Als Läufer willst Du eine neue Bestform erreichen und Deine Grenzen überwinden. Mit einer Laufuhr hast Du dabei stets ein Auge auf Deinen Fortschritt. Hier zeigen wir die fünf besten Modelle mit GPS.
- Essenzielle Funktionen für Läufer: Welche Laufuhr kaufen?
- Garmin Forerunner 45: Topmodell für Einsteiger
- Huawei GT Runner: GPS-Laufuhr mit langem Atem
- Polar Vantage M2: Das Resultat jahrzehntelanger Erfahrung
- Suunto 5 Peak: Preiswert, gut verarbeitet, wasserdicht
- Garmin Fenix 7: Multisportuhr für Profis
- Fazit: Welche Laufuhr ist die richtige für mich?
Essenzielle Funktionen für Läufer: Welche Laufuhr kaufen?
Damit Dein Training ein neues Level erreicht, musst Du Deine Stärken kennen und an Deinen Schwächen arbeiten. Mit den richtigen Features hilft Dir eine Laufuhr, Deine Performance einzuschätzen. Einige Eigenschaften und Sensoren sind dabei unentbehrlich.
Für Läufer sind Infos zur zurückgelegten Distanz und der erreichten Geschwindigkeit besonders wichtig. Eine Laufuhr mit GPS ist daher ein Muss. Die ursprünglich vom amerikanischen Militär entwickelte Technologie (Global Positioning System) bestimmt Deinen Standort jederzeit auf bis zu 30 Zentimeter genau.
Zusätzlich haben die besten Laufuhren auch Sensoren, mit denen sie Deine Herzfrequenz, Deinen Blutsauerstoffgehalt und Deine Körpertemperatur messen. Außerdem sollten sie eine gute Akkulaufzeit bieten, damit Deine Laufuhr nicht schneller schlappmacht als Du.
Hier sind unsere Kandidaten für die beste Laufuhr mit GPS.
Garmin Forerunner 45: Topmodell für Einsteiger

Wer sich mit Sportuhren auseinandersetzt, weiß: Garmin bietet Produkte der Spitzenklasse. Garmin-Laufuhren sind oft teuer als andere Modelle und richten sich an erfahrenere Läufer. Der Hersteller hat aber auch Einstiegsmodelle im Angebot, etwa die Forerunner 45.
Die Laufuhr von Garmin hat Sensoren für Blutsauerstoff- und Herzfrequenzmessung. Das Training trackst Du mit den sechs integrierten Bewegungsprofilen. Und sie ist ein Leichtgewicht: Nur 36 Gramm wiegen Kunststoffgehäuse und Armband zusammen. Bedient wird das Gadget über fünf physische Knöpfe – einen Touchscreen gibt es nicht.
Im Test von Runner’s World (Heftausgabe 5/2021) beweist die Garmin-Laufuhr mit 13 Stunden Akkulaufzeit im GPS-Modus genug Ausdauer "für Marathons und einige Trainingstage". Als reine Smartwatch (ohne GPS) hält sie eine ganze Woche durch. Kleiner Haken: Der Wasserschutz beschränkt sich auf das Duschen und Laufrunden im Regen. Zum Schwimmen ist diese Uhr also nicht geeignet.
Huawei GT Runner: GPS-Laufuhr mit langem Atem

Die GT Runner von Huawei besticht durch ein helles, gut ablesbares OLED-Display und sehr gute Ausdauer. Die Akkulaufzeit im Smartwatch-Modus beträgt zwei Wochen. Bei intensiver Nutzung inklusive 270 Minuten Training hält die Laufuhr laut Hersteller immer noch sieben Tage lang durch.
Die Bedienung des 38,5 Gramm leichten Geräts erfolgt über zwei physische Knöpfe und den Touchscreen. Dank eines Algorithmus für künstliche Intelligenz ist der verbaute Herzfrequenzsensor besonders genau. Auch den Sauerstoffgehalt im Blut kann die GT Runner messen. Zusätzlich verfügt sie über ein Barometer, das den Luftdruck ermittelt. Wasserdicht ist die Laufuhr nur begrenzt: Einen Lauf bei Regen und das anschließende Duschen macht die Uhr mit, zum Schwimmen eignet sie sich aber nicht.
Während die genauen Sensoren und die starke Batterie in vielen Tests gelobt werden, etwa von TrustedReviews, ist der Grundtenor auch: Diese GPS-Laufuhr entfaltet ihr volles Potenzial nur in Kombination mit Huawei-Smartphones, da sie in vielerlei Hinsicht auf die hauseigenen Apps des Herstellers angewiesen ist.
Polar Vantage M2: Das Resultat jahrzehntelanger Erfahrung

