In Home-Office-Zeiten ist Zoom zu einem der wichtigsten Tools für Videokonferenzen geworden. Mit der kostenlosen Version sind Besprechungen allerdings auf 40 Minuten begrenzt. Wir erklären, wie Du bei Zoom das 40-Minuten-Limit umgehen kannst.
- Das kannst Du mit der kostenlosen Zoom-Version machen
- 40-Minuten-Limit bei Zoom umgehen: So klappt's
- Alternative: Kostenpflichtiges Abo bei Zoom abschließen
- Zusammenfassung
Das kannst Du mit der kostenlosen Zoom-Version machen
Der Download und die Nutzung von Zoom sind an sich gratis. Bei der kostenlosen Basic-Version des Programms wurden allerdings ein paar Funktionen eingeschränkt. Folgendes kannst mit der Gratis-Variante machen:
- Bis zu 100 Teilnehmer hosten
- Gruppenmeetings mit einer Dauer von maximal 40 Minuten abhalten
- Zweier-Meetings sind auf 24 Stunden begrenzt
40-Minuten-Limit bei Zoom umgehen: So klappt's
Vor allem die Beschränkung auf 40 Minuten bei Zoom-Besprechungen mit mehr als zwei Personen schränkt die Nutzbarkeit der kostenlosen Version des Tools für viele User stark ein. Ist die Zeit nämlich abgelaufen, wird das Meeting automatisch beendet.
Mit einem Trick kannst Du die Zeitbegrenzung allerdings umgehen: Statt einem Zoom-Meeting sofort beizutreten, musst Du ein Meeting planen. Hier die Schritt-für-Schritt-Anleitung am Beispiel der macOS-App von Zoom:
- Öffne Zoom und melde Dich an.
- Klicke auf den Button "Kalender". In anderen Zoom-Versionen kann die Option auch "Planen" beziehungsweise "Meeting planen" heißen.
- Lege Thema, Datum und Uhrzeit des Meetings fest.
- Setze den Punkt "Meeting-ID" auf automatisch erzeugen.
- Scrolle nach unten zum Punkt "Kalender" und wähle "Andere Kalender aus".
- Klicke auf "Speichern". Im nächsten Fenster bekommst Du noch einmal alle Infos zum Meeting in der Übersicht einschließlich Meeting-ID und Beitrittslink.
- Verschicke diesen Beitrittslink an alle Teilnehmer des Meetings.
- Nun kommt der entscheidende Punkt! Sobald im Meeting das 40-Minuten-Limit naht und eine Countdown-Uhr erscheint, musst Du als Gastgeber auf den Button "Meeting verlassen" klicken. Du darfst NICHT "Ende für alle" auswählen.
- Das Meeting ist damit anscheinend beendet. Wenn allerdings alle Teilnehmer nun wieder auf den ursprünglichen Beitrittslink klicken beziehungsweise die gleiche Meeting-ID eingeben, startet ein neuer 40-Minuten-Zeitslot. So sind praktisch unendliche Zoom-Meetings möglich.

Alternative: Kostenpflichtiges Abo bei Zoom abschließen
Wem der oben beschriebene Weg zu umständlich ist, der kann natürlich auch ein kostenpflichtiges Abo bei Zoom abschließen beziehungsweise seinen Arbeitgeber auf die Vorteile aufmerksam machen. Folgende kostenpflichtige Abos gibt es bei Zoom:
- Zoom Pro: Bis zu 100 Teilnehmer, 30h-Meetings, 139,90 Euro pro Jahr
- Zoom Business: Bis zu 300 Teilnehmer, 30h-Meetings, 189,90 Euro pro Jahr
- Zoom Enterprise: Bis zu 500 Teilnehmer, 30h-Meetings, 223,20 Euro pro Jahr
Zusammenfassung
- In der kostenlosen Version von Zoom sind Meetings mit mehr als drei Teilnehmern auf 40 Minuten begrenzt.
- Mit einem Trick lässt sich dieses Limit allerdings umgehen.
- Dafür musst Du ein Meeting planen statt direkt beitreten. Der Host muss das Meeting dann vor Ende des Countdowns verlassen (nicht "Ende für alle"), anschließend können alle mit dem ursprünglichen Beitrittslink das Meeting fortsetzen.
- Alternative: Auf eine kostenpflichtige Zoom-Version mit 30-Stunden-Meetings umsteigen.