Leistungsstark und flexibel: Outlook ist ein großartiges E-Mail-Programm. Es gibt aber auch gute Gründe, sich für eine andere Software zu entscheiden. Wir stellen die besten Outlook-Alternativen 2022 vor.
Von Sven Wernicke
Outlook ist eine mächtige Anwendung, mit der Du längst nicht nur E-Mails verschicken und empfangen kannst. Die perfekte Anbindung an andere Office-Programme und die Möglichkeit, bequem Termine zu verwalten, machen die Microsoft-Software zu einem beliebten Allrounder. Doch es gibt einige Limitierungen, und Outlook ist nicht ganz günstig. Zum Glück hast Du die Wahl. Es finden sich attraktive Alternativen, die dem bekannten Tool in kaum etwas nachstehen.
Thunderbird

Eine bekannte Outlook-Alternative ist Thunderbird. Kein Wunder, denn das E-Mail-Programm ist kostenlos und dazu Open Source. Das heißt, dass Anwender die Software mitgestalten können.
Praktisch an Thunderbird ist die Erweiterbarkeit. Dafür gibt es leider keine App für Smartphones und Tablets. Auch hinterlässt die Oberfläche einen dezent veralteten Eindruck. Dennoch ist Thunderbird eine professionelle E-Mail-Software und eine hervorragende Outlook-Alternative.
Vorteile von Thunderbird:
+ Komfortable, einsteigerfreundliche Einrichtung
+ Beliebig erweiterbar durch Add-ons und integrierbare Anwendungen wie den Lightning Calendar
+ Erhältlich für Windows, macOS und Linux
+ Praktische Bedienung über Tabs, ähnlich wie bei einem Browser
+ Spamfilter und Phishingschutz
+ Komplett kostenfrei
Für wen eignet sich Thunderbird?
Wenn Du bereits Firefox als Browser nutzt, ist der Weg zu Thunderbird ein kurzer. Beide Programme stammen von den gleichen Entwicklern. In jedem Fall erhältst Du eine ausgereifte kostenlose E-Mail-Software mit vielen Möglichkeiten. In der Basisversion verzichtet Thunderbird auf unnötigen Schnickschnack und konzentriert sich auf das Wesentliche. Das ist sehr angenehm.
eM Client
Du hast noch nie von eM Client gehört? Das E-Mail-Tool wird in über 30.000 Unternehmen eingesetzt. Die Software ist recht preisgünstig, Einzelpersonen zahlen für die Pro-Version einmalig knapp 50 Euro. Es gibt sogar eine Gratisversion, die jedoch in der Funktionalität eingeschränkt ist.
Größte Stärke von eM Client ist die Kompatibilität zu wichtigen Diensten wie Google Workspace, iCloud, Office 365 und MS Exchange. Darüber hinaus verfügt eM Client auch in der Gratisversion wie Outlook über einen Kalender und eine Aufgabenfunktion, die Pro-Fassung bietet diverse weitere Features. Ohnehin gibt es viele Parallelen zu Outlook, nur wirkt das Design moderner.
Vorteile von eM Client:
+ Kostenlose Version für Einsteiger und zum Ausprobieren
+ Ähnlicher Funktionsumfang wie Outlook
+ Anbindung an etablierte Clouddienste
+ Erhältlich für Windows und macOS
Für wen eignet sich eM Client?
Das E-Mail-Programm eM Client erinnert an Outlook, und das ist auch gut so: Die Software bietet alles, was Du benötigst. Der niedrige Preis ist fair, Abogebühren fallen nicht an.´
Spike
Ist das noch ein Mailprogramm? Spike stellt E-Mails wie Chats in einem Messenger dar. Das ist auf den ersten Blick ungewöhnlich, aber schnell wirst Du an dieser Darstellung Gefallen finden. Du kannst auch Unterhaltungen mit mehreren Personen führen, das sieht dann wie bei einer WhatsApp- oder Facebook-Gruppe aus.
Für Neugierige empfiehlt sich die kostenlose Version mit Einschränkungen, die Dich als Privatperson nicht stören dürften. Für rund 5 Euro im Monat bekommst Du die komplette Pro-Version im Abo.
