Bestes Smartphone 2018: Das sind die 10 aktuell stärksten Handys

Das Huawei Mate 20 Pro zählt zu den besten Smartphones 2018.
Das Huawei Mate 20 Pro zählt zu den besten Smartphones 2018. Bild: © TURN ON 2018

Im Jahr 2018 wurden viele großartige Smartphones veröffentlicht. Wir haben die besten Handys selbst getestet und die Geräte mit unseren höchsten Wertungen hier versammelt. Das sind die zehn besten Smartphones des Jahres 2018 laut TURN ON.

1. Huawei Mate 20 Pro: 4,6 Punkte

181022_HuaweiMate20Pro-19 fullscreen
Die Triple-Kamera des Mate 20 Pro macht sehr gute Fotos. Bild: © TURN ON 2018

Das Huawei Mate 20 Pro ist ein innovatives Flaggschiff-Smartphone mit einem Fingerabdruckscanner im 6,4 Zoll großen Display, einem 3D-Gesichtsscanner und Huaweis neuen Nano-SD-Karten für die Speichererweiterung. Davon abgesehen ist es aber vor allem ein richtig gutes Smartphone für den Alltagsgebrauch. Dafür sorgen eine starke Triple-Kamera, eine lange Akkulaufzeit, eine hohe Performance und ein wertiges Design. Mehr Infos gibt es in unserem Test.

Preis: 1000 Euro

Das hat uns gefallen Das hat uns weniger gefallen
+ Flexible und sehr starke Kamera

+ Lange Akkulaufzeit

+ Sehr schnelles Laden

+ Innovatives Entsperren

+ Interessantes Design

- Kein Kopfhöreranschluss

- Proprietäre Speicherkarten

- Keine 4K-Videos mit 60 FPS

2. Samsung Galaxy Note 9: 4,5 Punkte

note-9-pen fullscreen
Der Eingabestift S Pen gehört zu den großen Vorzügen des Galaxy Note 9. Bild: © YouTube/ Tim Schofield 2018

Das Galaxy Note 9 bietet ein großes 6,4-Zoll-Display und unterstützt den mitgelieferten Eingabestift S Pen. Die Dual-Kamera ist im Grunde schon vom Galaxy S9 Plus bekannt, aber die Akkulaufzeit fällt beim Note 9 viel besser aus. Wie das Huawei Mate 20 Pro ist das Note 9 mit 128 GB internem Speicher und 6 GB Arbeitsspeicher ausgestattet. Das Note 9 ist günstiger als das Mate 20 Pro und hat obendrein die Stifteingabe als Plus, wobei Leistung und Kameras nicht ganz das hohe Niveau des Huawei-Konkurrenten erreichen. Mehr Infos gibt es im Test.

Preis: 800 Euro

Das hat uns gefallen Das hat uns weniger gefallen
+ Großes, beeindruckendes Display

+ Ausdauernder Akku

+ Sehr gute Leistung

+ Gute Kamera für Fotos & Videos

+ Praktischer S Pen

- Sinnloser Bixby-Button

- Wenig innovativ

3. OnePlus 6T: 4,5 Punkte

OnePlus-6T-TURN-ON-5 fullscreen
Beim OnePlus 6T sitzt der Fingerabdruckscanner im Display. Bild: © TURN ON 2018

Das OnePlus 6T setzt, wie das Note 9 und das Mate 20 Pro, auf ein 6,4 Zoll großes OLED-Display mit HDR-Support. Die Auflösung ist mit 2340 x 1080 Pixeln allerdings geringer. Bei der Performance kann das OnePlus 6T dank Snapdragon 845 vorne mitspielen, auch die Ausstattung stimmt dank mindestens 128 GB Speicher und 6 GB Arbeitsspeicher. Besonderheiten sind die kleine und kaum störende Wassertropfen-Notch für die Selfie-Kamera und der Fingerabdruckscanner im Display. Was das OnePlus 6T sonst so drauf hat, erfährst Du im Test.

Preis: 550 Euro

Das hat uns gefallen Das hat uns weniger gefallen
+ Großes OLED-Display

+ Gute Performance

+ Gute Ausstattung

+ Unaufdringliche Notch

+ Lange Akkulaufzeit

- Displayauflösung könnte höher sein

- Kamera gut, aber kein Flaggschiff-Niveau

4. Sony Xperia XZ3: 4,5 Punkte

Sony-Xperia-XZ3-TURN-ON-8 fullscreen
Das Sony Xperia XZ3 bietet ein elegantes Design. Bild: © TURN ON 2018

Das 6 Zoll große OLED-Display des Xperia XZ3 mit einer Auflösung von 2880 x 1440 Pixeln weiß zu beeindrucken. Die Stereo-Lautsprecher können fast mit jenen des Galaxy S9 mithalten. Zwar sorgt ein schneller Snapdragon 845 für die Leistung, aber beim 4 GB großen Arbeitsspeicher und dem 64 GB großen erweiterbaren Speicher hat Sony ein wenig gespart. Insgesamt ist das Sony Xperia XZ3 ein gelungenes Flaggschiff und ein echter Blickfang. Mehr dazu erfährst Du im Test.

