Auch in diesem Jahr gab es eine regelrechte Flut toller Smartphones. Wir stellen die besten Smartphones 2019 vor, die wir bei TURN ON getestet haben.
- iPhone 11: Das beste Apple-Phone seit Jahren
- Samsung Galaxy S10/ S10+: Die Alleskönner
- Huawei P30 Pro: Die beste Smartphone-Kamera
- OnePlus 7 Pro: Smartphone auf Speed
- iPhone 11 Pro/ Pro Max: Wenn es ein bisschen mehr sein darf
- Samsung Galaxy Note 10+: Produktivität Deluxe
- Google Pixel 4/ 4 XL: Das Vernunft-Flaggschiff
- Samsung Galaxy S10e: An den richtigen Stellen gespart
- Google Pixel 3a/ 3a XL: Das beste Budget-Phone überhaupt
Das richtige Smartphone in der Flut an neuen Geräten zu finden, ist manchmal gar nicht so leicht. Unser Überblick soll Dir dabei helfen, eine Orientierung im mittlerweile recht unübersichtlichen Markt zu bekommen. Daher präsentieren wir in dieser Liste die besten, interessantesten und spektakulärsten Modelle, die wir dieses Jahr getestet haben.
iPhone 11: Das beste Apple-Phone seit Jahren

Unter den neuen iPhone-Modellen, die 2019 vorgestellt wurden, ist das iPhone 11 das technisch schwächste. Gleichzeitig ist es mit Blick auf Preis-Leistung jedoch das mit Abstand attraktivste Gerät.
Die Abstriche, die der Hersteller gegenüber dem iPhone 11 Pro macht, sind in der Praxis recht marginal. So gibt es "nur" einen guten LCD-Screen, der 2019 nicht mehr so recht zum Flaggschiff-Anspruch passen mag, und es fehlt die dritte Kamera-Linse auf der Rückseite, die ein zweifaches Zoom-Objektiv beherbergt.
Abgesehen davon bietet das Apple-Phone jedoch eine tolle Performance, eine für iPhone-Verhältnisse sehr gute Akkulaufzeit und eine der besten mobilen Kameras für Fotos und Videos. Unterm Strich macht dies das iPhone 11 zu einem der besten Smartphones des Jahres.
Deshalb ist das iPhone 11 toll | Diese Dinge nerven trotzdem |
+ Sehr gute Kamera für Fotos und Videos | - Nur LCD |
+ Tolle Performance | - Kein optischer Zoom |
+ Preis-Leistung stimmt |
Unser Test: Das iPhone 11: Apples heimlicher Star
Samsung Galaxy S10/ S10+: Die Alleskönner

Keine Kompromisse – nirgendwo! Diesem Anspruch wurden 2019 das Galaxy S10 von Samsung und sein größerer Bruder Galaxy S10+ am ehesten gerecht.
Mit seinem aktuellen Flaggschiff bietet Samsung einen wunderschönen und hellen AMOLED-Screen, eine tolle Performance, eine extrem vielseitige und qualitativ sehr gute Kamera, eine gute (S10) bis sehr gute (S10+) Akkulaufzeit und endlich auch mal eine richtig schöne Software. Was das S10 aber darüber hinaus auszeichnet, sind die vielen kleinen Dinge, die anderen Flaggschiff-Smartphones mittlerweile fehlen: Ein Slot für microSD-Karten beispielsweise oder ein 3,5-Millimeter-Anschluss für Kopfhörer.
Störend fällt maximal der neue Fingerabdrucksensor im Display auf, der zwar grundsätzlich gut funktioniert, aber nicht so schnell ist, wie klassische Sensoren oder eine gute Gesichtsentsperrung.
Deshalb ist das Galaxy S10 toll | Diese Dinge nerven trotzdem |
+ Wunderschönes Display | - Langsamer Fingerabdruckscanner |
+ Enorm flexible Kamera | |
+ Keine Kompromisse bei Ausstattung |
Unser Test: Galaxy S10+: Ein Monster von einem Smartphone
Samsung Galaxy S10+ bei SATURN
Huawei P30 Pro: Die beste Smartphone-Kamera

