Bestes Laufband für zu Hause: Für mehr Bewegung im Alltag

Mit einem Laufband für zu Hause hältst Du Dich auch bei schlechtem Wetter fit.
Mit einem Laufband für zu Hause hältst Du Dich auch bei schlechtem Wetter fit. Bild: © Saturn 2020

Laufbänder kennen Freizeitsportler als riesige Apparate aus dem Fitnessstudio. Doch es gibt auch Modelle, die sich gut für den Einsatz in den eigenen vier Wänden eignen. Wir stellen fünf Geräte für unterschiedliche Ansprüche vor und sagen, worauf bei einem Laufband für das Training daheim zu achten ist.

Von Sebastian Weber

Miweba Sports SlimWalk S200

bestes-laufband-zuhause-miweba-sports-slimwalk-s200 fullscreen
Wenn Du Dir zu Hause nur ein wenig die Füße vertreten möchtest, dann ist das Sports SlimWalk S200 eine gute Wahl. Bild: © Miweba 2022

Das Miweba Sports SlimWalk S200 benötigt wenig Platz und lässt sich nach dem Training schnell wieder verstauen. Die Maße betragen 143 x 67 x 105 cm (Länge x Breite x Höhe), zusammengeklappt beträgt die Höhe lediglich 6 cm. Das Gerät wiegt 28 kg.

Nach dem Training kannst Du das Laufband hinter einer Tür oder neben einem Schrank platzieren. Im Lieferumfang sind Magneten enthalten, um das Laufband bei Nichtgebrauch an der Wand zu fixieren. Das Miweba Sports SlimWalk S200 deckt Laufgeschwindigkeiten von 0,6 bis 8 km/h ab und ist dadurch für regelmäßige Sporteinheiten geeignet, aber nicht für höhere Ambitionen.

Miweba Sports SlimWalk S200 Jetzt kaufen bei

 

MIWEBA SPORTS Home Track HT500

bestes-laufband-zuhause-miweba-sports-home-track-ht500 fullscreen
Das Miweba Sports Home Track HT500 erlaubt Geschwindigkeiten bis 14 km/h. Bild: © Miweba 2022

Das Miweba Sports Home Track HT500 richtet sich an ambitioniertere Läufer und ist mit Maßen von 150 x 71 x 105 cm etwas größer als das SlimWalk. Im zusammengeklappten Zustand ist es 13 cm hoch, das Gewicht beträgt 35 kg.

Das Laufband erlaubt Geschwindigkeiten bis 14 km/h und unterstützt Dich mit zwölf vorgegebenen Laufprogrammen bei Deinem Training. Zu weiteren Ausstattung gehören eine Halterung für das Smartphone oder Tablet sowie ein Pulssensor und ein Herzschlagmonitor.

MIWEBA SPORTS Home Track HT500 Jetzt kaufen bei

 

Miweba Sports Home Track HT1000F

bestes-laufband-zuhause-miweba-sports-home-track-ht1000f fullscreen
Beim Miweba Sports Home Track HT1000F kannst Du auch die Steigung anpassen. Bild: © Miweba 2022

Das Miweba Sports Home Track HT1000F ist eine noch leistungsfähigere Variante des vorherigen Modells. Es unterstützt Geschwindigkeiten bis 16 km/h – und Du kannst den Winkel der Lauffläche verändern, wodurch Steigungen bis 6 Prozent möglich sind.

Das HT1000F bieten ebenfalls einen Pulssensor und Herzschlagmonitor sowie 16 Laufprogramme. Die Maße belaufen sich auf 150 x 64 x 126 cm, mit einem Gewicht von 46 Kilogramm ist es das schwerste der drei Miweba-Laufbänder.

Miweba Sports Home Track HT1000F Jetzt kaufen bei

 

Christopeit TM 550 S

christopeit-tm-550s-laufband fullscreen
Wenn Du regelmäßig läufst, kann sich ein hochwertigeres Laufband wie das TM 550 S von Christopeit lohnen. Bild: © Christopeit 2022

Unsere nächste Empfehlung, das Christopeit TM 550 S, geht in Richtung professioneller Laufbänder, wie Du sie aus dem Fitnessstudio kennst.

