Bester Heizlüfter: Empfehlenswerte Modelle & Tipps für den Kauf

bester-heizlüfter-header
Heizlüftern sorgen in kürzester Zeit für eine angenehme Raumtemperatur. Bild: © Adobe Stock/Angelov 2022

Heizlüfter haben viele Vorteile: Sie lassen sich spontan nutzen und in jedem Raum aufstellen. Sie bringen Wärme dorthin, wo Du sie benötigst, aber keine Heizkörper oder Fußbodenheizung hast. Im Keller, in der Garage und auf dem Dachboden sorgen sie für angenehme Temperaturen.

Von Sven Wernicke

Für den Dauerbetrieb sind Heizlüfter jedoch nicht geeignet, denn sie verbrauchen recht viel Strom. Daher ist es auch in Krisenzeiten günstiger, reguläre (Gas-)Heizungen zu nutzen. Für das sporadische Heizen oder zum Beispiel wenn die Heizung ausfällt, kommen Heizlüfter aber durchaus infrage. Dabei solltest Du auf leistungsstarke und hochwertige Geräte setzen. Welche Heizlüfter empfehlenswert sind und worauf Du beim Kauf achten solltest, liest Du im Folgenden.

Duux Threesixty 2: Smarter 360-Grad-Heizlüfter

bester-heizlüfter-duux-threesixty-2 fullscreen
Der Threesixty 2 von Duux sieht hübsch aus und ist auch noch smart. Bild: © Duux 2022

Welcher Heizlüfter lässt sich mit einem Smartphone steuern? Der Duux Threesixty 2 zum Beispiel. Via App stellst Du die drei Heizstufen bis maximal 1.800 Watt ein oder entscheidest Dich für eine der beiden Lüftungsstufen (Eco oder Boost). Die Temperatur lässt sich präzische zwischen 22 und 30 Grad Celsius regeln.

Für sein Design erhielt der Threesixty 2 den IF-Designpreis 2021. Außerdem sorgt seine Form dafür, dass die Wärme gleichmäßig in alle Richtungen verteilt wird. Das energieeffiziente PTC-Heizelement kann ein Zimmer mit einer Größe von 30 Quadratmetern doppelt so schnell aufheizen wie gewöhnliche Heizlüfter. Da das Heizelement aus Keramik besteht, verbrennt es außerdem keinen Staub. Daher ist das Gerät optimal für Allergiker geeignet.

Pro Kontra
+ Steuerung via App - 1.800 Watt für große Räume oft nicht ausreichend
+ 360-Grad-Verteilung der Wärme
+ Kompaktes, attraktives Design

Duux Threesixty 2 Jetzt kaufen bei

 

She SHX20HLBF2002F: Mit gemütlichem Feuereffekt

bester-heizlüfter-she-SHX20HLBF2002F fullscreen
Das digitale Feuer sorgt für eine kuschelige Atmosphäre. Bild: © SHE 2022

Der SHX-Heizlüfter von She ist vor allem eines: ein Blickfang. Denn er verfügt über eine Befeuchtungsfunktion, bei der an der Oberseite Wasserdampf aufsteigt, den Du farbig beleuchten kannst. Das erzeugt einen attraktiven 3D-"Feuer"-Effekt. Dank eines integrierten UV-Filters tötet das Gerät einen großen Teil der Viren, Bakterien, Mikroorganismen, Schimmelsporen und Staubmilben in der Luft ab.

Und natürlich ist der She SHX20HLBF2002F ein hochwertiger Heizlüfter mit einem PTC-Heizelement aus Keramik. Es verhindert das Verbrennen von Staub und Haaren. Mit einer maximalen Heizleistung von 2.000 Watt kannst Du mittelgroße Räume problemlos erwärmen. Und wenn's warm genug ist, sorgt das stimmige "Feuer" für eine gemütliche Atmosphäre.

