Bestes Huawei-Handy: 7 gute Smartphones der Chinesen

Das P20 Pro zählt zu den besten Huawei-Smartphones.
Das P20 Pro zählt zu den besten Huawei-Smartphones. Bild: © TURN ON 2018

Welches ist das beste Huawei-Handy? Die chinesische Firma hat mehrere Kandidaten für den Titel im Angebot, etwa das Huawei P20 Pro oder auch das Mate 10 Pro. Hier präsentieren wir die Vor- und Nachteile der unserer Meinung nach sieben besten Huawei-Smartphones.

1. Huawei P20 Pro: Mit der besten Handy-Kamera

Huawei-P20-Pro-14 fullscreen
Die Triple-Kamera des P20 Pro ist die aktuell beste Smartphone-Knipse. Bild: © TURN ON 2018

Das Huawei P20 Pro macht durch seine bislang einmalige Triple-Kamera auf sich aufmerksam. Zum 40-Megapixel-Sensor gesellen sich eine 8-Megapixel-Weitwinkel-Kamera sowie ein 20-Megapixel-Monochrom-Sensor. Diese Kombination ist noch immer die beste Handy-Kamera auf dem Markt, wie wir sie auch im Test bezeichneten. Davon abgesehen hat das P20 Pro einiges zu bieten, darunter ein 6,1 Zoll großes HDR-OLED-Display mit einer Auflösung von 2240 x 1080 Pixeln, 6 GB Arbeitsspeicher sowie 128 GB nicht erweiterbaren internen Speicher. Der Prozessor Kirin 970 kann aber nicht mehr mit den schnellsten Flaggschiff-Chips wie dem Snapdragon 845 mithalten.

Preis: 855 Euro

2. Huawei Mate 10 Pro: Ein P20 Pro ohne Triple-Kamera

Huawei-Mate 10 Pro-05 fullscreen
Das Mate 10 Pro überzeugt mit einem eigenständigen Design. Bild: © TURN ON 2017

Das Huawei Mate 10 Pro ist dem P20 Pro sehr ähnlich. Man könnte fast sagen: Es ist ein P20 Pro ohne die Triple-Kamera. Das 6 Zoll große OLED-Display löst mit 2160 x 1080 Pixeln auf und unterstützt ebenfalls HDR, der interne Speicher beträgt wieder 128 GB und ist auch nicht erweiterbar. Die 6 GB Arbeitsspeicher und den Chip Kirin 970 teilt sich das Mate 10 Pro ebenso mit dem P20 Pro. Die sehr gute Akkulaufzeit reicht bei beiden Smartphones über den Tag hinaus, aber das Mate 10 Pro hält noch ein wenig länger durch. Der größte Vorteil: Das Mate 10 Pro kostet deutlich weniger. In unserem Test finden sich noch mehr Informationen zum Gerät.

Preis: 550 Euro

3. Huawei P20: Das kleinere Flaggschiff

Huawei-P20-TURN-ON fullscreen
Das P20 bietet zwar kein OLED-Display, aber auch der LTPS-Bildschirm sieht hervorragend aus. Bild: © TURN ON 2018

Das Huawei P20 Pro bietet zwar nur eine Dual-Kamera, aber diese liefert bessere Ergebnisse als jene des Mate 10 Pro und fast so gute wie die des Platzhirschs P20 Pro. Ein Unterschied ist das mit 5,8 Zoll etwas kleinere LTPS-Display, das aber fast OLED-Qualitäten erreicht. Die restliche Technik unterscheidet sich kaum vom Mate 10 Pro oder P20 Pro, nur der Arbeitsspeicher ist mit 4 GB etwas kleiner. Auch das Huawei P20 hat eine tolle Akkulaufzeit. In unserem Test findest Du einige Schnappschüsse mit der Dual-Kamera.

Preis: 640 Euro

4. Huawei P10 Plus: Das Flaggschiff des letzten Jahres

170411_HuaweiP10Plus-1 fullscreen
Das Huawei P10 Plus hat sogar einige Vorzüge im Vergleich zu den neueren Flaggschiffen. Bild: © TURN ON 2017

Das Huawei P10 Plus ist das Vorjahres-Flaggschiff der Chinesen. Im Vergleich zu den Geräten der neuesten Generation hat es sogar drei Vorteile: Es bietet weiterhin einen Klinkenanschluss für Kopfhörer, die Auflösung des 5,5 Zoll großen IPS-Displays ist mit 2560 x 1440 Pixeln höher und der 128 GB große interne Speicher lässt sich via microSD-Karte erweitern. Der Akku hält ähnlich lange durch wie bei den neuen Top-Geräten. Der Chip Kirin 960 rechnet allerdings spürbar langsamer als der frische Kirin 970 und die Dual-Kamera hat im Vergleich zum P20 und Co. auch das Nachsehen. Leider liegt der Preis von aktuell 500 Euro nicht weit von den 550 Euro des besseren Mate 10 Pro entfernt. In unserem Test überzeugte das P10 Plus als Huaweis Top-Smartphone 2017.

Preis: 500 Euro.

5. Huawei Mate 9: Groß und gut

161108_HuaweiMate9-14 fullscreen
Das Mate 9 richtet sich an die Liebhaber großer 16:9-Displays. Bild: © TURN ON 2016

Mit seinem 5,9 Zoll großen Full-HD-Display im althergebrachten 16:9-Format ist das Mate 9 ein echter Brocken von einem Smartphone. Im Vergleich zum P10 Plus hat es aber zwei Nachteile: Der erweiterbare interne Speicher beträgt nur 64 GB und der Arbeitsspeicher nur 4 GB. Verarbeitung und Akkulaufzeit sind auch beim Mate 9 hervorragend. Leider wird auch Mate 9 ebenso für um die 500 Euro verkauft – wer das größere Display schätzt, kann es dennoch gegenüber dem P10 Plus bevorzugen. Unser Test zeichnete das Mate 9 im November 2016 als damals erste Wahl für Phablet-Fans aus.

Preis: 500 Euro

6. Huawei P10: Power für Sparfüchse

170320_HuaweiP10-5 fullscreen
Das Huawei P10 ist ein handliches Smartphone im klassischen Design. Bild: © TURN ON 2017

Das Huawei P10 findet man bereits für um die 350 Euro. Dafür misst das Full-HD-Display des Smartphones nur 5,1 Zoll. Für den Preis liefert der Kirin 960 eine gute Prozessorleistung. Der interne Speicher beträgt 64 GB Platz und lässt sich erweitern. Auch das P10 kann, wie die neuen Flaggschiffe, mit einer guten Akkulaufzeit und Leica-Kameras überzeugen. Wer ein handliches Smartphone bevorzugt, für den ist das Huawei P10 noch immer eine gute Wahl. 

Preis: 350 Euro

7. Huawei P Smart: Günstig und gut

Huawei-P-Smart-2 fullscreen
Die Metall-Verarbeitung des Huawei P Smart ist vorbildlich. Bild: © TURN ON 2018

Das Huawei P Smart ist ein Smartphone der unteren Mittelklasse für rund 200 Euro. Im Test beeindruckte uns vor allem die hochwertige Metall-Verarbeitung. Auch die Kameras knipsen für die Preisklasse ordentliche Fotos und die Leistung ist solide, nur ac-WLAN hätte es dann doch sein dürfen. Trotzdem: In seiner Preisklasse bleibt das Huawei P Smart eine gute Wahl.

Preis: 216 Euro

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Huawei P20 Pro

close
Bitte Suchbegriff eingeben