Dieses Gerät bietet 15 Trainingsprogramme, die von Gehen und Walken bis zu verschiedenen Laufeinheiten mit festgelegten Zielen reichen. Die Steigung lässt sich manuell in 15 unterschiedlichen Stufen einstellen und Du kannst mit maximal 18 km/h über das Laufband eilen.

Die schwingungsgedämpfte Lauffläche sorgt dafür, dass das Laufband bei jedem Deiner Schritte nachfedert und so die Energie absorbiert, die sonst in die Gelenke gehen würde und diese belasten könnte. Die Abmessungen betragen 165 x 75 x 133 cm, das Modell bringt 54 Kilo auf die Waage.

Christopeit TM 550 S Jetzt kaufen bei

 

Christopeit TM 4

bestes-laufband-zuhause-christopeit-tm-4 fullscreen
Das Christopeit TM 4 ist für Lauf-Profis bestens geeignet. Bild: © Christopeit 2022

Das Christopeit TM 4 richtet sich an sehr ambitionierte Freizeitsportler und Profis. Es unterstützt Geschwindigkeiten bis 20 km/h für schnelles Laufen und bietet 24 vorgegebene Trainingsprogramme.

Über eine gedämpfte Lauffläche verfügt es ebenfalls, damit Du Dir keine Sorgen um Verletzungen machen zu brauchst. Die Steigung ist in 15 Stufen elektronisch einstellbar. Mit Maßen von 190 x 85 x 145 cm und einem Gewicht 87 kg benötigt das Laufband einen festen Standort beispielsweise im Keller.

Was Du vor dem Kauf eines Laufbands beachten solltest

Laufbänder für zu Hause gibt es verschiedenen Größen und Preisklassen und mit unterschiedlichem Funktionsumfang. Überlege Dir vor dem Kauf, wie viel Platz Du zur Verfügung hast, welche Features Dir wichtig sind und wie intensiv Du trainieren möchtest. Die folgenden Kriterien sind besonders wichtig:

  • Leistung: Jedes Laufband hat eine festgelegte Höchstgeschwindigkeit, die durch die Leistung des verbauten Motors bestimmt wird. Sie gibt vor, welche Art von Training Du durchführen kannst. Eine Geschwindigkeit von etwa 6 km/h gilt als Gehtraining, höhere Werte fallen in die Kategorie Laufen und ermöglichen ein Konditionstraining. Die Hersteller geben die maximalen Geschwindigkeiten an, sodass Du ein Laufband mit der für Dich passenden Höchstgeschwindigkeit auswählen kannst.
  • Maße des Laufbands: Nicht nur Länge und Breite spielen eine Rolle, sondern auch die Höhe der Lauffläche. Bei größeren Personen kann eine niedrige Decke gepaart mit einer hohen Lauffläche das Training schwierig gestalten.
  • Lauffläche und Dämpfung: Die Lauffläche Deines künftigen Laufbands wird durch die Länge und Breite der Fläche bestimmt. Hier gilt: Je größer Du bist, desto weiter fallen beim Laufen Deine Schritte aus und entsprechend länger und breiter sollte die Fläche ausfallen, damit Du angenehm trainieren kannst. Auch die Dämpfung des Laufbands bestimmt, wie komfortabel Deine Sporteinheit ausfällt. Hier solltest Du idealerweise testen, was sich für Dich am besten anfühlt.
  • Zusatzfunktionen: Wenn Du einfach nur laufen möchtest, sind Extras nicht entscheidend. Viele Laufbänder bieten Trainingsprogramme, verfügen über Handpulsmesser in den Griffen und ähnliche Zusatzfeatures, die für manche Nutzer hilfreich sein können.
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Fitness

close
Bitte Suchbegriff eingeben