Mit einem Wasserkocher bringst Du Wasser schnell zum Kochen. Die Küchengeräte sind aber nicht nur praktisch, sie können Deine Küche auch optisch aufwerten. Wir stellen sechs empfehlenswerte Modelle vor und sagen Dir, worauf Du beim Kauf achten solltest.
- KitchenAid 5KEK1522 Artisan: Retro-Wasserkocher mit Temperatureinstellung
- Bosch TWK7S05: Mit Überhitzungs- und Trockengehschutz
- WMF 04.1301.0012: Wasserkocher für den kleinen Geldbeutel
- Koenic KWK 22221 M: Mit blauer LED-Beleuchtung
- Russell Hobbs 24360-70: Edler Wasserkocher mit Schnellkochfunktion
- Nedis KAWK510EGY: Praktischer Wasserkocher für fairen Preis
- Wasserkocher kaufen: Darauf solltest Du achten
KitchenAid 5KEK1522 Artisan: Retro-Wasserkocher mit Temperatureinstellung

Der Wasserkocher 5KEK1522 Artisan von KitchenAid gehört zu den Premium-Wasserkochern in unserem Vergleich. Er ist zwar KitchenAid-typisch recht teuer, dafür bekommst Du eine hochwertige Verarbeitung und praktische Funktionen. Den Wasserkocher in Kesselform gibt's in einem stylishen Retro-Look aus Edelstahl. Das Fassungsvermögen beträgt 1,5 Liter. Dank der 2.400-Watt-Leistung bringt er Wasser schnell zum Kochen.
Ein Antikalkfilter sorgt dafür, dass Du stets eine optimale Wasserqualität hast. Das Highlight: Mithilfe des Schiebereglers am Sockel lässt sich bequem die Temperatur des Wasserkochers einstellen. Du hast die Wahl zwischen sieben verschiedenen Temperaturstufen. Ebenfalls praktisch: Die Temperaturanzeige oberhalb des Wasserkochers. Anhand der Füllstandsanzeige lässt sich die Menge an Wasser ablesen. Das Gerät verfügt darüber hinaus über einen Überhitzungs- und Trockengehschutz. Neben dem Preis ist aber das hohe Gewicht von ca. 2 Kilogramm ein Nachteil.
Bosch TWK7S05: Mit Überhitzungs- und Trockengehschutz

Der Wasserkocher TWK7S05 von Bosch ist deutlich günstiger als das Kitchen-Aid-Produkt. Optisch setzt Bosch bei seinem Gerät auf eine Krugform aus hochwertigem Edelstahl. Beim Fassungsvermögen bekommst Du sogar 1,7 Liter geboten. Die Leistung des Bosch-Geräts liegt bei 2.200 Watt, damit das Wasser schnell heiß oder zum Kochen gebracht wird.
Neben einer Füllstandsanzeige und einem Antikalkfilter verfügt der TWK7S06 über einen Überhitzungsschutz. Der Wasserkocher liegt angenehm in der Hand, wiegt allerdings 1,7 Kilogramm. Die Temperatur lässt sich nicht individuell einstellen, eine Temperaturanzeige fehlt ebenso.
WMF 04.1301.0012: Wasserkocher für den kleinen Geldbeutel

Der Wasserkocher WMF 04.1301.0012 verzichtet auf großen Schnickschnack. WMF setzt bei dem Gerät auf eine Krugform aus Edelstahl. Im Gerät ist Platz für 1,2 Liter Wasser. Anhand der Füllstandsanzeige kannst Du gut die Menge an Wasser ablesen. Obwohl das WMF-Gerät vergleichsweise günstig ist, hat es eine Leistung von 2.200 Watt zu bieten.
Neben einem Antikalkfilter und einem Überhitzungsschutz verfügt der Wasserkocher über einen Trockengehschutz. Dieser sorgt dafür, dass das Heizelement automatisch abgeschaltet wird, sobald kein Wasser mehr im Wasserkocher ist. Es kommt ebenfalls zur Abschaltung, wenn während des Kochens Wasser aus dem Gerät läuft. Das Highlight: Während des Kochens leuchtet die Füllstandsanzeige blau. Ebenfalls von Vorteil: das geringe Gewicht von knapp unter einem Kilo.
KOENIC KWK 22221 M: Mit blauer LED-Beleuchtung