Eine Laufuhr von Polar darf auf einer Liste der besten Laufuhren nicht fehlen. Der Hersteller ist ein Urgestein in der Branche: Polar entwickelt seit 1977 Fitnesselektronik. Das Unternehmen hat unter anderem das weltweit erste kabellose Herzfrequenzmessgerät auf den Markt gebracht. Von dieser Expertise profitierst Du auch bei den aktuellen Polar-Laufuhren.
Die Vantage M2 wiegt etwas mehr als die meisten Laufuhren (46 Gramm), ist aber nicht die schwerste Uhr in unserer Liste. Sie wird sowohl per Touchscreen als auch mithilfe von fünf physischen Tasten bedient. Als Multisportuhr bietet sie neben Laufprogrammen auch eine Vielzahl anderer Modi für mehr als 130 Sportarten. Die integrierten Sensoren messen Herzfrequenz und Luftdruck. Im Energiesparmodus hält die Polar-Laufuhr 100 Stunden durch, im Trainingsmodus sind es bis zu 40 Stunden.
Das e-media Magazin (Ausgabe 5/2021) kann diese Uhr "Hobbysportlern absolut empfehlen". Einzige Kritikpunkte seien die Größe des Geräts und dass einige Funktionen nur mit gekoppeltem Smartphone verfügbar seien. Dafür ließen sich über die Hersteller-App ganz leicht Laufrunden planen. Die Vantage M2 ist wasserdicht bis 30 Meter Tiefe, sodass Du sie auch zum Schwimmen tragen kannst.
Suunto 5 Peak: Preiswert, gut verarbeitet, wasserdicht

Von einem eher unbekannten Hersteller stammt die Suunto 5 Peak. Obwohl es sich um eine Multisportuhr handelt, ist sie vergleichsweise preiswert. Außerdem punktet die Laufuhr mit guten Features. Vor allem die Karten- und Routendarstellung kann in den Tests von Computer Bild (Ausgabe 11/2022) und techradar überzeugen.
Die Suunto 5 Peak wiegt leichte 39 Gramm und unterstützt mehr als 80 Sportarten. Bei aktivem GPS erzielt sie eine Akkulaufzeit von bis zu 100 Stunden. Neben einem Touchscreen erleichtern fünf physische Tasten die Bedienung. Einzig bei den Sensoren kann dieses Modell nicht ganz mithalten: Möglich ist nur die Messung der Herzfrequenz, nicht aber des Luftdrucks oder Blutsauerstoffs.
Die Suunto 5 Peak ist bis 30 Meter Tiefe wasserdicht, eignet sich also auch fürs Schwimmtracking. Mit ihrem Gehäuse aus Edelstahl bietet sie für ihre Preisklasse eine sehr gute Verarbeitung. Für die meisten Läufer ist sie damit mehr als geeignet und definitiv eine Überlegung wert.
Garmin Fenix 7: Multisportuhr für Profis

Für echte Profis geht nichts über die High-End-Geräte von Garmin. Die Fenix 7 ist das mit Abstand leistungsstärkste und teuerste Modell in dieser Liste. Dafür bietet die Fenix 7 viele zusätzliche Features und geht bei der Analyse Deiner Läufe ganz besonders ins Detail.
Mit 79 Gramm ist diese Garmin-Laufuhr ziemlich schwer. Dafür hat das Standardmodell der Fenix 7 aber auch ein Edelstahlgehäuse und ein extrastarkes Gorilla-Glass-Display. Nutzt Du die Uhr als Smartwatch, hält die Batterie 18 Tage, im Energiesparmodus sogar bis zu 57 Tage lang. Bei voller Leistung, also mit aktiviertem GPS und Trainingsmodus, kommt sie immer noch auf 40 Stunden. In den Tests von connect (Ausgabe 4/2022), techradar und Expertreviews erzielt sie rundum Bestnoten. Die Tester von Expertreviews nennen die Fenix 7 schlicht "the best of the best".
Die Garmin Fenix 7 ist auf dem neuesten Stand der Technik: Sie unterstützt so gut wie jede Funktion, die eine Laufuhr haben kann. Sie misst Herzfrequenz, Blutsauerstoff sowie Luftdruck und bietet ein Thermometer. Ob Sprint, Marathon, Schwimmen oder Klettern – diese Multisportuhr hat ein geeignetes Programm parat. Bei der Wasserdichtigkeit schlägt sie alle anderen genannten Modelle: Die Fenix 7 von Garmin ist bis zu einer Tiefe von etwa 100 Metern gegen das Eindringen von Wasser geschützt.
Allein wegen der Größe und dem hohen Preis solltest Du Dir die Anschaffung gut überlegen.
Fazit: Welche Laufuhr ist die richtige für mich?
Die beste Laufuhr ist die, die Deine Ansprüche erfüllt. Überlege Dir, welche Funktionen Du auf jeden Fall brauchst. Wenn du zum Beispiel nie schwimmen gehst, muss das Gadget nicht unbedingt wasserdicht sein. Auf der anderen Seite willst Du als Läufer, der den Sport ernst nimmt, nicht auf Messwerte zu Blutsauerstoff und Herzfrequenz verzichten.
Um Dir die Kaufentscheidung zu erleichtern, hier noch einmal unsere Auswahl der besten Laufuhren im Vergleich:
- Für Einsteiger ist die Garmin Forerunner 45 das Gerät mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Hast Du ein Huawei-Smartphone, kommst Du bei der Huawei GT Runner voll auf Deine Kosten und profitierst von sehr exakten Sensoren.
- Suchst Du eine Multisportuhr mit besonders vielen Programmen inklusive Schwimmen, schau Dir die Polar Vantage M2 genauer an.
- Eine preiswerte, aber hochwertig verarbeitete Laufuhr mit den grundlegenden Features ist die Suunto 5 Peak.
- Für Profis oder die, die es werden wollen: Die Garmin Fenix 7 ist preisintensiv, lässt aber keine Wünsche offen.