Die vermutlich meistgenutzte Anwendung auf Deinem Rechner ist der Browser. Firefox-Nutzern zeigen wir die nützlichsten versteckten Tricks und Funktionen – so macht Internetsurfen richtig Spaß!
Schon lange gehört Firefox global zu den beliebtesten Browsern. Seine schlanke Oberfläche und innovative Neuerungen begeistern die Fans seit geraumer Zeit. Was viele aber gar nicht wissen: Der Explorer hat noch weit mehr zu bieten, als die Grundeinstellungen vermuten lassen. Wir stellen die neun besten Funktionen vor, die das Surfen noch einfacher machen.
1. Präziser suchen mit Keywords
Wer häufig über die Browserzeile sucht, wird diesen Tipp äußerst hilfreich finden. So kannst Du etwa den Zwischenschritt von Google zu Wikipedia in Zukunft einfach überspringen. Und das geht so. Auf der gewünschten Seite, also beispielsweise Wikipedia oder IMDB, mit einem Rechtsklick in das Suchfeld klicken und "Ein Schlüsselwort für diese Suche hinzufügen" auswählen. Dort einfach das gewünschte Keyword eingeben, z.B."wiki" und von nun an reicht es in Firefox "wiki Apple" einzugeben – und Du landest auf Apples Wiki-Page. Ein simpler Trick, der im Alltag sehr praktisch ist.
2. Wie gesund ist Dein Browser?

Standardmäßig ist bei Firefox eingestellt, dass Daten über Deinen Browserstatus an Mozilla weitergeleitet werden. Das soll einer besseren Performance dienen, doch nicht jeder kann damit gut schlafen. Ausstellen kannst Du die Funktion unter "Einstellungen > Erweitert > Datenübermittlung". Übrigens wird aus den gesammelten Daten auch Dein persönliches Browser-Profil erstellt, mit Informationen über Deine Onlinezeit, Abstürze und so weiter. Diesen Bericht siehst Du unter "Hilfe > Firefox Statusbericht".
3. Mit Tastenkombinationen schneller surfen
Gehörst Du noch zu denjenigen, die die Maus zum Surfen verwenden? Nicht mehr lange. Einige Beispiele für sinnvolle Tastaturkürzel:
- Vor/Zurück: [Alt] + [linke/rechte Pfeiltaste]
- Seite aktualisieren (mit Cache überschreiben): [Strg] + [F5] oder [Strg] + [Shift] + [R]
- Neues Fenster: [Strg] + [N] (privates Fenster: [Strg] + [Shift] + [P])
- Rückgängig Tab/Fenster schließen: [Strg] + [Shift] + [T/N]
- In Browserleiste schreiben: [Strg] + [L]
- Zwischen Tabs wechseln: [Strg] + [1-9]
- Seite vergrößern/verkleinern: [Strg] + [+/-]
Eine komplette Übersicht findest Du direkt bei Mozilla.
4. Lieblingsseiten anpinnen

Hast Du auch Seiten, die Du immer wieder öffnest? Ob Webradio oder Kalender, wahrscheinlich sind sie als Lesezeichen gespeichert. Aber es geht einfacher. Firefox erlaubt es, den Tab, in dem sie geöffnet sind, einfach anzuheften. Dafür einfach mit der rechten Maustaste auf den Tab klicken und "Tab anheften" auswählen. Schon wird das Fenster schmal und nimmt kaum Platz ein – und wird beim nächsten Start direkt mitgeladen.
5. Anonym durch die Weiten des Internets

In der heutigen Zeit möchten immer mehr Nutzer inkognito unterwegs sein. Um das bei Firefox zu erreichen, muss im Menü ein "Privates Fenster" geöffnet werden. So bleiben Downloads, Sucheinträge und besuchte Seiten geheim. Beim nächsten Start bist Du dann wieder im normalen Modus. Wenn Du dauerhaft keine Spuren hinterlassen willst, kannst Du in den Einstellungen "Datenschutz" auswählen und dann per Drop-Down "Firefox wird eine Chronik: niemals anlegen". Beim Surfen ist man auch dann allerdings nicht 100-prozentig anonym – über die IP-Adresse kannst Du weiterhin identifiziert werden.
6. Tab-Gruppen zur besseren Übersicht

Schnell kommt es vor, dass der vorhandene Platz im Browser für eine Vielzahl an Registerkarten nicht ausreicht. Bevor nun die Übersicht komplett verloren wird, kannst Du Tab-Gruppen anlegen und thematisch passende Websites zusammenfassen. Mit der Tastenkombination "Shift + Strg + E" landen alle offenen Tabs in einer Gruppe. Nun kannst Du nach Belieben sortieren.
7. Favoriten schnell erstellen und öffnen
Wenn Du mehrere Tabs mit einem Klick als Lesezeichen sichern möchtest, gibt es auch hierfür eine Lösung. Klicke mit der rechten Maustaste auf einen Tab. Im folgenden Kontextmenü einfach "Lesezeichen für alle Tabs hinzufügen" auswählen, einen Namen für die neue Gruppe eingeben und fertig. Wenn Du eine gespeicherte Gruppe auf einmal öffnen möchtest, reicht ein Rechtsklick auf den Ordner mit "Alle in Tabs öffnen".
8. Versteckte Optionen

Alle Funktionen von Firefox findest Du, wenn Du "about:config" in die Adresszeile eingibst. Hierbei solltest Du nicht unüberlegt rumprobieren, sonst könnte Firefox unbrauchbar werden. Ein paar Beispiele für hilfreiche versteckte Optionen:
- Suchergebnisse in neuem Tab öffnen: Beim Nutzen des Suchfelds in der rechten oberen Ecke öffnen sich die Ergebnisse im Regelfall im selben Tab. Soll dafür ein neuer Tab geöffnet werden, einfach "browser.search.openintab" auf "true" setzen.
- Mausrad statt Strg+V: Wenn Du auf Fingerakrobatik verzichten kannst, setze die Option "middlemouse.paste" auf "true" und das Mausrad fungiert als Einfügetaste.
- Nur einen Tab vergrößern: Wird der Zoom in einer Registerkarte genutzt, werden auch alle anderen offenen mitvergrößert. Um das zu verhindern, musst Du nur "browser.zoom.siteSpecific" auf "false" setzen.
9. Scrollen ohne Maus
Ein kleiner Tipp zum Schluss. Wenn Du, aus welchen Gründen auch immer, Deine Maus nicht benutzen kannst oder möchtest, kannst Du auch einfach mit der Leertaste scrollen. Um Dich aufwärts zu bewegen muss Shift + Leertaste gleichzeitig gedrückt werden.
Zusammenfassung
- Mit Keywords kannst du besser suchen
- Es lohnt sich, regelmäßig die Gesundheit des Browsers zu prüfen
- Mit Tastenkombinationen navigierst Du noch schneller durchs Web
- Deine Lieblingsseiten kannst Du anpinnen und so schneller auf sie zugreifen
- Anonymes Surfen schützt Dich und Deine Datenschutz
- Tab-Gruppen sorgen für bessere Übersicht
- Kombiniere Lesezeichen und Tabs für schnelleren Zugriff
- Versteckte Optionen holen noch mehr aus Firefox heraus
- Mit den richtigen Handgriffen wird die Maus überflüssig und Du brauchst die Hände nicht einmal von der Tastatur zu nehmen