Preis: 780 Euro

Das hat uns gefallen Das hat uns weniger gefallen
+ Toller OLED-Bildschirm mit HDR-Support

+ Elegantes Design

+ Solide Flaggschiff-Hardware

+ Sehr gute Stereo-Lautsprecher

+ Gute Laufzeit

- Interner Speicher und Arbeitsspeicher hätten größer sein dürfen

- Wenig intuitive Position des Fingerabdruckscanners

- Dieselbe Hauptkamera wie beim Xperia XZ1

- Kein Quick-Charging-Netzteil in der Box

5. Sony Xperia XZ2 Compact: 4,5 Punkte

Sony-Xperia-XZ2-Compact-TURN-ON fullscreen
Das Sony Xperia XZ2 ist ein überzeugendes Mini-Flaggschiff. Bild: © TURN ON 2018

Das Sony Xperia XZ2 Compact ist eines der wenigen kompakten und handlichen Flaggschiff-Smartphones. Das 5 Zoll große Full-HD-Display unterstützt HDR und kann somit die HDR-Videos, die Du mit der 19-Megapixel-Kamera aufzeichnest, artgerecht darstellen. Dank schnellem Snapdragon 845 ist die Performance gut. Leider ist es um die Verfügbarkeit des Xperia XZ2 Compact im Handel aktuell nicht gut bestellt – vielleicht liegt das am Nachfolger Xperia XZ4 Compact, den Sony bald vorstellen wird. Mehr über das Xperia XZ2 Compact erfährst Du in unserem Test.

Preis: 530 Euro

Das hat uns gefallen Das hat uns weniger gefallen
+ Liegt gut in der Hand

+ Lädt und rechnet sehr schnell dank Snapdragon 845

+ Stereo-Lautsprecher

+ Fantastische 4K-HDR-Aufnahmen

+ Relativ günstiger Preis

- Smartphone überhitzt und drosselt bei langer Last

- Keine optische Bildstabilisierung

- Keine Dual-Kamera und daher ungenaue Bokeh-Aufnahmen

- Kein Kopfhöreranschluss

6. Samsung Galaxy S9: 4,5 Punkte

Samsung-Galaxy-S9-Vorderseite fullscreen
Das Galaxy S9 kostet nur noch 500 Euro. Bild: © TURN ON 2018

Das Galaxy S9 ist noch immer ein tolles Flaggschiff-Smartphone, auch wenn Anfang 2019 der Nachfolger ansteht. Das Handy bietet ein scharfes AMOLED-Display mit HDR-Support, eine sehr gute Kamera, die vielleicht besten Smartphone-Lautsprecher und eine gute Performance. Gegen das Smartphone spricht vor allem die durchschnittliche Akkulaufzeit. Einigermaßen ärgerlich ist der Umstand, dass Samsungs Sprachassistent Bixby bis heute kein Deutsch spricht. In unserem Test erfährst Du mehr über das Galaxy S9.

Preis: 500 Euro

Das hat uns gefallen Das hat uns weniger gefallen
+ Hervorragendes HDR-AMOLED-Display

+ Tolle Hauptkamera

+ Schnelle und flüssige Bedienung

+ Dynamische Stereo-Lautsprecher

- Unpraktisches Dual-Edge-Design

- Akkulaufzeit nur Durchschnitt

- Bixby unterstützt noch keine deutsche Spracheingabe

- AR-Emojis wirken unfertig

- Nur 4 GB Arbeitsspeicher

7. LG G7 ThinQ: 4,4 Punkte

LG-G7-ThinQ-13_1002683 fullscreen
Das LG G7 ThinQ ist inzwischen besonders preiswert zu haben. Bild: © TURN ON 2018

Das LG-Flaggschiff G7 ThinQ kann einige Argumente für sich verbuchen: Ein Hi-Fi-DAC sorgt für eine herausragende Musikqualität via Klinkenanschluss, der Mono-Lautsprecher ist sehr gut und wird schön laut und das HDR-kompatible Display ist schön hell. Dank microSD-Slot, Wireless-Charging und wasserdichtem Gehäuse passt auch die Ausstattung, nur der interne Speicher (64 GB) und der Arbeitsspeicher (4 GB) hätte noch üppiger ausfallen dürfen. Zudem war die Akkulaufzeit beim LG V30 deutlich besser. Mehr über das LG G7 ThinQ erfährst Du im Test.

