Gaming-Notebooks bieten inzwischen fast die Leistung von Desktop-Rechnern. Und sie werden immer günstiger – empfehlenswerte Modelle sind bereits für um die 1.000 Euro erhältlich. Hier präsentieren wir acht gute Spiele-Laptops von rund 1.000 bis 3.000 Euro.
- HP Pavilion 15: Einsteiger in Grün
- Asus TUF Gaming A17: Einsteiger in Orange
- Acer Predator Helios 500: Profi in Blau
- HP Omen 15: Ein gutes Omen
- MSI Katana GF76: Starker Gaming-Laptop in schicker Optik
- Asus ROG Zephyrus G14 GA401 AniMe Matrix: Mit LED-Rückseite
- Razer Blade 15: Der Premium-Gamer
- MSI Raider GE76: Der vollwertige Gaming-PC-Ersatz
HP Pavilion 15: Einsteiger in Grün

Das 15,6 Zoll große HP Pavilion 15 ist ein gut ausgestattetes Gaming-Notebook für wenig Geld. Das schwarz-grüne Design ist eine willkommene Abwechslung zum üblichen Gaming-Rot. Für die Leistung sorgen wahlweise AMD- oder Intel-Prozessoren, begleitet von einer schnellen SSD und einer Grafikkarte vom Einsteiger-Modell bis zur Nvidia RTX 3050 Ti. Damit laufen auch moderne Spiele in Full-HD-Auflösung und hohen Einstellungen, Du bekommst zudem mit passenden Games einen Einblick in die Lichtsimulation Raytracing.
Asus TUF Gaming A17: Einsteiger in Orange

Das Asus TUF Gaming A17 mit 17,3-Zoll-Bildschirm zieht die Blicke mit einem schwarz-orangenen Gehäuse auf sich. Für um die 1.000 Euro gibt es ein Modell mit einer 512 GB großen SSD, einer Nvidia GTX 1650 Ti, einem Ryzen 4800H und 16 GB Arbeitsspeicher. Damit kannst Du moderne Spiele in Full-HD-Auflösung flüssig zocken. Ungewöhnlich für die Preisklasse: Eine Metallplatte stabilisiert den Bildschirm, das macht den Laptop besonders robust.
Acer Predator Helios 500: Profi in Blau

Dem 17,3 Zoll großen Acer Predator Helios 300 hat es die Farbe Blau angetan, in dieser Farbe leuchten jedenfalls zwei Streifen auf dem Deckel. Die Farben der RGB-Tastatur kannst Du hingegen selbst wählen. Praktisch: Dank drei Speicherkarten-Slots schaffst Du leicht Platz für mehr Spiele. Den Laptop gibt es mit Intel-Chips der elften Generation und der Grafikkarte RTX 3080. Letztere verspricht eine gewisse Zukunftssicherheit, und Du kannst die Grafikregler in Spielen aufdrehen. Dank 360-Hertz-Display zockst Du super flüssig und ohne Bildrisse.
HP Omen 15: Ein gutes Omen

Das aktuelle Modell des Gaming-Laptops Omen 15 ist wahlweise mit einem AMD Ryzen 7 5800H oder einem Intel-Core-Prozessor erhältlich. Wir raten zum Ryzen-Modell, da hier das Preis-Leistungs-Verhältnis besser ist. Ansonsten dürfen sich Gamer über eine 512-GB-SSD und eine Nvidia RTX 3060 freuen. Damit laufen moderne Spiele in Full-HD-Auflösung und hohen Grafiksettings flüssig auf dem Bildschirm.
MSI Katana GF76: Starker Gaming-Laptop in schicker Optik

Der Gaming-Laptop von MSI besitzt ein 17,3 Zoll großes Full-HD-Display und punktet mit einem schicken Desig samt schmalen Bildschirmrändern. Spiele werden in flüssigen 144 Hertz dargestellt, auch unter der Haube hat das Gerät viel zu bieten: Als Prozessor dient ein schneller Intel-Core-i7-Prozessor, der in Kombination mit 16 GB Arbeitsspeicher reichlich Power hat. Die schnelle SSD fasst 512 GB Speicher. Dank der leistungsstarken Grafikkarte Geforce RTX 3050 Ti stellen auch aktuelle Games kein Problem für den MSI-Laptop dar.
Asus ROG Zephyrus G14 GA401 AniMe Matrix: Mit LED-Rückseite

Der Asus ROG Zephryrus G14 GA401 AniMe Matrix fällt nicht nur durch einen langen Modellnamen auf: Die 1.215 Mini-LEDs auf der Rückseite stechen sofort ins Auge. Sie zeigen wahlweise Animationen, die verbleibende Akkulaufzeit, Audio-Visualisierungen oder benutzerdefinierte Bilder. Für diese Innovation entstehen dem Hersteller natürlich Kosten, daher sind beim günstigsten Modell nur ein Ryzen 5 und eine GTX 1650 Ti für die Gaming-Leistung zuständig. Das genügt für moderne Games mit mittleren Einstellungen.
Preis: Ab rund 1.500 Euro
Razer Blade 15: Der Premium-Gamer

Die Razer-Blade-Laptops sind als rundum gute Gaming-Notebooks der Premium-Klasse bekannt. Sie tun sich vor allem durch ihre Top-Verarbeitung und die lange Laufzeit hervor. Das 15,6 Zoll große Razer Blade gibt es als Advanced- und Profi-Modell. Das Profi-Modell hat eine bessere Kühlung und ist mit stärkerer Technik zu haben, die Auswahl reicht bis zu einem Intel Core i7 der 11. Generation und einer rasanten Nvidia RTX 3070. Bereits das Advanced-Modell bringt mindestens ein schnelles 240-Hertz-Display mit, das Spiele scharf und butterweich darstellen kann.
Preis: Ab rund 2.500 Euro
Mehr zum Razer Blade 15 bei SATURN: Advanced-Modell, Profi-Modell
MSI Raider GE76: Der vollwertige Gaming-PC-Ersatz

Wenn Du über ein größeres Budget verfügst und nach einem Gaming-Laptop suchst, der es leistungstechnisch mit einem Gaming-PC aufnehmen kann, dann ist der MSI Raider GE76 die perfekte Wahl für Dich. Der Laptop bietet ein 17,3 Zoll großes QHD-Display mit 240 Hertz, einen Intel Core i7-12700H, 32 GB Arbeitsspeicher und eine Geforce RTX 3070 Ti. Mit dieser Ausstattung laufen auch aktuelle Games in bester Grafik und butterweicher Framerate über den Bildschirm. Eine RGB-Leiste und eine beleuchtete Tastatur verleihen der Gaming-Maschine den letzten Schliff.
Übrigens: Für einen "kleinen" Aufpreis gibt es den MSI Raider GE76 auch mit Intel Core i9-12900HK, 64 GB Arbeitsspeicher, Geforce RTX 3080 Ti und 4K-Display.
Preis: Ab 3.099 Euro