Vorteile von Spike:
+ Für Windows, macOS, iOS, Android und als Web-App verfügbar
+ Videochat, Notizen, Kalender und Aufgaben integriert
+ Stylishe Messenger-Optik
+ Anbindung an Clouddienste wie Google Drive, DropBox und OneDrive
Für wen eignet sich Spike?
Du bist offen für Neues? Die gängigen E-Mail-Programme gefallen Dir nicht, Du wünscht eine Outlook-Alternative, die für alle relevanten Plattformen verfügbar ist? Gib Spike eine Chance, wahrscheinlich genügt Dir bereits die Gratisversion.
Spark
Lass Dir von Spark Arbeit abnehmen: Dank intelligenter Filter unterscheidet das E-Mail-Programm zwischen wichtigen und unwichtigen Nachrichten. So behältst Du den Überblick auch in Momenten, in denen Du wenig Zeit hast. Clever: Newsletter werden selbsttätig erkannt und in einer entsprechenden Kategorie abgelegt, Spark sorgt dadurch für Ordnung.
Spark bietet von Haus aus Funktionen für Teamarbeit. Du kannst sogar Aufgaben und E-Mails an Kollegen und Familienmitglieder delegieren. Obendrauf gibt es den obligatorischen Kalender.
Vorteile von Spark:
+ Für Windows, macOS, iOS und Android
+ Kostenlos für Privatpersonen und kleine Teams
+ Hilfreiche Filterfunktionen
+ Praktische Team-Elemente für einfache Zusammenarbeit
Für wen eignet sich Spark?
Bei Spark spielen schlaue Filter und die Zusammenarbeit in (kleinen) Teams die Hauptrolle. Auch als reines Mailprogramm ist die Software prima geeignet, das zeitgemäße Design wirkt gegenüber Outlook erfrischend und ansprechend.
ProtonMail
ProtonMail ist eine Alternative zum Onlinedienst Outlook.com. Dank Web-App und Anwendungen für iOS und Android kannst Du das aus der Schweiz stammende, auf Open Source basierende E-Mail-Programm überall nutzen. Die auffälligste Besonderheit sind die Sicherheitsfunktionen. Verschlüsselung, keine Erfassung von Benutzerdaten und eine quelloffene Kryptografie machen deutlich, was den Entwicklern wichtig ist.
Aber: ProtonMail konzentriert sich ausschließlich auf E-Mails. Komfortfunktionen und zusätzliche Elemente wie einen Kalender gibt es hier nicht.
Vorteile von ProtonMail
+ Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
+ Basis-E-Mail-Adresse kostenlos
+ Keine Speicherung persönlicher Daten
Für wen eignet sich ProtonMail?
Du möchtest auf Nummer sicher gehen und benötigst ausschließlich ein geschütztes E-Mail-Postfach? Dann ist ProtonMail Dein Favorit als sicherere und anonyme Alternative zu Outlook.com.
Warum eine Outlook-Alternative sinnvoll sein kann
Wieso eine Alternative suchen, wenn das Original so gut ist? Ein offensichtlicher Nachteil ist der Preis. Du zahlst bis zu 300 Euro für das aktuelle Outlook als Bestandteil von Office 2021. Wählst Du den Onlinedienst Microsoft 365, musst Du pro Jahr mindestens 70 Euro für das Office-Paket mit 1 TB Cloudspeicher einplanen.
Der Preis ist für das Gebotene auch angemessen, aber es gibt weitere negative Punkte:
- Überfrachtet ist für Outlook der passende Ausdruck. Zahlreiche Menüs, Funktionen, Einstellungen – das überfordert viele Einsteiger.
- Nutzer, die nur ein Mailprogramm oder einen Kalender benötigen, bekommen mit Outlook eine zu komplexe und umfangreiche Software.
- Anwendungen anderer Hersteller wie zum Beispiel Google Calendar lassen sich nur schwer oder gar nicht integrieren. Bevorzugt werden stets Microsoft-Lösungen.
- Im Vergleich zu anderen Programmen ist Outlook bei der Verwaltung tausender E-Mails träge und neigt zu sporadischen Abstürzen.
- Die Oberfläche von Outlook ist mittlerweile etwas altbacken.
- Outlook ist für Windows optimiert und für macOS, iOS und Android verfügbar. Linux-Anwender bleiben außen vor.