Pro Kontra
+ Heizlüfter mit UV-Filter und Befeuchtungsfunktion - Bei maximaler Leistungsstufe mit 56 Dezibel relativ laut
+ Hochwertiges Keramik-Heizelement
+ Integrierter Wassertank für die Raumbefeuchtung (2,3 Liter)

She SHX20HLBF2002F Jetzt kaufen bei

 

Clatronic HL 3379: Bei Bedarf auch ein Ventilator

bester-heizlüfter-clatronic-hl-3379 fullscreen
Der Clatronic HL 3379 kann auch für eine kühle Brise sorgen. Bild: © Clatronic 2022

Der HL 3379 von Clatronic mag keine Schönheitswettbewerbe gewinnen, aber dafür bekommst Du einen kompakten Heizlüfter zum attraktiven Preis. Und die Funktionen können sich sehen lassen: Er verfügt über zwei Heizstufen und sogar eine Kaltstufe. Das heißt, Du hast mit diesem Gerät auch einen kompakten Ventilator für die heiße Jahreszeit.

Der HL 3379 hat ein stufenlos regelbares Thermostat und ein leistungsstarkes Gebläse. Mit 2.000 Watt Maximalleistung erreichen Räume flott die gewünschte Temperatur. Der Heizlüfter lässt sich sowohl horizontal als auch vertikal aufstellen und hat einen praktischen Tragegriff.

Pro Kontra
+ Alternativ als Ventilator nutzbar - Leicht altmodische Optik
+ Stufenlos regelbares Thermostat
+ Maximal 2.000 Watt

Clatronic HL 3379 Jetzt kaufen bei

 

Rowenta SO9420: Leiser Heizlüfter mit smarter Technologie

bester-heizlüfter-rowenta-so9420 fullscreen
Der Heizlüfter SO9420 von Rowenta bietet eine Leistung von 2.400 Watt. Bild: © Rowenta 2022

Die Smart Technology von Rowenta, die im Heizlüfter SO9420 steckt, ermöglicht eine sanfte, durchgängige Heißluft ohne nerviges Ein- und Ausschalten. Die Leistung der Heizung passt sich automatisch an, um die eingestellte Raumtemperatur zu erreichen bzw. zu halten. Mit einer Maximalleistung von 2.400 Watt kann der Heizlüfter auch größere Räume mit bis zu 40 Quadratmetern schnell beheizen. Mit 42 Dezibel ist der SO9420 angenehm leise.

Auch dieses Modell von Rowenta arbeitet mit einem allergikerfreundlichen Keramikheizelement, das Staub nicht verbrennt. Weitere Stärken sind der integrierte Frostschutz, eine mitgelieferte Fernbedienung und ein Energiesparmodus. Der spart bis zu 50 Prozent Strom bei der Aufrechterhaltung der eingestellten Temperatur. Außerdem dreht sich der Heizlüfter um bis zu 90 Grad, sodass sich die warme Luft gut und gleichmäßig im Raum verteilt.

Pro Kontra
+ Starkes Keramikheizelement mit 2.400 Watt -
+ Fernbedienung inklusive
+ Smarte Technologien für Komfort und Energieeffizienz

Rowenta SO9420 Jetzt kaufen bei

 

Klarstein Hot Spot Crystal Flow: Heizlüfter mit zusätzlichem Infrarot-Heizelement

bester-heizlüfter-klarstein-hot-spot-crystal-flow fullscreen
Der Hot Spot Crystal Flow sorgt für kuschelig warme Handtücher. Bild: © Klarstein 2022

Der Hot Spot Crystal Flow ist der ideale Heizlüfter fürs Bad: Dort kann das flache Panel eine vollwertige Heizung ersetzen. Möglich macht dies eine Kombination aus einem zeitgemäßen PTC-Keramik-Heizgerät mit bis zu 1.800 Watt und einem Infrarot-Heizelement mit 200 Watt. Bringst Du die mitgelieferte Handtuchhalterung am Gerät an, hast Du im Bad kuschelig warme Handtücher.