Mit dem KOENIC KWK 22221 M bekommst Du einen guten Wasserkocher für deutlich unter 100 Euro. Neben einer ordentlichen 2.200-Watt-Leistung für schnelles Wasserkochen bringt er ein Fassungsvermögen von 2 Litern mit. Das Gerät besteht zum Teil aus Edelstahl, zum Teil aus hochwertigem Glas. Der Wasserkocher verfügt über einen Antikalkfilter, eine Abschaltautomatik und einstellbare Temperatur. Anhand der Füllstandsanzeige siehst Du, wie viel Wasser im Gerät enthalten ist.
Wer auf das gewisse Extra steht, wird mit dem KOENIC-Wasserkocher auf seine Kosten kommen: Während des Kochvorgangs leuchtet ein LED-Licht. Ist das Wasser auf der gewünschten Temperatur, nimmst Du den Wasserkocher vom Sockel und die LED-Beleuchtung verschwindet. Das Gewicht des Geräts liegt bei knapp über einem Kilo.
Russell Hobbs 24360-70: Edler Wasserkocher mit Schnellkochfunktion

Küchengeräte von Russell Hobbs gibt es oft in einem schicken Retro-Design. Der Wasserkocher 24360-70 ist aber alles andere als Retro. Das Gehäuse besteht aus strukturiertem Hochglanz-Kunststoff mit Chromapplikationen. Dadurch wird der Wasserkocher zum Hingucker in Deiner Küche. Dank der 2.400-Watt-Leistung dauert es laut Hersteller nur 55 Sekunden, bis die Wassermenge einer Tasse kocht. Das Fassungsvermögen beträgt ausreichende 1,7 Liter.
Neben dem obligatorischen Kalkfilter bietet das Gerät einen Überhitzungs- und Trockengehschutz. Ein großer Pluspunkt ist die integrierte Schnellkochfunktion. Laut Hersteller lässt sich damit Wasser in kurzer Zeit besonders energiesparend aufkochen. Das Gewicht des Geräts liegt bei knapp über einem Kilo.
Nedis KAWK510EGY: Praktischer Wasserkocher zum fairen Preis

Den Wasserkocher KAWK510EGY von Nedis bekommst Du in einem besonderen Look aus Edelstahl, Holz und Gummi – optimal als Eyecatcher in Deiner Küche. Die 2.200-Watt-Leistung sorgt dafür, dass Du nicht allzu lang auf das Wasser für den Tee oder die Suppe warten musst. Das Nedis-Gerät hat ein Fassungsvermögen von 1,7 Litern.
Der integrierte Antikalkfilter sorgt stets für eine optimale Wasserqualität. Ein Überhitzungsschutz fehlt zwar, dafür hat das Gerät einen Trockengehschutz mit an Bord. Anhand der Füllstandsanzeige kannst Du die Wassermenge ablesen. Der KAWK510EGY wiegt ca. 1,2 Kilogramm.
Wasserkocher kaufen: Darauf solltest Du achten

Wasserkocher sollen Wasser schnell zum Kochen bringen. Damit das klappt, sollte das Heizelement, auf dem das Gerät steht, über eine hohe Wattzahl verfügen. Für den normalen Hausgebrauch reicht eine Leistung von ca. 2.000 Watt. Ein Wasserkocher sollte außerdem handlich und nicht zu schwer sein. Außerdem ist es praktisch, wenn sich der Deckel am Griff einfach per Knopfdruck öffnen lässt.
Wasserkocher gibt es mit einem verdeckten oder einem freiliegenden Heizelement. Ein verdecktes Heizelement ist immer die bessere Wahl, da es sich besser reinigen lässt. Bei einem freiliegenden Heizelement siehst Du bei geöffnetem Deckel die Heizspirale am Geräteboden.
Viele Wasserkocher verfügen über einen 360-Grad-Sockel. Das Gerät lässt sich also in alle Richtungen auf den Sockel stellen und Du musst nicht erst die korrekte Ausrichtung suchen. Gute Wasserkocher verfügen zudem über einen Antikalkfilter und einen Überhitzungs- und Trockengehschutz. Bei Wasserkochern im höheren Preissegment lässt sich sogar die Wassertemperatur individuell einstellen. Wer will, bekommt die Küchengeräte auch mit schicker LED-Beleuchtung.