Apps für Android lassen sich aus dem Google Play Store und genauso aus nicht lizenzierten Quellen herunterladen. Normalerweise funktioniert dies reibungslos. Tritt jedoch der Fehler "Beim Parsen des Pakets ist ein Problem aufgetreten" auf, ist das Fragezeichen groß. Unser Ratgeber verrät Dir, was Du in diesem Fall tun kannst.
- Was ist parsen?
- Das kannst Du tun
- Gerät neu starten
- App im internen Speicher installieren
- Downloadquelle überprüfen
- Wenn alles nicht funktioniert
- Zusammenfassung
Was ist parsen?
"Parsen" meint im Grunde nichts anderes als "analysieren". Ein Parser ist ein Programm auf Deinem Smartphone oder Tablet, das für die Zerlegung und Umwandlung von Dateien in ein geeignetes Format zuständig ist. Geht beim Parsen also etwas schief, ist bei der Umformatierung der betreffenden Datei ein technisches Problem aufgetreten.
Das kannst Du tun
Erscheint beim Versuch, eine App zu installieren, der Fehler "Beim Parsen des Pakets ist ein Problem aufgetreten", solltest Du zunächst überprüfen, ob Dein Android-Gerät die Installation von APKs aus unbekannten Quellen akzeptiert.
- Gehe dafür in "Einstellungen > Sicherheit > Unbekannte Quellen" und schaue nach, ob die Installation von Apps aus unbekannten Quellen zugelassen ist.
Ist der Schalter grün, wird die Installation auf Deinem Gerät zugelassen.
Gerät neu starten
Manchmal ist die einfachste Lösung die beste. Wenn sich eine App nicht installieren lässt, kann es helfen, das Gerät auszuschalten und nach ein paar Sekunden wieder einzuschalten. Dabei wird der Geräte-Cache geleert und alle aktiven Apps beendet, was mit ein bisschen Glück bereits das Problem löst.
App im internen Speicher installieren
Wenn Du versucht hast, die App auf einer SD-Karte zu installieren, solltest Du im nächsten Schritt die Installation im internen Speicher probieren.
Downloadquelle überprüfen
Es lohnt sich außerdem, die Downloadquelle zu checken. Eventuell hat diese Dir eine beschädigte Datei geliefert oder der Downloadvorgang wurde nicht richtig abgeschlossen. Das erneute Herunterladen gibt Dir in diesem Punkt Sicherheit.
Tritt der Parsing-Fehler dennoch auf, solltest Du nach einer alternativen Quelle für die APK suchen und dort die Datei herunterladen. Alternativ kannst Du die Suche an Deinem Computer durchführen und anschließend die App per USB-Kabel auf das Android-Gerät übertragen.
Wenn alles nicht funktioniert
Sollten die beschriebenen Schritte nicht weiterhelfen, liegt der Parsing-Fehler wahrscheinlich daran, dass die heruntergeladene App nicht mit der Android-Version auf Deinem Gerät kompatibel ist. In diesem Fall solltest Du recherchieren, ob im Netz eine APK der fraglichen App verfügbar ist, die mit der Android-Version auf Deinem Gerät kompatibel ist.
- Welche Android-Version auf Deinem Gerät ist, siehst Du unter "Einstellungen > Über das Gerät > Android-Version".
Steht keine App für Deine Android-Version zur Verfügung, kannst Du überprüfen, ob vielleicht für Smartphone oder Tablet selbst ein Software-Update herunterladbar ist.
- Gehe dafür unter "Einstellungen > Über das Gerät > System Update"
Wenn sich Dein Gerät auf dem neuesten Stand befinden sollte und alle anderen Tipps nicht helfen, wirst Du leider darauf warten müssen, bis der Hersteller Deines Geräts ein Update nachliefert.
Zusammenfassung
- Überprüfe, ob die Installation von Apps aus unbekannten Quellen zugelassen ist: "Einstellungen > Sicherheit > Unbekannte Quellen"
- Schalte das Android-Gerät aus und wieder ein
- Lade die App noch einmal herunter und starte die Installation erneut
- Installiere die App im internen Speicher anstatt auf der SD-Karte
- Suche nach einer alternativen Downloadquelle und lade die App dort herunter
- Checke, ob die APK mit der Android-Version auf Deinem Gerät kompatibel ist. Wenn nicht, suche eine App, die Dein OS unterstützt
- Wenn keine alternative APK zur Verfügung steht, überprüfe ob Dein Android-Gerät aktualisiert werden kann