Bei spektakulärer Kameratechnik in einem Smartphone führte in diesem Jahr kein Weg an Huawei vorbei. Das P30 Pro des chinesischen Herstellers wirkt in diesem Bereich deutlich ambitionierter als die Geräte der Konkurrenz.
Begeistern können vor allem der optische Fünffach-Zoom und der neuartige RYB-Sensor, der Nachtaufnahmen in einer bislang unerreichten Qualität erlaubt. Mit den Hard- und Software-Entwicklungen, die dafür nötig waren, gab das P30 Pro schon in diesem Jahr den Pfad vor, dem andere Hersteller wahrscheinlich 2020 folgen werden.
Abgesehen davon ist das P30 Pro auch ansonsten ein tolles Smartphone, das vor allem mit einer sehr guten Akkulaufzeit und einer flotten Performance überzeugen kann. Getrübt wird das Erlebnis von einigen kleineren Software-Bugs und leichten Qualitätseinbußen bei der Videokamera.
Deshalb ist das Huawei P30 Pro toll | Diese Dinge nerven trotzdem |
+ Fünffacher optischer Zoom | - Schwächelnde Video-Kamera |
+Technisch spektakuläre Fotokamera | - Ein paar kleinere Bugs |
+ Sehr gute Akkulaufzeit |
Unser Test: Huawei P30 Pro: Die beste Kompaktkamera der Welt
OnePlus 7 Pro: Smartphone auf Speed

OnePlus ist ein Hersteller, der traditionell mit guten Geräten zu günstigen Preisen überzeugt. Beim diesjährigen OnePlus 7 Pro hat das chinesische Unternehmen jedoch noch etwas mehr abgeliefert.
Das 7 Pro ist zumindest gefühlt das derzeit schnellste Smartphone auf dem Markt. Das liegt zum einen am verbauten 90-Hz-Display, das sämtliche Animationen einfach flüssiger wirken lässt, und zum anderen am sehr modernen Speicherchip mit pfeilschneller UFS-3.0-Technik. Eine ähnliche Kombination gibt es aktuell nirgends.
Abgesehen davon stimmen auch die sonstigen Specs des OnePlus 7 Pro. Der Prozessor ist stark, die ausfahrbare Pop-Up-Kamera ein Hingucker und der Akku lädt in Rekordgeschwindigkeit. Die Kamera ist hingegen zwar gut, aber noch nicht auf dem Niveau von Apple, Samsung oder Huawei und das Display fällt leider recht dunkel aus.
Deshalb ist das OnePlus 7 Pro toll | Diese Dinge nerven trotzdem |
+ 90-Hz-Display | - "Nur" gute Kamera |
+ Sehr schneller UFS-3.0-Speicher | - Display recht dunkel |
+ Extrem schnell aufladbar |
Unser Test: OnePlus 7 Pro: Wird Samsung und Huawei gefährlich
iPhone 11 Pro/ Pro Max: Wenn es ein bisschen mehr sein darf

Auch wenn das iPhone 11 wirklich toll ist, so gibt es das komplette Paket an High-End-Specs bei Apple in diesem Jahr nur beim iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max. Dabei setzen beide Smartphones auf das gleiche technische Grundgerüst des 11er-Modells.
An Bonus-Features bekommen Kunden hier jedoch ein wirklich hervorragendes und hochauflösendes AMOLED-Display und eine dritte Kameralinse auf der Rückseite. Diese erlaubt einen zweifachen optischen Zoom. Abgesehen davon gibt es noch eine wertigere Verarbeitung sowie einen leicht besseren Schutz gegen Staub und Wasser. Die Akkulaufzeit ist bei beiden Modellen ebenfalls ziemlich gut.
Diese Extras lässt sich Apple allerdings auch teuer bezahlen. Vor allem mit mittlerer und großer Speicherausstattung sind iPhone 11 Pro und Pro Max wirklich teuer. Eine Option, den Speicher selbst zu erweitern, gibt es nicht.
Deshalb ist das iPhone 11 Pro toll | Diese Dinge nerven trotzdem |
+ Traumhaftes Display | - Happiger Preis |
+ Sehr gute und flexible Kamera | |
+ Gute Akkulaufzeit |
Unser Test: iPhone 11 Pro Max: Offenbar bin ich kein Profi
Samsung Galaxy Note 10+: Produktivität Deluxe

Mehr Premium-Feeling hat bisher kein Smartphone versprüht. Das Galaxy Note 10+ von Samsung wirkt unheimlich hochwertig und durchdacht verarbeitet und macht die meisten Dinge im Vergleich zum Galaxy S10 noch ein wenig besser.
Das randlose Display mit seiner winzigen Aussparung für die Frontkamera ist ein echter Blickfang. Auf der Rückseite prangt ein Dreifach-Kamerasystem, das im Vergleich zum Galaxy S10 noch einmal leicht aufgebohrt wurde und im Inneren sitzen ein pfeilschneller Prozessor sowie ein ausdauernder Akku.
Ach ja, und da wäre ja noch der eigentliche Selling-Point für das Note: der Stylus. Der S-Pen ist in der neuen Generation besser denn je und ermöglicht viele Anwendungsmöglichkeiten, die andere Smartphones nicht haben. Selbst eine Speichererweiterung per microSD-Karte bietet Samsung wieder an. Ein großer Wermutstropfen für langjährige Note-Fans dürfte jedoch der Wegfall des Kopfhöreranschlusses sein. Zudem ist das Gerät recht teuer.
Deshalb ist das Galaxy Note 10+ toll | Diese Dinge nerven trotzdem |
+ Sehr hochwertige Verarbeitung | - Kein Kopfhöreranschluss mehr |
+ Tolle Kamera | - Recht teuer |
+ S-Pen |
Unser Test: Galaxy Note 10+: High-End mit Unterhaltungsfaktor
Samsung Galaxy Note 10+ bei SATURN
Google Pixel 4/ 4 XL: Das Vernunft-Flaggschiff