Preis: 450 Euro

Das hat uns gefallen Das hat uns weniger gefallen
+ Helles HDR-Display

+ Hi-Fi-DAC für Musikfans

+ Lauter Lautsprecher

+ Viele Optionen für die Dual-Kamera

+ Preis-/Leistungsverhältnis

- Mittelmäßiger Akku

- Kamera nicht ganz auf Flaggschiff-Niveau

8. Apple iPhone XS: 4,4 Punkte

iphone-xs-6 fullscreen
Beim Design bleibt das iPhone XS dem iPhone X treu. Bild: © TURN ON 2018

Der Nachfolger des iPhone X bietet dank Apple A12 Bionic die derzeit beste Smartphone-Leistung. Ansonsten halten sich die Neuerungen in Grenzen. Die Verarbeitung aus Metall und Glas ist wieder sehr wertig, hinzu kommt ein wasserdichtes Gehäuse nach IP68-Standard (laut Apple lässt sich das Handy bis zu 30 Minuten 2 Meter untertauchen, theoretisch zumindest). Der Lautsprecher klingt etwas besser als beim iPhone X, die Kameras bekommen neue Features. Vor allem der enorm hohe Preis von 1150 Euro und mehr kommt Apple jedoch in die Quere. Mehr Infos gibt es im Test.

Preis: 1150 Euro

Das hat uns gefallen Das hat uns weniger gefallen
+ Beste Handy-Leistung

+ Wertige Verarbeitung

+ Wasserdicht nach IP68

+ Tolles OLED-Display mit HDR-Support

- Wenige Neuerungen

- Hoher Preis

- Kein Kopfhöreranschluss

9. Google Pixel 3: 4,4 Punkte

Google-Pixel-3-01 fullscreen
TURN ON-Redakteur Patrick war vom Google Pixel 3 insgesamt angetan. Bild: © TURN ON 2018

Das Google Pixel 3 hält sich mit Neuerungen im Vergleich zum Vorgänger zurück. Dank Snapdragon 845 stimmt zwar die Performance, aber es gibt nur 4 GB Arbeitsspeicher und der interne Speicher von 64 GB oder wahlweise 128 GB lässt sich nicht erweitern. Immerhin ist das Smartphone mit seinem 5,5 Zoll großen 18:9-Display kompakter als die meisten anderen Flaggschiffe und es ist wasserdicht. Das Highlight ist zweifellos die mächtige Kamera-Software, die selbst bei schlechten Lichtbedingungen gute Aufnahmen erlaubt. Probeaufnahmen gibt es im Test.

Preis: 850 Euro

Das hat uns gefallen Das hat uns weniger gefallen
+ Cleveres Software-Design

+ Hervorragende Hauptkamera...

+ ...und Selfie-Kamera

+ Tolles Display

+ Gute Akkulaufzeit

- Etwas altbackenes Design

- Rückseite anfällig für Kratzer

- Kaum Unterschiede zum Vorgänger

- Gestensteuerung noch nicht perfekt

10 Honor 10: 4,3 Punkte

Honor-10-TURN-ON-7 fullscreen
Beim Design muss sich das Honor 10 nicht vor Flaggschiffen verstecken. Bild: © TURN ON 2018

Das Honor 10 ist zwar nicht ganz ein Flaggschiff, aber ein tolles Smartphone der oberen Mittelklasse mit einem äußerst gutem Preis-/Leistungsverhältnis. Vor allem der 128 GB große interne Speicher, die gute Performance, die ordentliche Dual-Kamera, die Verarbeitung und das Design wissen zu überzeugen. Die Akkulaufzeit ist aber nur Durchschnitt und das vergleichbare Huawei P20 macht fast alles etwas besser. Für 340 Euro ist das Honor 10 aber ein echtes Schnäppchen. Mehr Infos gibt es in unserem Test.

Preis: 340 Euro

Das hat uns gefallen Das hat uns weniger gefallen
+ Leistung

+ Design und Verarbeitung

+ Ausstattung

+ Kameras

+ Preis-/Leistungsverhältnis

- Kameras ohne optische Bildstabilisierung

- Akkulaufzeit nur in Ordnung

- Kein Headset im Lieferumfang

 

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben