Ob im Homeoffice während des Lockdowns oder im Büro: Wer viel am Rechner sitzt und Texte tippt, benötigt eine gute Tastatur zum Schreiben. Die Auswahl ist riesig, wir stellen eine Auswahl an geeigneten Keyboards vor.
- 1. Logitech K780
- 2. Logitech Craft
- 3. Roccat Vulcan 120 AIMO
- 4. Microsoft Surface Tastatur
- 5. Rapoo E9500M
- 6. Microsoft Keyboard 600
- 7. Apple Magic Keyboard
1. Logitech K780

Die Logitech K780 ist eine schlanke All-In-One-Tastatur mit Nummernblock, die kabellos mit so ziemlich jeder Art von Rechner und Tablet funktioniert. Das optisch ansprechende Keyboard verbindet sich wahlweise über Bluetooth oder einen mitgelieferten USB-Empfänger mit PC, Laptop, Chromebook, Mac, iPad oder einem Android-Tablet.
2. Logitech Craft

Bei der Logitech Craft handelt es sich um ein Deluxe-Keyboard zum Arbeiten, dass äußerlich mit einer schicken Aluminium-Leiste glänzt. Mit Hilfe der Software Logitech Options für Windows und Mac OS und dem integrierten Drehknopf lassen sich ja nach Programm spezielle Aktionen ausführen wie beispielsweise das Vergrößern des Schriftgrads von Texten und das Ändern der Helligkeit. Bemerkenswert ist außerdem die intelligente Hintergrundbeleuchtung. Sie aktiviert sich immer dann, wenn sich die Hände des Nutzers dem Keyboard nähern.
3. Roccat Vulcan 120 AIMO

Roccat ist ein Gaming-Ausrüster, aber die Vulcan 120 AIMO wird gern auch von Vielschreibern genutzt. Die mechanische Tastatur mit eigens entwickelten Switches soll für ein besonders angenehmes Tippgefühl sorgen. Optisch macht das Keyboard mit eloxiertem Aluminium und AIMO-Hintergrundbeleuchtung ebenfalls einiges her.
4. Microsoft Surface Tastatur

Die optisch sehr reduzierte Microsoft Surface Tastatur verbindet sich via Bluetooth mit dem Rechner, das funktioniert auch mit anderen Rechnern als nur mit Surface-Geräten. Neben einer hochwertigen Verarbeitung mit einem Aluminium-Finish verspricht der Hersteller ein sehr angenehmes Tippgefühl.
5. Rapoo E9500M

Die günstige, flache und schicke Tastatur E9500M von Rappo funktioniert kabellos. Sie verbindet sich mit dem Rechner per Bluetooth oder das 2,4-Gigahertz-Netz. Ein USB-Empfänger ist im Lieferumfang enthalten. Das Keyboard mit schickem Aluminium-Body verfügt über eine Scherenmechanik für kurze Druckwege.
6. Microsoft Keyboard 600

Es muss nicht immer teuer sein: Wer nach einer ordentlichen Tastatur zum Schreiben ohne Schnickschnack sucht, wird beim Microsoft Keyboard 600 fündig. Eine Tastenbeleuchtung oder Bluetooth gibt es nicht, dafür aber eine vollumfängliche Tastatur.
7. Apple Magic Keyboard

Apple-Nutzer können natürlich auch die meisten anderen Tastaturen problemlos nutzen. Auf das Betriebssystem Mac OS abgestimmt ist jedoch nur das recht teure Magic Keyboard. Es bietet ein schickes Aluminium-Finish, Beleuchtung und einen angenehmen Druckpunkt der einzelnen Tasten.