Wer viel an der PS4 zockt fragt sich irgendwann, ob sich das Spielerlebnis mit einem guten Controller weiter verbessern lässt. Wir haben die besten Modelle miteinander verglichen und verraten, ob sich das Upgrade vom DualShock 4 für Dich lohnt.
Die Kriterien für die Entscheidung, welcher der beste PS4-Controller auf dem Markt ist, unterscheiden sich natürlich je nach Spielertyp. Einige Gamer wünschen sich mehr Komfort, andere sind auf der Suche nach maximaler Performance, um online einen Vorteil zu erhalten. Wir haben die aktuellen Top-Modelle getestet und stellen sie Dir vor.
Bei den getesteten Controllern für die PS4 haben wir nach Möglichkeit einen ausführlichen Test verlinkt.
Fehlt ein Modell, wurde es uns bisher nicht zum Vergleich zur Verfügung gestellt – Du kannst uns unter diesem Artikel gerne einen Kommentar da lassen, wenn Du einen speziellen Controller vermisst oder Du eine Empfehlung hast.
Hori Onyx

Der Hori Onyx bietet vor allem denjenigen Spielern eine Alternative, die sich das asymmetrische Analogstick-Layout des Xbox-Controllers für ihre PS4 wünschen. Er lässt sich per Bluetooth komplett kabellos an der Konsole betreiben und per Micro-USB laden. Qualitativ lässt der Onyx allerdings etwas zu wünschen übrig. Eine Kopfhörerbuchse besitzt der PS4-Controller nicht, ebenso fehlt eine Lichtleiste für den Einsatz mit PSVR. Wer nun hofft, dass es sich beim Hori Onyx preislich um ein Schnäppchen handelt, wird enttäuscht: Der Controller kostet um die 60 Euro.
- Unser Testurteil: Ausreichend
Pro | Contra |
+ Asymmetrisches Analogstick-Layout | - Keine Buchse fürs Headset |
- Mäßige Qualität |
- Hersteller: Hori
- Kompatible Systeme: PS4
- Preis: ca. 60 Euro
Scuf Impact
Die Marke Scuf gilt bei vielen Gamern als sehr beliebt, wenn es um die besten PS4-Controller überhaupt geht. Allerdings gibt es auch immer wieder Berichte über mäßige Qualität und Haltbarkeit – auch wenn wir im Test keine Probleme feststellen konnten. Der Hersteller hat die abnehmbaren Flügelpedale bekannt gemacht, die sich mit beliebigen Tastenfunktionen belegen lassen. Viele Teile lassen sich modular austauschen, der Funktionsumfang entspricht ansonsten dem DualShock 4. Der Scuf Impact ist für etwa 150 Euro in vielen Farben erhältlich.
- Unser Testurteil: Gut
Pro | Contra |
+ Viele Teile modular austauschbar | - Fühlt sich mäßig wertig an |
+ Abnehmbare Pedale | - Hoher Preis |
+ Verschiedene Farben erhältlich |
- Hersteller: Scuf
- Kompatible Systeme: PS4
- Preis: ca. 150 Euro
Sony DualShock 4

Der Standard-PS4-Controller gehört sicherlich zu den besten aktuellen Eingabegeräten der laufenden Generation. Der qualitativ hochwertige Controller bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist mittlerweile in vielen unterschiedlichen Farben erhältlich.
In der Grundausstattung bietet das Gamepad zwar keine besonderen Features, mit dem dem Rücktasten-Ansatzstück kann der Controller aber um zwei weitere, frei konfigurierbare Tasten erweitert werden. Das Ansatzstück bietet ein OLED-Display mit Touch-Funktion, über das die beiden Paddles konfiguriert werden können, und wird einfach in den Kopfhöreranschluss gesteckt. Da aber auch das Rücktasten-Ansatzstück einen Klinkenausgang besitzt können auch weiterhin Headsets verwendet werden. Insgesamt lassen sich drei unterschiedliche Tastenprofile speichern, zwischen denen unkompliziert hin und her gewechselt werden kann.
- Unser Testurteil: Gut
Pro | Contra |
+ Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis | - Keine besonderen Features |
+ Nutzt alle Funktionen der PS4 optimal aus |
- Hersteller: Sony
- Kompatible Systeme: PS4
- Preis: ca. 55 Euro (Rücktasten-Ansatzstück ca. 30 Euro)
Razer Raiju Ultimate

Das neueste Modell aus Razers PS4-Pro-Controller-Reihe läuft nun auch per Bluetooth kabellos an der Konsole. Zudem lässt sich die LED-Beleuchtung in das bekannte Razer-Chroma-System integrieren. Die Verarbeitung wirkt hochwertig und der PS4-Controller bietet viele Extras, wie zusätzliche Knöpfe, verschiedene Profile oder die Konfiguration über eine Smartphone-App. Allerdings lässt sich die Buchse für das Headset ausschließlich im Kabelbetrieb nutzen. Mit einem Preis von etwa 200 Euro gehört der Raiju Ultimate zu den teuersten Controllern unserer Testreihe.
- Unser Testurteil: Befriedigend
Pro | Contra |
+ Viele austauschbare Komponenten | - Hoher Preis |
+ Hochwertige Verarbeitung | - Headset-Buchse im Wireless-Betrieb nutzlos |
+ Konfiguration über Smartphone-App |
- Hersteller: Razer
- Kompatible Systeme: PS4, PC
- Preis: ca. 200 Euro
Nacon Revolution Unlimited Pro

Hochwertige Verarbeitung, zusätzliche Buttons, hohe Anpassbarkeit durch Gewichte oder abnehmbare Analogsticks waren bereits bei vorigen Modellen des Nacon-Revolution-Controllers Standard. Der Nacon Revolution Unlimited Pro verfügt nun aber auch endlich über eine kabellose Verbindung zur PS4. Und da diese über einen USB-Dongle hergestellt wird, funktioniert dann auch die Headset-Buchse – auch wenn der übertragene Mikrofon-Sound noch besser sein könnte. Allerdings ist der Controller mit rund 170 Euro nicht gerade billig zu haben.
- Unser Testurteil: Gut
Pro | Contra |
+ Hochwertige Verarbeitung | - Mikrofon-Klang im Online-Spiel mäßig |
+ Über USB-Dongle komplett wireless nutzbar | |
+ Viele Extras |
- Hersteller: Nacon
- Kompatible Systeme: PS4, PC
- Preis: ca. 170 Euro