern.

Blaues Licht blockiert Hormon für den Tag-Nacht-Rhythmus

Doch was ist eigentlich so schädlich an dem blauen Licht? Studien belegen, dass Licht in diesem Frequenzbereich das Hormon Melatonin drosselt. Da dieses den Tag-Nacht-Rhythmus des Körpers steuert, kann übermäßiges blaues Licht für schlaflose Nächte sorgen. Doch das ist nur ein Symptom, das blaues Licht auslöst.

Zusammengefasst werden die schädlichen Einflüsse des digitalen Lebens auf die Augen unter dem Namen Computer Vision Syndrome (CVS). Zu den Symptomen der Krankheit gehören unter anderem trockene Augen, Augenüberbelastung sowie Kopf- und Nackenschmerzen. Indem die Eyewear von Barner das schädliche blaue Licht herausfiltert, wenn Du bei der Arbeit oder zu Hause vor dem Computerbildschirm sitzt, sollen diese schädlichen Auswirkungen behoben werden.

Barner verbindet in der Eyewear Style mit Gesundheit

Damit der Träger dabei immer noch stylish aussieht, kommt Barner in drei hippen Fassungen daher, die sich von den angesagten Stadtteilen New Yorks, Londons und Berlins inspirieren ließen. Die Modelle Williamsburg, Shoreditch und Kreuzberg können sich Interessierte derzeit auf Kickstarter sichern, wo das Wearable schon vor Ablauf des Projekts erfolgreich finanziert wurde. Hier können trend- und gesundheitsbewusste Menschen die Barner derzeit noch zum Vorzugspreis von 89 Euro erwerben. Im Handel soll das Gestell dann 149 Euro kosten.

Alternativ kannst Du dem blauen Licht – zumindest am iPhone – mit dem Nachtmodus ein Schnippchen schlagen.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Smart Living

close
Bitte Suchbegriff eingeben