Mit Google Pixel 4 und das Pixel 4 XL ist Google der direkten Konfrontation mit Apple und Samsung in diesem Jahr ein wenig aus dem Weg gegangen. Mit neuen Features setzt der Hersteller eigene Schwerpunkte.
Als erstes Smartphone hat das Pixel 4 beispielsweise ein waschechtes Radarsystem für die Erkennung von Handgesten an Bord. Das ermöglicht es, rudimentäre Bedienungen vorzunehmen, ohne das Gerät zu berühren. Außerdem bringt Google mit dem Gerät endlich eine Gesichtserkennung ins Android-Universum, die es mit Face ID von Apple aufnehmen kann.
Auch sonst kann das Pixel 4 überzeugen – zum Beispiel mit dem sehr übersichtlichen Stock Android, einem 90-Hz-Display und einer sehr guten Kamera. Letztere kann es in puncto Flexibilität jedoch nicht mit der Konkurrenz aufnehmen und schwächelt ein wenig im Video-Bereich. Auch die Akkulaufzeit ist leider nur mittelmäßig.
Deshalb ist das Google Pixel 4 toll | Diese Dinge nerven trotzdem |
+ Sehr gute Gesichtserkennung | - Schwächelnde Video-Kamera |
+ Sehr aufgeräumtes System | - Mittelmäßiger Akku |
+ Starke Foto-Kamera |
Unser Test: Pixel 4: Große Ambitionen und kleine Enttäuschungen
Samsung Galaxy S10e: An den richtigen Stellen gespart

Mit dem Galaxy S10e hat Samsung 2019 den Versuch gewagt, ein abgespecktes Flaggschiff auf den Markt zu bringen, das trotzdem in allen wichtigen Kategorien punkten kann. Das hat erstaunlich gut funktioniert.
Im Vergleich zur Messlatte, dem Galaxy S10, hat der Hersteller dabei vor allem an Stellen gespart, die den meisten Kunden kaum wehtun dürften. Das Display ist kleiner und löst niedriger auf, gehört jedoch trotzdem zum besten, was der Markt zu bieten hat. Der rückseitigen Kamera fehlt die Telelinse für den zweifachen Zoom, sie knipst aber dennoch hervorragende Fotos und kann auch im Video-Modus überzeugen.
Weitere Abstriche müssen beim Akku und bei der Verarbeitung gemacht werden. Trotz dieser Einschnitte performt das Galaxy S10e in allen Bereichen noch auf einem guten Niveau.
Deshalb ist das Galaxy S10e toll | Diese Dinge nerven trotzdem |
+ Sehr gute Kamera | - aber kein optischer Zoom |
+ Flinke Performance | - Display vergleichsweise klein |
+ Tolle Gesamtausstattung |
Unser Test: Galaxy S10e: Nein, das ist kein Budget-Smartphone!
Samsung Galaxy S10e bei SATURN
Google Pixel 3a/ 3a XL: Das beste Budget-Phone überhaupt

Etwas überraschend, aber zur Freude vieler Fans, hat Google in diesem Jahr auch eine günstige Version seines Pixel-Smartphones auf den Markt gebracht. Das Pixel 3a und sein großer Bruder Pixel 3a XL machen dabei fast alles richtig.
Beeindruckend ist vor allem, dass Google in diesem Modell eine Kamera auf Flaggschiff-Niveau verbaut. Die besitzt zwar nur eine Linse, knipst aber hervorragende Bilder auf dem Level aktueller Top-Smartphones. Auch die gute Performance und das schicke AMOLED-Display des Geräts wissen zu gefallen.
Abstriche gibt es angesichts des Preises von unter 400 Euro nur für die fehlende Möglichkeit einer Speichererweiterung via microSD. Angesichts der kleinen Ausstattung von 64 GB wäre hier mehr drin gewesen.
Deshalb ist das Pixel 3a toll | Diese Dinge nerven trotzdem |
+ Premium-Features für wenig Geld | - niedrige Speicherkapazität |
+ Sehr gute Foto-Kamera | - Kein SD-Karten-Slot |
+ AMOLED-Display |
Unser Test: Pixel 3a: Der gelungene Angriff auf die Mittelklasse