Apple hat jüngst das neue iPad Pro 2020 mit A12Z Bionic vorgestellt. Doch ein aktueller Benchmark zeigt: das neue Modell ist kaum stärker als das iPad Pro 2018 – außer in einer Disziplin.
Ein Nutzer auf Reddit hat das iPad Pro 2020 bereits in die Finger bekommen und gleich einen Benchmark-Test durchlaufen lassen, berichtet MacRumors. Doch das Ergebnis ist, vor allem im Vergleich zur Vorgängergeneration, eher ernüchternd – denn große Leistungsunterschiede sind nicht auszumachen. So erreicht das iPad Pro 11 Zoll bei Geekbench im Single-Core-Test 1.114 Punkte und im Multi-Core-Test 4.654 Zähler. Zum Vergleich: beim iPad Pro 2018 waren es 1.113 und 4.608 Punkte.
Größere Unterschiede beim Grafik-Test
Größere Unterschiede sind hingegen beim Metal-Test festzustellen, bei dem die Grafikleistung des Geräts bewertet wird. Hier erreicht das neue Modell 9.894 Punkte, während das alte ein Ergebnis von 9.020 Zählern erzielte. Sonderlich überraschend ist das nicht, da die GPU des neuen Modells nunmehr acht statt sieben Kerne wie noch der A12X besitzt. Außerdem wurden weitere Daten im Antutu-Benchmark gemessen, die aber unter Vorbehalt stehen, da sie womöglich noch nicht auf iPadOS 13.4 optimiert wurden.
iPad Pro 2020 vs. iPad Pro 2018
- CPU: 187.648 (184.553)
- GPU: 348.519 (357.335)
- Speicher: 71.476 (90.598)
iPad Pro 2020 ab 879 Euro zu kaufen
Das iPad Pro 2020 bringt als größte Neuerung vor allem eine Dual-Kamera und einen LiDAR-Scanner mit, der für eine präzisere Tiefenmessung dient – und neben Fotografie vor allem AR-Apps verbessern soll. Wie gewohnt wird es das iPad Pro in 11 und 12,9 Zoll zu kaufen geben, der Preis beginnt bei 879 Euro.
Im Mai erscheint mit dem Magic Keyboard samt Trackpad noch eine neue Tastatur für das iPad Pro. Zusammen mit iPadOS 13.4 führt Apple für alle qualifizierten Apple-Tablets die Unterstützung von Maus und Trackpad ein.