Über ein Touch-Panel mit LED-Anzeige lässt sich die gewünschte Temperatur von 5 bis 40 Grad Celsius einstellen. Die IP-Zertifizierung (X4) garantiert, dass Du den Crystal Flow problemlos in feuchten Umgebungen nutzen kannst.

Pro Kontra
+ Hochwertiges Heizpanel fürs Bad - Nicht für alle Räume gleichermaßen geeignet
+ Kombination aus PTC- und Infrarot-Technologie
+ Mit Handtuchhalterung
+ Für Wandmontage ausgelegt

Klarstein Hot Spot Crystal Flow Jetzt kaufen bei

 

Was Du beim Kauf eines Heizlüfters beachten solltest

Auch wenn Heizlüfter aufgrund der aktuell hohen Nachfrage Mangelware sind, solltest Du kein beliebiges Gerät kaufen. Der für dich beste Heizlüfter sorgt für die gewünschte Temperatur und arbeitet möglichst stromsparend. Darauf solltest Du beim Kauf achten:

  • Leistung: Ein Heizlüfter soll in der Regel einen ganzen Raum erwärmen. Dafür benötigt er ausreichend Leistung. Für kleine Räume genügen 1.000 bis 1.500 Watt. Bei Zimmern von etwa 25 Quadratmetern sollten es 2.000 Watt sein.
  • Kosten: Den Stromverbrauch eines Heizlüfters kannst Du berechnen. Läuft beispielsweise ein Gerät mit einer Maximalleistung von 1.000 Watt eine Stunde lang, benötigt es dafür 1 kWh (Kilowattstunde) Energie. Stromanbieter verlangen pro Kilowattstunde derzeit zwischen 30 und 60 Cent. Das heißt: Ein starker Heizlüfter mit 2.000 Watt kann pro Stunde Betrieb bis zu 1,20 Euro kosten.
  • Keine vollwertige Heizung: Dir sollte bewusst sein, dass ein Heizlüfter nur eine Ergänzung zu einer regulären Heizung ist. Denn die Kosten können beim Dauerbetrieb in die Höhe schnellen. Viele Geräte sind nicht darauf ausgelegt, sieben Tage in der Woche mehrere Stunden am Stück zu laufen.
  • Moderne Technologien: Ein 2.000-Watt-Heizlüfter verbraucht auf der höchstmöglichen Stufe 2 kWh. Daran kannst Du nichts ändern. Du kannst allerdings auf den Wirkungsgrad achten: Der ist bei vielen modernen Systemen deutlich höher als zum Beispiel bei einfachen Mini-Heizlüftern. Mehr Wärme bei gleicher Leistung ermöglichen:
    • Keramik-Heizelemente
    • Intelligente, sensorgesteuerte Regulierung der Temperatur mit Thermostaten
    • Eco-Modi für energieeffizienten Betrieb
    • Bestimmte Bauformen, zum Beispiel für 360-Grad-Verteilung der Wärme
  • Für Allergiker: Klassische Heizlüfter verbrennen mit ihren Heizdrähten im Inneren Staub, Pollen, Haare und Hautreste. Allergiker sollten deshalb zu Modellen mit PTC-Heizdrähten (aus Keramik) greifen.
  • Wandmontage: Ausgewählte Heizlüfter lassen sich an der Wand montieren, was ideal für Bäder und Keller ist. Möchtest Du flexibel bleiben, greife zu einem mobilen Lüfter mit einem ausreichend langen Kabel.
  • Weitere Funktionen: Heutzutage bieten fast alle Heizlüfter einen Überhitzungsschutz und eine Umstoßsicherung. Weitere sinnvolle Features sind Timer bzw. eine Zeitschaltuhr und eine Fernbedienung oder Smartphone-App. Für eine bessere Verteilung der warmen Luft sorgen Geräte, die sich selbstständig drehen (Oszillation). Ebenfalls praktisch ist eine zusätzliche Kühlfunktion für den Sommer. Hier kann ein Heizlüfter die Funktion eines Ventilators übernehmen.
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Energie & Heizen

close
Bitte Suchbegriff eingeben