Besseres Multitasking: Galaxy S7 endlich ohne RAM-Probleme?

Das Samsung Galaxy S7 soll beim Multitasking besser abschneiden als der Vorgänger. Ein Video zeigt nun, wie gut das RAM-Management des neuen Smartphones funktioniert.

Das Samsung Galaxy S7 kommt mit satten 4 GB RAM auf den Markt. Bereits der Vorgänger Galaxy S6 hatte mit 3 GB RAM einen recht üppigen Arbeitsspeicher. Trotzdem klagten nach dem Launch zahlreiche User über Probleme beim Multitasking und bei der RAM-Verwaltung. Diese Schwäche soll es beim Galaxy S7 allerdings nicht mehr geben, wie nun laut SamMobile ein Video der YouTuberin Erica Griffin zeigt.

Wie viele Apps laufen gleichzeitig?

In dem Video zeigt die Testerin, wie das Smartphone mehrere Applikationen gleichzeitig managen kann, ohne dass es bei der Nutzung zu Verzögerungen kommt. Bei Standard-Apps scheint das Galaxy S7 keinerlei Probleme zu haben – selbst wenn acht Apps gleichzeitig laufen. Wird allerdings ein Spiel wie "Hearthstone" gestartet, scheint das Smartphone zu beginnen, einige Applikationen im Hintergrund zu schließen. Im Video liefen dabei noch sieben Apps gleichzeitig.

Kein Quantensprung

Damit schneidet das Galaxy S7 beim Multitasking besser ab als der Vorgänger. Nach dem Launch des Galaxy S6 hatten sich zahlreiche Nutzer über ein fehlerhaftes RAM-Management beschwert - ein Problem, das später mit Software-Updates zumindest abgemildert wurde. Allerdings fällt der Unterschied nicht so dramatisch aus, wie der große Arbeitsspeicher des Smartphones vielleicht vermuten ließe. Warum Samsung bei der Parallelnutzung von Apps immer noch so restriktiv ist, bleibt wohl das Geheimnis des Herstellers. In der Praxis dürfte das allerdings kaum ins Gewicht fallen, da wohl nur die wenigsten User parallel mit sieben bis zehn Apps arbeiten.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben